Table of contents
About this book
Introduction
Ausgehend von Beispielen vermittelt dieses Lehrbuch grundlegende Paradigmen der Informatik. Die Schwerpunkte liegen auf dem Algorithmenbegriff, einer Einführung in die Programmierung auf Grundlage der Programmiersprache Java und objektorientierten Konzepten. Ferner führt das Buch an die Aufwandsanalyse von Algorithmen und die Funktionsweise von Rechnern heran.
Die 5. Auflage enthält ein neues Kapitel, das erweiterten Programmierkonzepten gewidmet ist. Es geht auf Klassenbibliotheken und die Graphikprogrammierung ein, erklärt die Strukturierung von Programmiersprachen sowie die modellgestützte Softwareentwicklung anhand von UML und gibt ausgehend von den vermittelten Java-Kenntnissen eine Einführung in die Programmiersprache C++.
So gelingt der Einstieg in das Informatikstudium!
Der Inhalt
Was ist Informatik? - Programmierung - Erweiterte Programmierkonzepte - Algorithmen und Datenstrukturen - Vom Programm zum Rechner
Die Zielgruppen
Studienanfänger mit Informatik im Haupt- und Nebenfach an Fachhochschulen und Universitäten
Informatik-Lehrer und Schüler
Die Autoren
Prof. Dr. Heinrich Müller und Dr. Frank Weichert lehren und forschen an der Technischen Universität Dortmund.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-16141-5
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017
- Publisher Name Springer Vieweg, Wiesbaden
- eBook Packages Computer Science and Engineering (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-16140-8
- Online ISBN 978-3-658-16141-5
- About this book
- Industry Sectors
- Pharma
- Automotive
- Biotechnology
- Electronics
- Telecommunications
- Aerospace