About this book
Introduction
Die international vergleichende Hochschulforschung liefert sehr detaillierte Länderberichte und -vergleiche, ist dabei aber häufig etwas theoriearm. Das Buch zeigt auf, dass der theoretische Ansatz der Varieties of Capitalism (VoC, deutsch: Spielarten des Kapitalismus) eine geeignete Heuristik darstellt, um empirisch zu beobachtende Unterschiede in den Hochschulsystemen konsistent zu erklären. So zeigen sich etwa die erwartbaren Unterschiede zwischen koordinierten und liberalen Marktwirtschaften in der Hochschullehre, bei den Kompetenzen der Absolventen und bei der Privatisierung. Mit der Anwendung auf den Hochschulbereich bietet das Buch gleichzeitig den ersten umfassenden empirischen Test für die Brauchbarkeit des VoC-Ansatzes in einem hoch relevanten, aber bisher unterbelichteten Bereich.
Der Inhalt
Theoretische Überlegungen zum Zusammenhang von Wirtschafts- und Bildungssystem und die Spielarten des Kapitalismus • Hochschulzugang und die Verteilung auf unterschiedliche Studienfächer • Varieties of Capitalism und Hochschullehre • Die Kompetenzen von Hochschulabsolventen • Der Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt • Hochschulprivatisierung in den Spielarten.
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozial-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften.
Der Autor
Prof. Dr. Michael Hölscher ist Inhaber der Professur für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Deutschen Universität Speyer.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-10962-2
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2016
- Publisher Name Springer VS, Wiesbaden
- eBook Packages Social Science and Law (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-10961-5
- Online ISBN 978-3-658-10962-2
- Buy this book on publisher's site
- Industry Sectors
- Chemical Manufacturing