About this book
Introduction
Im Rahmen der ärztlichen Weiterbildungsordnung gab es unlängst einige Veränderungen, die u.a. auch den Bereich der Psychotherapie betreffen. Der Autor aktualisierte die 2. Auflage des bewährten Lehr- und Nachschlagewerks daher insbesondere im Hinblick auf die neue Weiterbildungsordnung und verlieh dem Praxisbezug noch stärkeres Gewicht. In Tabellenform - und damit übersichtlich, nachvollziehbar und leicht lernbar - stellt der Autor die Grundlagen psychotherapeutischen und psychosomatischen Wissens dar. Ausführliche Informationen über die Indikation zur Psychotherapie, sowie über die verschiedenen psychotherapeutischen Interventionsmöglichkeiten schließen sich an. Für praktisch tätige Psychotherapeuten und Ausbildungskandidaten ist die Erörterung der Anträge auf Feststellung der Leistungspflicht für Psychotherapie der Krankenkassen hilfreich. Der Autor geht auf die Ausbildungsmöglichkeiten zum analytischen Psychotherapeuten, zur Zusatzausbildung "Psychotherapeut" und "Psychoanalytiker" und auf den neuen "Facharzt für psychotherapeutische Medizin" ein. Hinweise auf Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildungsinstitute und Literatur ergänzen den Band.
Keywords
Ich-Psychologie Narzissmus Neurosenlehre Psychiatrie Psychischer Apparat Psychoanalyse Psychotherapie Selbstmanagement Traumdeutung Verhaltenstherapie
Authors and affiliations
- 1.Medizinische PoliklinikUniversität MünchenMünchenDeutschland
Bibliographic information