About this book
Introduction
Dieses praxisnahe Buch enthält Grundlagen, Methoden und Anleitungen zu den wichtigsten Prüfverfahren der objektiven Audiometrie. Es lässt sich direkt für die tägliche Arbeit nutzen und beantwortet schnell die Fragen: „Wie wende ich die Methoden an?“ und „Wie kann ich die Ergebnisse richtig auswerten und interpretieren?“
Objektive Hörprüfverfahren sind bei der Erkennung und Versorgung angeborener und erworbener kindlicher Hörstörungen und besonders zur Kontrolle des nicht bestandenen Neugeborenenhörscreenings unverzichtbar. Das Buch gibt einen Überblick über das in jüngster Zeit erheblich gewachsene Methodeninventar der Impedanzaudiometrie, der otoakustischen Emissionen und des vielfältigen Spektrums akustisch evozierter Potentiale von der Elektrocochleographie bis zu den späten und ereigniskorrelierten Potentialen und berücksichtigt aktuelle Empfehlungen und Leitlinien über die audiologische Diagnostik im Kindesalter.
Die vielen konkreten Praxistipps und Handlungsanweisungen machen das Buch für HNO-Ärzte, Pädaudiologen und Pädiater direkt anwendbar. Durch die klare Darstellung der Methodik lässt es sich auch von MTAs für Funktionsdiagnostik sehr gut nutzen.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-642-44936-9
- Copyright Information Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014
- Publisher Name Springer, Berlin, Heidelberg
- eBook Packages Medicine (German Language)
- Print ISBN 978-3-642-44935-2
- Online ISBN 978-3-642-44936-9
- Buy this book on publisher's site
- Industry Sectors
- Pharma
- Health & Hospitals
- Biotechnology