Table of contents
About this book
Introduction
Den Alltag auffällig zu machen und ihn als Bezugspunkt der Medienkommunikationsforschung in den Blick zu rücken, ist Ziel des vorliegenden Bandes. Im ersten Teil werden Konstruktionen von Alltag in medialen Deutungsangeboten thematisiert: Alltag in den Medien wird u.a. anhand von Reality-TV, Geschlechterinszenierungen in Serien sowie Konventionen im Journalismus untersucht. In den Beiträgen des zweiten Teils stehen Prozesse der Medienaneignung in Alltagskontexten im Mittelpunkt: Um Medien im Alltag zu beleuchten, wird der Gebrauch von Print-, Digital- und anderen Medien in ihrer Verflechtung mit alltäglichen Praktiken analysiert. Die versammelten Beiträge stellen dabei vielfältige Theoriebezüge her, so zu den Cultural Studies, den Gender Media Studies und den Arbeiten von Pierre Bourdieu.
Keywords
Cultural Studies Fernsehen Internet Journalismus Kommunikation Kommunikationsforschung Kulturwissenschaft Medien Medienkommunikation Mediennutzung Pierre Bourdieu Radio
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-531-91949-2
- Copyright Information VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010
- Publisher Name VS Verlag für Sozialwissenschaften
- eBook Packages Humanities, Social Science (German Language)
- Print ISBN 978-3-531-15916-4
- Online ISBN 978-3-531-91949-2
- Buy this book on publisher's site
- Industry Sectors
- Automotive
- Chemical Manufacturing
- Telecommunications
- Consumer Packaged Goods