Skip to main content
Log in

Von Entdeckern und Pionieren – Steuerungsmodell für die digitale Transformation

A Story About Discoverers and Combat Engineers—Control Model for the Digital Transformation

  • Schwerpunkt
  • Published:
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Entwicklung und Umsetzung neuer digitaler Geschäftsmodelle stellt gerade etablierte Unternehmen vor große Herausforderungen, da agile Arbeitsweisen und Startup-Methoden mit gewachsenen Strukturen und Prozessen kollidieren. Die mit einer digitalen Transformation einhergehenden Veränderungen erfassen die gesamte Organisation und erfordern ein darauf abgestimmtes Change Management anstelle eines situationsgetriebenen Aktionismus.

Gegenstand des Beitrags ist die Unterstützung der Transformation einer großen, bestehenden Organisation hin zu neuen digitalen Geschäftsmodellen und Prozessen. Die Komplexität, die sich aus der phasenübergreifenden und ganzheitlichen Betrachtung ergibt, steht im Zentrum des Beitrages. Mit der Transformations-Matrix wird ein geeignetes Steuerungsmodell für die digitale Transformation entwickelt.

Nach einer Einführung in die wesentlichen Rollen einer digitalen Transformation wird zunächst das Steuerungsmodell erläutert. Für die zentrale Phase der Auswahl und Priorisierung von Transformationsprojekten werden darauf aufbauend geeignete Methoden vorgestellt und Basisstrategien abgeleitet. Schließlich werden das vorgestellte Rollenmodell und das methodische Framework als Matrix in der Umsetzungsphase der Transformation eingesetzt. Dafür werden operative Handlungsempfehlungen für die Projektorganisation sowie für ein zielgerichtetes Steuerungsinstrumentarium gegeben.

Abstract

The development and implementation of new digital business models cause major challenges for established companies, as startup methods collide with established structures and processes. The changes that accompany a digital transformation capture the entire organization and require coordinated change management instead of situation-driven actionism.

The subject of the article is a framework that aims to support the transformation of a large, existing organization into new digital business models and processes. The complexity that results from the holistic view is the focus of the article. With the Digital Transformation Matrix a suitable control model for the digital transformation is developed.

After an introduction to the essential roles of a digital transformation, the control model is explained. For the central phase of the selection and prioritization of transformation projects, appropriate methods and basic strategies are presented. Finally, it is important to use the role model and the methodological framework as a matrix in the implementation phase. For this purpose, operational recommendations for the project organization as well as for reporting instruments are submitted.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Notes

  1. Die folgenden Überlegungen und Ansätze basieren auf einem von den Autoren in Zusammenarbeit mit dem ITOP der Universität Ulm durchgeführten Arbeitskreis, an dem regelmäßig etwa 35 Führungskräfte aus den IT-Organisationen von 12 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnungen beteiligt waren.

  2. Zu einer anderen Auslegung des Pionierbegriffs vgl. Bouncken und Rauth (2010).

  3. (LeHong und Waller 2017) sowie (Schallmo und Rusnjak 2017) verwenden den Begriff der Ambition weiter gefasst im Sinne der Festlegung von Zielen einer Digitalstrategie bzw. Priorisierung der Geschäftsmodelldimensionen.

  4. Die aufgezeigte Struktur wurde in einem DAX Konzern in ähnlicher Form zur globalen Transformation zentraler Service-Funktionen eingesetzt.

Literatur

  • Baumöl U (2007) Business-IT-Alignment durch Projektportfolio-Management und -Controlling. HMD Prax Wirtschaftsinform 44(2):71–81

    Article  Google Scholar 

  • Berghaus S, Back A, Kaltenrieder B (2015) Digital Transformation Report 2015. Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen, St. Gallen

    Google Scholar 

  • BITKOM (2017) Studie: Digitale Transformation der Wirtschaft. BITKOM, Berlin

    Google Scholar 

  • Blank S (2013) Schneller gründen. Die Lean-Start-up Methode macht Businesspläne überflüssig. HBM 07/2013:22–31

    Google Scholar 

  • Bouncken RB, Rauth A (2010) Erfolg von Timingstrategien im Innovationsmanagement: Pionier- vs. Folgerstrategie in der deutschen Ernährungsindustrie. In: Meyer J‑A (Hrsg) Strategien von kleinen und mittleren Unternehmen. Eul, Lohmar, Köln

    Google Scholar 

  • Brandes U, Gemmer P, Koschek H, Schültken L (2014) Management Y: Agile, Scrum, Design, Thinking & Co.: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation. Campus, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Christensen C (1997) The innovator’s dilemma. When new technologies cause great firms to fail. HBR, Boston

    Google Scholar 

  • Euchner J (2013) What large companies can learn from start-ups. Res Technol Manage 56(4):12–16

    Article  Google Scholar 

  • Furr N, Dyer J (2014) The innovator’s method: bringing the lean startup into your organization. Harvard Business Press, Boston

    Google Scholar 

  • Gassmann O, Frankenberg K, Csik M (2017) Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator, 2. Aufl. Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Glatzel L, Lieckweg T (2016) Führung unter Unsicherheit – Was man von Start-Ups lernen kann. In: Geramanis O, Hermann K (Hrsg) Führen in ungewissen Zeiten. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Gulati R (2007) Abschied vom Silodenken. HBM 12/2007:90–106

    Google Scholar 

  • Hanschke I (2016) Enterprise Architecture Management – Einfach und Effektiv. Hanser, München

    Book  Google Scholar 

  • Hirzel M, Alter W, Sedlmeyer M (2011) Projektportfolio-Management. Strategisches und operatives Multi-Projektmanagement in der Praxis. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Jahn B, Pfeiffer M (2014) Die digitale Revolution – Neue Geschäftsmodelle statt (nur) neue Kommunikation. Mark Rev St Gallen 31(1):79–93

    Article  Google Scholar 

  • Jirsak J, Schröder H, Steinwandel U (2015) Projektportfoliomanagement am Flughafen Hamburg. In: Kütz M, Wagner R (Hrsg) Mit Kennzahlen zum Erfolg. Projekte, Programme und Portfolios systematisch steuern. Symposion Publishing, Düsseldorf, S 271–290

    Google Scholar 

  • Kaltenecker S (2017) Selbstorganisierte Unternehmen. Dpunkt, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Keese C (2016) Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen. Penguin, München

    Google Scholar 

  • Kesten R, Müller A, Schröder H (2013) IT-Controlling, IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Kotter JP (2012) Die Kraft der zwei Systeme. HBM 12/2012:22–36

    Google Scholar 

  • Kotter JP (2015) Accelerate – Strategischen Herausforderungen schnell, agil und kreativ begegnen. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Kunz C (2007) Strategisches Multiprojektmanagement: Konzeption, Methoden und Strukturen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • LeHong H, Waller GP (2017) Digital business ambition: transform or optimize? Gartner 30 June 2017 ID: G00333254

    Google Scholar 

  • Malik F (2015) Navigieren in Zeiten des Umbruchs: Die Welt neu denken und gestalten. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Müller A, Schröder H, von Thienen L (2011) Lean IT-Management. Was die IT aus Produktionssystemen lernen kann. Gabler, Wiesbaden, S 1–14; 149–186

    Google Scholar 

  • O’Reilly C, Tushman M (2004) The ambidextrous organization. In: Harvard Business Review, Boston

    Google Scholar 

  • Osterwalder A, Pigneur Y (2011) Business Model Generation. Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus, Frankfurt, New York

    Google Scholar 

  • Petry T (2016) Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy. Haufe Verlag, Freiburg

    Google Scholar 

  • Ries E (2017) Lean Startup. Redline Verlag, München

    Google Scholar 

  • Ross JW et al (2016) Designing Digital Organizations. CISR Working Paper No. 406. Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, Mass

    Google Scholar 

  • Schallmo D (2016) Jetzt digital transformieren: So gelingt die erfolgreiche Digitale Transformation Ihres Geschäftsmodells. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Schallmo D, Rusniak A (2017) Roadmap zur Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. In: Schallmo D, Rusnjak A, Anzengruber J, Werani T, Jünger M (Hrsg) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen – Grundlagen, Instrumente und Best Practices. Springer Gabler, Wiesbaden, S 1–31

    Chapter  Google Scholar 

  • Scholz C (2003) Netzwerkorganisation und virtuelle Organisation – Eine dynamische Perspektive. In: Zentes J, Swoboda B, Morschett D (Hrsg) Kooperationen, Allianzen und Netzwerke. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schwaber K (2004) Agile project management with scrum. Microsoft Press, Redmond

    MATH  Google Scholar 

  • Trachsel V, Fallegger M (2017) Silodenken überwinden. Controll Manag Rev 61(6):42–49

    Article  Google Scholar 

  • Vester F (1970) Kunst des vernetzten Denkens. dtv Verlagsgesellschaft, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Westerman G, Bonnet D, McAfee A (2014) Leading digital: turning technology into business transformation. HBR Press, Boston

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hinrich Schröder.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Müller, A., Schröder, H. & von Thienen, L. Von Entdeckern und Pionieren – Steuerungsmodell für die digitale Transformation. HMD 55, 252–270 (2018). https://doi.org/10.1365/s40702-018-0407-9

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1365/s40702-018-0407-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation