Skip to main content
Log in

Analyse der empirischen Balanced Scorecard Forschung im deutschsprachigen Raum

  • PRAXIS › Artikel
  • Published:
Controlling & Management Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbildung 1:
Abbildung 2:
Abbildung 3:
Abbildung 4:
Abbildung 5:
Abbildung 6:
Abbildung 7:
Abbildung 8:
Abbildung 9:
Abbildung 10:
Abbildung 11:
Abbildung 12:
Abbildung 13:

Literatur

  • ARTHUR D. LITTLE: Chemie- und Pharmaindustrie nutzt Balanced Scorecards, http://www.controllerspielwiese.de/Inhalte/Themen/bsc002.htm

  • BAUER, R. /KLENK, P.: Die Balanced Scorecard im Spot, in: geldinstitute, Nr. 4–5/2002, S. 12–13.

  • BECKER, W./SCHWERDTNER, K./SEUBERT, C.-M.: Strategieumsetzung mit BSC-basierten Anreizsystemen. Ergebnisse einer empirischen Studie, in: Controlling, 17. Jg. (2005), Heft 1, S. 33–39.

  • BISCHOF, J.: Balanced Scorecard in der Unternehmenspraxis, in: Bilanzbuchhalter und Controller, 25.Jg. (2001), Heft 2, S. 34–37

  • BRABÄNDER, E. /HILCHER, I.: Balanced Scorecard – Stand der Umsetzung. Ergebnisse einer empirischen Studie, in: Controller Magazin, 26. Jg. (2001), Heft 3, S. 252–260.

  • BRABÄNDER, E. /HILCHER, I.: Balanced Scorecard – Stand der Umsetzung. Ergebnisse einer empirischen Studie, in: Controller Magazin, 26. Jg. (2001), Heft 3, S. 252–260.

  • FONTIN & COMPANY (Hrsg.): Strategizing 2001, München 2001.

  • GILLES, M.: Balanced Scorecard als Konzept zur strategischen Steuerung von Unternehmen, Frankfurt 2002.

  • GÜNTHER, T. / GRÜNING, M.: Performance Measurement-Systeme im praktischen Einsatz – ein deskriptiver Auswertungsbericht, Dresdner Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre Nr. 44/00, Dresden 2000.

  • HELFERT, E.-M.: Wege zur erfolgreichen Strategieumsetzung mittels Balanced Scorecard – eine branchenübergreifende Studie, Diplomarbeit an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Heidelberg, Heidelberg 2003.

  • HENSELER, J./JONEN, A./LINGNAU, V.: Die Rolle des Controllings bei der Ein- und Weiterführung der Balanced Scorecard – Eine empirische Untersuchung, Beiträge zur Controlling-Forschung Nr. 7, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling, Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern 2004.

  • HORVÁTH & PARTNERS: Studie „100xBSC“ Wie gut ist der Ansatz der Balanced Scorecard wirklich? Stuttgart 2001

  • HORVÁTH & PARTNERS: Studie „100xBalanced Scorecard“ 2003, Ergebnisbericht, Stuttgart 2003.

  • HORVÁTH, P. et al.: Neue Instrumente in der deutschen Unternehmenspraxis. Bericht über die Stuttgarter Studie, in: EGGER, A. (Hrsg.): Managementinstrumente und -konzepte, Tagungsband der 60.Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., Stuttgart 1998, S. 289–327.

  • IDS SCHEER: Performance-Measurement im Handel, Saarbrücken 2004.

  • KAPLAN, R. S. /NORTON, D. P.: The Balanced Scorecard – Measures That Drive Performance, in: Harvard Business Review, 70. Jg. (1992), Heft 1, S. 71–79.

  • KAPLAN, R. S. /NORTON, D.P. (1993): Putting the Balanced Scorecard to Work, in: Harvard Business Review, 71. Jg. (1993), Heft 5, S. 134–147.

  • KAPLAN, R. S. /NORTON, D.P.: Die strategiefokussierte Organisation: Führen mit der Balanced Scorecard, Stuttgart 2001.

  • KOHLER, M. /KOEHLER, U.: Die Balanced Scorecard erobert die Logistik., in: Deutsche Verkehrszeitung vom 18.05.2002.

  • KUDERNATSCH, D.: Operationalisierung und empirische Überprüfung der Balanced Scorecard, Wiesbaden 2001.

  • MANAGEMENT PARTNER: Manager stehen auf Balanced Scorecard, in: Handelsblatt Nr.107 vom 05.Juni 2000, S.22.

  • PRICEWATERHOUSECOOPERS HUMAN RESOURCES (Hrsg.): Die Balanced Scorecard im Praxistest, Frankfurt 2001.

  • PRICEWATERHOUSECOOPERS: BSC-Marktstudie Versorgung, Frankfurt 2002.

  • PRICEWATERHOUSECOOPERS: BSC-Marktstudie BSC-Marktstudie Verkehr, Frankfurt 2002.

  • SAND, J.: Erfolgreiche Gestaltung der Führungsunterstützung durch Kennzahlen, in: WEBER, J. / KUNZ, D. (Hrsg.) (2003): Empirische Controllingforschung, Wiesbaden 2003, S. 93–127.

  • SCARGLE, J. D.: Publication Bias: The “File-Drawer” Problem in Scientific Inference, in: Journal of Scientific Exploration, 14. Jg. (2000), Heft 1, S. 91–106.

  • SPECKBACHER, G. / BISCHOF, J.: Die Balanced Scorecard als innovatives Managementsystem, in: Die Betriebswirtschaft, 60. Jg. (2000), Heft 6, S. 795–810

  • SPECKBACHER, G. /BISCHOF, J. /PFEIFFER, T.: A descriptive analysis on the implementation of Balanced Scorecards in German-speaking countries. In: Management Accounting Research, 14. Jg. (2003), Heft 4, S. 361–387.

  • TÖPFER, A. /LINDSTÄTT, G. /FÖRSTER, K.: BSCStudie, TU Dresden, Dresden 2000.

  • WIESELHUBER & PARTNER: Mangel an innovativen Führungssystemen im deutschen Mittelstand. Balanced Scorecard Anwendungserfahrungen, München 2002.

  • ZDROWOMYSLAW, N. / VON ECKERN, V. / MEISSNER, A.: Akzeptanz und Verbreitung der Balanced Scorecard, in: Betrieb und Wirtschaft, Nr. 9/2003, S. 356–359.

  • ZIMMERMANN, G. / JÖHNK, T.: Erfahrungen der Unternehmenspraxis mit der Balanced Scorecard. Ein empirisches Schlaglicht, in: Controlling, 12.Jg. (2000), Heft 12, S. 601–606.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bach, N. Analyse der empirischen Balanced Scorecard Forschung im deutschsprachigen Raum. Z Control Manag 50, 298–304 (2006). https://doi.org/10.1365/s12176-006-0558-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1365/s12176-006-0558-3

Navigation