Skip to main content
Log in

Formen der Förderung politischer Handlungskompetenzen im Rahmen des schulischen Bildungsauftrages? Eine explorative Erkundung

Fostering political competencies within the agenda of schools. An exploratory survey of different modes of action

  • Allgemeiner Teil
  • Published:
Unterrichtswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Förderung demokratischer Handlungskompetenzen gehört zum Kern des institutionellen Aufgabenbereichs unseres allgemeinbildenden Schulwesens. Empirische gestützte Kenntnisse über die Zweckmäßigkeit verschiedener schulpädagogischer Handlungsformen, die der Verwirklichung dieses Bildungsauftrages dienen, fehlen fast vollständig. Ausgehend von den Ergebnissen des BLK-Modellprogramms „Demokratie leben und lernen“ fragt der vorliegende Beitrag nach der Bedeutung von fünf systematisch begründeten Formen schulpädagogischen Handelns zur Förderung demokratischer Handlungskompetenz. Für die verwendeten fünf Kompetenzbereiche, die in Anlehnung an das BLK-Programm genutzt werden, zeigen sich differentielle Effekte der verschiedenen Handlungsformen. Die Förderung von Kompetenzerleben und Diskussionsbereitschaft dürfte danach vor allem im Rahmen des Unterrichts gelingen, die des Engagements dagegen vor allem durch die Gestaltung der gesamten Schule als demokratischer Handlungsraum. Negative Effekte schließlich zeigen die rechtlich geforderten Ergänzungsangebote im Sinne des Schullebens. Der explorative Charakter der vorliegenden Studie begründet vor allem den Bedarf nach einer repräsentativen Nachfolgeuntersuchung.

Abstract

The advancement of democratic competencies is part of the curricular core of our schooling system. Surprisingly small is our empirical knowledge with respect to supportive educational settings. Starting from the findings of the project “Demokratie leben und lernen [Living and learning democracy]” this article explores the impact of five systematically grounded modes of promotion. The results show differential effects for the modes of promotion when judged with respect to five aspects of democratic competencies, similar to those used in the project on living and learning democracy. Fostering the awareness of competency and the disposition for discussion probably gains by classroom-instruction whereas the areas of commitment in contrast are supported by designing the whole school as a place of democratic action. Negative effects finally should be expected by extracurricular forms of action as they are demanded by the states. The exploratoric character of this study substantiates the demand for a representative follow-up.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  • Abs, H. J., & Hahn-Laudenberg, K. (Hrsg.). (2017). Das politische Mindset von 14-Jährigen. Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016. Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Abs, H. J., Diedrich, M., Sickmann, H., & Klieme, E. (2007a). Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen. Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2006. Frankfurt a. M.: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung.

    Google Scholar 

  • Abs, H. J., Roczen, N., & Klieme, E. (2007b). Abschlussbericht zur Evaluation des BLK-Programms „Demokratie lernen und leben“. Frankfurt a. M.: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung.

    Google Scholar 

  • Berkowitz, M. W., & Bier, M. C. (2007). What works in character education. Journal of Research in Character Education, 5, 29–48.

    Google Scholar 

  • Berkowitz, M. W., Bier, M. C., & McCauley, B. (2016). Effective features and practices that support character development. National Academies of Science, Engineering, and Medicine Workshop on Defining and Measuring Character and Character Education, 26.-27.07.. https://sites.nationalacademies.org/cs/groups/dbassesite/documents/webpage/dbasse_173493.pdf

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (1900). The school and society (3. Aufl.). Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Diedrich, M. (2008). Demokratische Schulkultur. Messung und Effekte. Münster, New York, Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Edelstein, W. (2009). Demokratie als Praxis und Demokratie als Wert. In W. Edelstein, S. Frank & A. Sliwka (Hrsg.), Praxisbuch Demokratiepädagogik (S. 7–19). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Edelstein, W., & Fauser, P. (2001). Demokratie lernen und leben. Gutachten zum Programm. Bonn: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK).

    Google Scholar 

  • Frey, K., & Frey-Eiling, A. (2016). Die Projektmethode. In J. Wiechmann & S. Wildhirt (Hrsg.), Zwölf Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis (6. Aufl. S. 175–182). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Giesecke, H. (1996). Wozu ist die Schule da? Die neue Rolle von Eltern und Lehrern. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2007). Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern (6. Aufl.). Seelze: Klett.

    Google Scholar 

  • Kerr, D., Sturman, L., Schulz, W., & Burge, B. (2010). ICCS 2009 European report. Civic knowledge, attitudes, and engagement among lower-secondary students in 24 European countries. Amsterdam: IEA.

    Google Scholar 

  • Leming, J. S. (2008). Research and practice in moral and character education: looseley couples phenomena. In L. Nucci & D. Navarez (Hrsg.), Handbook of moral and character education (S. 134–157). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Niemi, R. G., Craig, S. C., & Mattei, F. (1991). Measuring internal political efficacy in the 1988 national election study. The American Political Science Review, 85, 1407–1413.

    Article  Google Scholar 

  • Oser, F., Althof, W., & Higgins-D’Alessandro, A. (2008). The just community approach to moral education: system change or individual change. Journal of Moral Education, 17, 395–415.

    Article  Google Scholar 

  • Pallasch, W., & Wiechmann, J. (2016). Pädagogische Werkstattarbeit. In J. Wiechmann & S. Wildhirt (Hrsg.), Zwölf Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis (6. Aufl. S. 161–174). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ramseger, J. (1991). Was heisst „durch Unterricht erziehen“? Erziehender Unterricht und Schulreform. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rein, W. (1912). Pädagogik in systematischer Darstellung. C. Methodologie (2). Langensalza: H. Beyer und Söhne.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2010). Was leistet Demokratie-Lernen für die politische Bildung? Gibt es empirische Indizien zum Transfer von Partizipation im Nahraum auf Demokratie-Kompetenz im Staat? Ende einer Illusion und neue Fragen. In G. Himmelmann & D. Lange (Hrsg.), Demokratiedidaktik. Impulse für die Politische Bildung (S. 125–141). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Scheibert, C. G. (1848). Das Wesen und die Stellung der höheren Bürgerschule. Berlin: Reimer.

    Book  Google Scholar 

  • Schermelleh-Engel, K., Moosbrucker, H., & Müller, H. (2003). Evaluating the fit of structural equation models: tests of significance and descriptive goodness-of-fit-measures. Methods of Psychological Research Online, 8, 23–74.

    Google Scholar 

  • Schmid, C., & Watermann, R. (2018). Demokratische Bildung. In R. Tippelt & B. Schmidt-Hertha (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (4. Aufl. S. 1133–1153). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulz, W., Ainley, J., Fraillon, J., Losito, B., Agrusti, G., & Friedman, T. (2018). Becoming citizens in a changing world. IEA international civic and citizenship education study 2016 international report. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Stanat, P., & Kunter, M. (2001). Kooperation und Kommunikation. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Sehne, P. Stanat, K.-J. Tillmann & M. Weiß (Hrsg.), PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (S. 299–322). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Uhl, S. (1996). Die Mittel der Moralerziehung und ihre Wirksamkeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Wiechmann, J., & Becker, G. (2016). Die überfachlichen Zielsetzungen im institutionellen Bildungsauftrag des allgemeinbildenden Schulwesens. Die Deutsche Schule, 108, 287–305.

    Google Scholar 

  • Wiechmann, J., & Becker, G. (2017). Die Förderung überfachlicher Ziele im Bildungsraum der Schule – eine empirische Erkundung. Pädagogische Rundschau, 71, 137–154.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, T. (1967). Theorie der Schule. Stuttgart: J.B. Metzler.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Wiechmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wiechmann, J., Becker, G. Formen der Förderung politischer Handlungskompetenzen im Rahmen des schulischen Bildungsauftrages? Eine explorative Erkundung. Unterrichtswiss 47, 367–382 (2019). https://doi.org/10.1007/s42010-019-00040-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s42010-019-00040-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation