Skip to main content
Log in

Religion und Politik – Über Komplexität, Besonderheiten und Fragestellungen einer interaktiven Beziehung aus politikwissenschaftlicher Perspektive

Religion and politics: on complexity, characteristics, and challenges of an interactive relationship from the perspective of political science

  • Artikel
  • Published:
Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik Aims and scope Submit manuscript

Das eigentliche, einzige und tiefste Thema der Welt- und Menschengeschichte, dem alle übrigen untergeordnet sind, bleibt der Konflikt des Unglaubens und Glaubens (Johann Wolfgang von Goethe, West-östlicher Divan, Noten und Abhandlungen)

Zusammenfassung

Der Beitrag verortet die programmatische Frage nach dem Verhältnis von „Politik“ und „Religion“ einerseits im Kontinuum der Ideengeschichte und andererseits als spezifische Problemstellung, die von der konzeptionellen Ausdifferenzierung beider Bereiche im Zuge der Säkularisierung abhängt. Die Interaktionen und Grenzziehungen zwischen „Religion“ und „Politik“ avancieren folgerichtig zum (politik-)wissenschaftlichen Gegenstand, da der Begriff des „Säkularen“ unweigerlich eine doppelte Perspektive impliziert: das „Politische“ vom „Religiösen“ zu lösen und sich gleichzeitig permanent auf ihre Überschneidungen zu konzentrieren, die infolge der lediglich gewandelten politischen Formen der Religion unvermeidlich sind. Die aus diesem komplexen Ansatz abzuleitenden politikwissenschaftlichen Fragestellungen, die sich im Einzelnen entlang der klassischen Ebenen Polity, Politics und Policy codieren lassen, kreisen entsprechend um ein übergreifendes Problem: Welche der ambivalenten Verbindungs- und Trennungslinien zwischen „Religion“ und „Politik“ erscheinen jeweils unter den Voraussetzungen des „Säkularen“ sowie insbesondere der modernen säkularen Demokratie als legitim oder illegitim?

Abstract

This article shows the complex relationship between “politics” and “religion”. It indicates, on the one hand, a constant problem within the history of political ideas, and, on the other hand, a specific topic raised in the context of the secular/secularization and its conceptual differentiation of the “political” from the “religious” sphere. Hence, the various interactions and boundaries between “religion” and “politics” advance to an issue of political science since the concept of the “secular” inevitably combines a double perspective: To maintain the (institutional and mental) separation between religion and politics while focusing on the overlapping forms of both realms at the same time. Applying this approach, we are able to identify the main scientific queries concerning religion and politics along the classical distinction of polity, politics and policy. These issues revolve around a central problem due to the political ambivalence of all religions: To clarify from the point of view of the secular (and particular of modern secular democracy) to which extent the inseparability of religion and politics could (or has to) be accepted and which interferences of both spheres must be refused.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Für eine ausführliche Darstellung und Gesamtschau der im Folgenden überblicksartig skizzierten Positionen siehe Hidalgo und Polke (2017).

  2. Zu dem im Anschluss an Smith formulierten „Marktmodell“ der Religionen siehe z. B. Chaves und Cann (1992).

  3. Die generell gestiegene „neue Aufmerksamkeit“, die das Themenfeld der Religion seit mindestens zwei Jahrzehnten in der Politischen Philosophie genießt, hat v. a. Michael Reder (2013) ausführlich analysiert. Neben Habermas und Luhmann untersucht er dabei zusätzlich die Ansätze von Derrida, Vattimo, Rorty und Walzer.

  4. Zu diesem allgemeinen Verständnis der Funktion politischer Ideengeschichte siehe Salzborn (2015).

  5. Zusammenfassend Pickel (2011). Siehe hierzu auch die Beiträge von Pollack (2017) und Pickel (2017) in diesem Heft.

  6. Zur Operationalisierung eines entsprechenden Religionskonzepts am Beispiel der Friedensforschung, das funktionale und substantielle Attribute verknüpft, siehe Pickel (2016).

  7. Ohne dies an dieser Stelle näher ausführen zu können, scheint evident, dass jede funktionalistische Betrachtung der „Religion“ von vornherein mit einer gewissen politischen „Entschärfung“ des Gegenstands einhergeht – durch die implizite Ausdehnung des Begriffs, vor allem aber durch die weitgehende Ausklammerung von religiösen Absolutheitsansprüchen, die als solche bereits die Vorstellung eines von der „Religion“ autonom zu denkenden politisch-rechtlichen Betriebes erschweren. Jede substantielle Definition von „Religion“ kommt hingegen kaum darum herum, entlang der damit eingeschlossenen begrifflichen Engführung jene eurozentristische Perspektive einzunehmen, die mit der Begriffsgenese im römischen Glauben bzw. im lateinischen Christentum unweigerlich transportiert wird. Genealogische Studien, die die postkoloniale, kulturwissenschaftliche Kritik an westlich geprägten Essentialismen reflektieren, verzichten daher nicht selten auf den Begriff „Religion“ zur Kennzeichnung von nicht-westlichen Glaubensinhalten und -praktiken, nicht zuletzt deswegen, da dort die stark institutionell geprägten Formen der „Religion“ im „Westen“ kaum ein vergleichbares Pendant finden.

  8. Zur diesbezüglichen Ähnlichkeit von „Religion“ und „Politik“ als symbolische Welterklärungen und -zugänge sowie den davon berührten Schwierigkeiten, das Hybrid des „Theologisch-Politischen“ aufzuspalten, siehe Lefort (1999). Eine Reformulierung der von Lefort hypostasierten Problematik einer Begriffsbestimmung von „Religion“ und „Politik“ hat Polke (2017) angestrengt und die hier vorgelegten Überlegungen nachhaltig beeinflusst.

  9. Auch alternative Begrifflichkeiten der „politischen Religion“ wie die von der Gegenrevolution forcierte Konzeption der religion politique beinhalten offenkundig eine ablehnende Haltung gegenüber klassisch liberalen Auffassungen des Religiösen. Für einen weitgehend deskriptiven Begriff der „politischen Religion“ im Sinne der unausweichlichen Anpassungsleistung jeder Glaubenspraxis an fundamentale gesellschaftliche Veränderungen siehe nichtsdestoweniger Hidalgo et al. (2017).

  10. Nach Blumenberg benötigt das Säkulare das Religiöse als begrifflichen Referenzrahmen. Eine moderne Gesellschaft, die ihre Legitimität einzig aus sich selbst schöpft, müsste daher gerade auf die Kategorie des Säkularen verzichten, um dem darin enthaltenen Bezug auf das Religiöse zu entgehen. Zu den diesbezüglichen diagnostischen Analogien zwischen Blumenberg und Carl Schmitt, die in einer gegenteiligen theoretischen (und politischen) Positionierung münden, siehe den entsprechenden Briefwechsel (vgl. Schmitz und Lepper 2007).

  11. Nach Luhmann setzt das Säkulare die Religion voraus, da es sich bei Ersterem um eben die Perspektive handelt, unter der Letzteres seine Umwelt betrachtet. Es ist daher auf die Bedingung einer funktional ausdifferenzierten Gesellschaft angewiesen, in der v. a. die sozialen (Teil‑)Systeme „Politik“ und „Religion“ unterscheidbar werden.

  12. Taylor spricht hier von einer anthropozentrischen Wende, die sich zunächst auf dem Sektor der Religion zugetragen habe, bevor sie sich in einer individualisierten Gesellschaftsform niederschlug.

  13. Die Richtungswechsel des sozialwissenschaftlichen Diskurses werden recht gut von der Entwicklung des Werks von Peter L. Berger dokumentiert. Ging Berger (1967) zunächst noch davon aus, dass die Parallelität von Säkularem und Religiösem lediglich temporär ist und auf Dauer zu Lasten des Letzteren geht, wendet er sich später explizit gegen die eigenen Thesen (vgl. Berger 1999) und bemüht sich mittlerweile um eine differenzierte Pluralismustheorie der Religion in der Moderne, wobei er wechselseitige „kognitive Kontaminationen“ säkularer und religiöser Sichtweisen feststellt (vgl. Berger 2014).

  14. Im Begriff des „Postsäkularismus“ wirkt dieser notwendige Nexus offenkundig sogar programmatisch.

  15. Als Auswahl aus dem kaum noch überschaubaren Spektrum an Schriften, die in jüngerer Zeit die Gewaltaffinität von Religionen/religiösen Akteuren thematisiert haben, sei hier nur auf Kepel (1994), Kallscheuer (1996), Juergensmeyer (2000), Hildebrand und Brocker (2005), Kippenberg (2008) sowie Juergensmeyer et al. (2013) verwiesen.

  16. Eine vergleichbare eurozentristische Perspektive liegt m. E. auch der Interpretation der empirisch feststellbaren globalen Parallelität zwischen Säkularem und Sakralem von Norris und Inglehart (2004) zugrunde, die das Entwicklungs- und Wohlstandsgefälle zwischen Nord und Süd dafür verantwortlich machen.

  17. Dass Casanova – unter dem Einfluss von Talal Asads (2003) Ausführungen zum „Säkularen“ – den eigenen Eurozentrismus des Frühwerks tatsächlich reflektierte und sich dadurch später zur Verschärfung seiner Kritik an der Säkularisierungsthese veranlasst sah (vgl. Casanova 2009), analysiert Spohn (2017).

  18. Eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob das „Säkulare“ insgesamt (und das hieße auch in der hier vertretenen Fassung) einen europäischen „Sonderweg“ markiert (vgl. z. B. Davie 2002; Lehmann 2004), wäre vor diesem Hintergrund natürlich notwendig, kann an dieser Stelle allerdings nicht geleistet werden.

  19. In dieser Hinsicht siehe auch das Verständnis der Christdemokratie (vgl. Krienke 2017).

  20. Im Hinblick auf nicht-westliche Demokratien (und Nicht-Demokratien) ist bezüglich von Untersuchungen über das Verhältnis zwischen „Religion“ und „Politik“ zudem stets zu reflektieren, dass hier im Zweifelsfall eine Fragestellung, die anhand der (kontingenten) Säkularisierungsgeschichte des Westens deduziert wurde, an Gesellschaften gerichtet wird, die keine vergleichbaren historischen Erfahrungen aufweisen. Für die entsprechend notwendige Differenzsensibilität in der konzeptionellen Erfassung von Non-Western Democracies siehe erst kürzlich Schubert und Weiß (2016). Zu warnen ist in jedem Fall davor, den jeweils zu beobachtenden Beziehungslinien zwischen Religion“ und „Politik“ eine (mono-)kausale Wirkung auf stattgefundene oder auch fehlende Demokratisierungsprozesse zuzuschreiben.

  21. So unterstreicht Minkenberg (2003, S. 128 ff.), dass etwa die strikten Trennungen von Staat und Kirche, die primär in den Verfassungen ehemaliger englischer Kolonien (z. B. USA, Australien, Kanada, Neuseeland, Irland) vorherrschen, als bewusster Gegensatz zum Staatskirchenmodell des Mutterlandes implementiert wurden, während in Frankreich diesbezüglich vor allem die säkulare Nationenbildung ausschlaggebend war. Demgegenüber korrespondieren die unitarischen Staatskirchen in Skandinavien mit dem dortigen staatlichen Zentralismus und resultieren die Mischformen (im Sinne einer lediglich partiellen institutionellen Überschneidung zwischen Staat und Kirche), die bevorzugt in reinen Konsensusdemokratien (Deutschland, Österreich, Belgien, Schweiz) anzutreffen sind, zu einem erheblichen Teil aus dem dort traditionell üblichen Umgang mit konfessioneller Pluralität. Eine Ausnahme bilden in jedem Fall die Niederlande, wo die strikte Trennung von Staat und Kirche weder auf die Kolonialvergangenheit noch auf den Demokratietypus zurückzuführen sei. Spanien, Portugal oder Italien passen als demokratietheoretische wie religionspolitische Hybride hingegen durchaus in das Gesamtbild.

  22. Willems (2003, S. 89) differenziert diesbezüglich exklusivistische (z. B. bei Richard Rorty und Bruce Ackerman) und inklusivistische Ansätze (z. B. Michael Walzer und Philipp Quinn) sowie Mischformen von partiell exklusivistischen bzw. inklusivistischen Perspektiven (z. B. bei Kent Greenawalt, Robert Audi und John Rawls).

  23. Zu diesem weiten Feld siehe Weingardt (2007, 2014). Zur Ambivalenz von Religionen zwischen Frieden und Gewalt auch Appleby (2000), Rittberger und Hasenclever (2000) sowie Oberdorfer und Waldmann (2008).

  24. Hierzu z. B. Baudler (2005) und Kippenberg (2008), die zur Erklärung der vorhandenen Gewaltaffinität von Religionen vor allem den Ansatz von René Girard (1987, 1998) bemühen.

  25. Allgemein zur ambivalenten Rolle von Religionen im Kontext der Internationalen Beziehungen siehe z. B. Fox und Sandler (2004) sowie Haynes (2007a, 2011a).

  26. Für den Versuch einer theoriegeleiteten Erklärung dieses Phänomens siehe Hidalgo (2016). Siehe auch Fox (2013).

  27. Zur Ablehnung von Huntingtons Szenario einer Zunahme von interkulturellen Konflikten bei gleichzeitiger Bestätigung der Attraktivität religiöser Bindekräfte aufgrund des gestiegenen Identitätsverlangens im Zeitalter der Globalisierung siehe Fox (2005) und Henderson (2005). Die Autoren beobachten stattdessen wachsende Spaltungen innerhalb von Religionsgemeinschaften. Eine empirisch gestützte Erläuterung des Phänomens religiöser Verfolgung entgegen der Clash of Civilizations-These leisten zudem Grim und Finke (2007).

  28. In den Vereinigten Staaten ist zu beobachten, wie das mäßigende Element, das ehedem aus der weitgehend gelungenen Integration der (fundamentalistischen) christlichen Rechten in das politische System resultierte (vgl. Brocker 2004), aktuell durch den wachsenden Anti-Establishment-Charakter von rechtskonservativen Protestbewegungen pulverisiert zu werden droht. Dazu bereits Horwitz (2013).

  29. Für eine positive Perspektive auf die Inklusionsfähigkeit religiöser Akteure in deliberativen Prozessen im Anschluss an Habermas siehe z. B. Bonotti (2010), skeptisch hingegen Walhof (2013), was den öffentlichen Beitrag der „Religion“ im Hinblick auf das Beispiel der gleichgeschlechtlichen Ehe betrifft. Siehe auch Wessler et al. (2016), die umgekehrt einen mäßigenden Effekt deliberativer Diskurse auf religiösen Fundamentalismus annehmen. Allgemein zur öffentlich-politischen Rolle religiöser Akteure in Europa siehe auch Haynes (2011b).

  30. Zur Thematik der Religionspolitik als wissenschaftlich noch zu konturierendes und zu legitimierendes Policy-Feld siehe auch Liedhegener und Pickel (2016).

  31. Für das in dieser Hinsicht auffällige Beispiel der Sicherheits- und Integrationspolitik siehe Schiffauer (2008).

  32. Für die zwiespältige Rolle der Religion im Hinblick auf die Entwicklungspolitik siehe etwa Haynes (2007b).

  33. Siehe hierzu auch den Beitrag von Ceylan (2017) in diesem Heft.

Literatur

  • Appleby, R. Scott. 2000. The Ambivalence of the Sacred. Religion, Violence, and Reconciliation. New York: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Aron, Raymond. 1944. Lʼavenir des religions séculières. La France libre 4(8):210–217; 269–277.

    Google Scholar 

  • Arzheimer, Kai, und Elisabeth Carter. 2009. Christian Religiosity and Voting for West European Radical Right Parties. West European Politics 32(5):985–1011.

    Article  Google Scholar 

  • Asad, Talal. 2003. Formations of the Secular. Christianity, Islam, Modernity. Stanford: California University Press.

    Google Scholar 

  • Baudler, Georg. 2005. Gewalt in den Weltreligionen. Darmstadt: wbg.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. 2008. Der eigene Gott. Friedensfähigkeit und Gewaltpotential der Religionen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, Verlag der Weltreligionen im Insel-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bellah, Robert N. 1967. Civil Religion in America. Daedalus 96:1–21.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. 1967. The Sacred Canopy. Elements of a Sociological Theory of Religion. Garden City: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. (Hrsg.). 1999. The Desecularization of the World. Resurgent Religion and World Politics. Washington, D.C.: Ethics and Public Policy Center.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. 2014. The Many Altars of Modernity. Toward a New Paradigm for Religion in a Pluralist Age. Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans. 1996. Die Legitimität der Neuzeit, 4. Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang. 2013. Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation. In Recht, Staat, Freiheit. Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie und Verfassungsgeschichte, 92–114. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bonotti, Matteo. 2010. Pluralism and Moderation in an Inclusive Political Realm. A Normative Defence of Religious Political Parties. Edinburgh: Edinburgh University Press.

    Google Scholar 

  • Brocker, Manfred. 2004. Protest – Anpassung – Etablierung. Die Christliche Rechte im politischen System der USA. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Casanova, José. 1994. Public Religions in the Modern World. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Casanova, Josè. 2009. Europas Angst vor der Religion. Berlin: Berlin University Press.

    Google Scholar 

  • Cavuldak, Ahmet. 2015. Gemeinwohl und Seelenheil. Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Ceylan, Rauf. 2010. Die Prediger des Islam. Imame – Wer sie sind und was sie wirklich wollen. Bonn: bpb.

    Google Scholar 

  • Ceylan, Rauf. 2017. Islam und Muslime in Deutschland. Ein Überblick über die zweitgrößte Religionsgemeinschaft. Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 1(1).

  • Chaves, Mark, und David E. Cann. 1992. Regulation, Pluralism, and Religious Market Structure. Rationality and Society 4(3):272–290.

    Article  Google Scholar 

  • Davie, Grace. 2002. Europe: The Exceptional Case. Parameters of Faith in the Modern World. London: Darton, Longman & Todd.

    Google Scholar 

  • Dawkins, Richard. 2006. The God Delusion. Boston: Houghton Miffin.

    Google Scholar 

  • Donohue, John, und John Esposito (Hrsg.). 2007. Islam in Transition. Muslim Perspectives. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile. 1981. Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N. 2000. Die Vielfalt der Moderne. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N. 2003. Comparative Civilizations & Multiple Modernities. Leiden: Brill. 2 Bände.

    Google Scholar 

  • Eliade, Mircea. 1985. Das Heilige und das Profane. Vom Wesen des Religiösen, 2. Aufl., Frankfurt am Main: Insel.

    Google Scholar 

  • Flores, Alexander. 2011. Zivilisation oder Barbarei? Der Islam im historischen Kontext. Berlin: Verlag der Weltreligionen.

    Google Scholar 

  • Fox, Jonathan. 2005. Paradigm Lost. Huntington’s Unfulfilled Clash of Civilizations Prediction into the 21st Century. International Politics 42(4):428–457.

    Article  Google Scholar 

  • Fox, Jonathan. 2013. An Introduction to Religion and Politics. Theory and Practice. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Fox, Jonathan, und Shmuel Sandler. 2004. Bringing Religion into International Relations. New York: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Gabriel, Karl, Christel Gärtner, und Detlef Pollack. 2012. Umstrittene Säkularisierung. Soziologische und historische Analysen zur Differenzierung von Religion und Politik. Berlin: Berlin University Press.

    Google Scholar 

  • Girard, René. 1987. Das Heilige und die Gewalt. Zürich: Benziger.

    Google Scholar 

  • Girard, René. 1998. Der Sündenbock. Zürich: Benziger.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich Wilhelm. 2004. Die Wiederkehr der Götter. Religion in der modernen Kultur. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Grim, Brian, und Roger Finke. 2007. Religious Persecution in Cross-National Context. Clashing Civilizations or Regulated Religious Economies? American Sociological Review 72(4):633–658.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2003. Glauben und Wissen. Friedenspreisrede 2001. In Zeitdiagnosen. Zwölf Essays, 249–262. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2005. Vorpolitische Grundlagen des demokratischen Rechtsstaates? In Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze, 106–118. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2008. Ein Bewußtsein von dem, was fehlt. In „Ein Bewußtsein von dem, was fehlt.“ Eine Diskussion mit Jürgen Habermas, Hrsg. Michael Reder, Josef Schmidt, 26–36. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hasenclever, Andreas. 2009. Getting Religion Right. Zur Rolle von Religionen in politischen Konflikten. In Religion und globale Entwicklung. Der Einfluss der Religionen auf die soziale, politische und wirtschaftliche Entwicklung, Hrsg. Jürgen Wilhelm, Hartmut Ihne, 170–186. Berlin: Berlin University Press.

    Google Scholar 

  • Hashemi, Nader. 2014. Toward a Democratic Theory for Muslim Societies: Rethinking the Relationship between Islam and Secularism across the Islam-West Divide. In Demokratie und Islam. Theoretische und empirische Studien, Hrsg. Ahmet Cavuldak, et al., 121–136. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Haynes, Jeffrey. 2007a. Introduction to International Relations and Religion. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Haynes, Jeffrey. 2007b. Religion and Development: Conflict or Cooperation? Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Haynes, Jeffrey. 2011a. Religion, Politics and International Relations. Selected Essays. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Haynes, Jeffrey (Hrsg.). 2011b. Religious Actors in the Public Sphere. Means, Objectives and Effects. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Helbling, Marc (Hrsg.). 2012. Islamophobia in the West: Measuring and Explaining Individual Attitudes. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Henderson, Errol. 2005. Not Letting the Evidence Get in the Way of Assumptions: Testing the Clash of Civilizations with More Data. International Politics 42(4):458–469.

    Article  Google Scholar 

  • Hidalgo, Oliver. 2016. Religionen in der Identitätsfalle? Theoretische Überlegungen zur Ambivalenz religiöser Identität. In Religiöse Identitäten in politischen Konflikten, Hrsg. Ines-Jacqueline Werkner, Oliver Hidalgo, 145–172. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hidalgo, Oliver. 2017. Rückkehr der Religionen und Säkularisierung – Über die Verwobenheit zweier scheinbar gegensätzlicher Narrative. In Das Narrativ von der Wiederkehr der Religionen, Hrsg. Holger Zapf, Oliver Hidalgo, und Philipp W. Hildmann. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hidalgo, Oliver, und Christian Polke (Hrsg.). 2017. Staat und Religion. Zentrale Positionen zu einer Schlüsselfrage des politischen Denkens. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hidalgo, Oliver, Holger Zapf, und Philipp W. Hildmann. 2017. Christentum und Islam als politische Religionen. Ideenwandel im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hildebrand, Mathias, und Manfred Brocker (Hrsg.). 2005. Unfriedliche Religionen? Das politische Gewalt- und Konfliktpotenzial von Religionen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hillgruber, Christian. 2007. Staat und Religion. Überlegungen zur Säkularität, zur Neutralität und zum religiös-weltanschaulichen Fundament des modernen Staates. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Hitchens, Christopher. 2007. God is not Great. How Religion Poisons Everything. New York: Twelve Books.

    Google Scholar 

  • Horwitz, Robert B. 2013. America’s Right. Anti-Establishment Conservatism from Goldwater to Tea Party. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Juergensmeyer, Mark. 2000. Terror in the Mind of God. The Global Rise of Religious Violence. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Juergensmeyer, Mark, Margo Kitts, und Michael Jerryson (Hrsg.). 2013. The Oxford Handbook of Religion and Violence. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Kallscheuer, Otto (Hrsg.). 1996. Das Europa der Religionen. Ein Kontinent zwischen Säkularisierung und Fundamentalismus. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kepel, Gilles. 1994. Die Rache Gottes. Radikale Moslems, Christen und Juden auf dem Vormarsch. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Kippenberg, Hans G. 2008. Gewalt als Gottesdienst. Religionskrieg im Zeitalter der Globalisierung. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Khoury, Paul. 1998. LʼIslam et l’Occident. Islam et Sécularité. Neckarhausen: Deux Mondes.

    Google Scholar 

  • Knill, Christoph, et al. (Hrsg.). 2014. Moralpolitik in Deutschland. Staatliche Regulierung gesellschaftlicher Wertkonflikte im historischen und internationalen Vergleich. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Koopmans, Ruud. 2015. Religious Fundamentalism and Hostility against Out-groups: A Comparison of Muslims and Christians in Western Europe. Journal of Ethnic and Migration Studies 41(1):33–57.

    Article  Google Scholar 

  • Koschorke, Albrecht. 2013. ,Säkularisierung‘ und ,Wiederkehr der Religionen‘. Zu zwei Narrativen der europäischen Moderne. In Moderne und Religion. Kontroversen um Modernität und Säkularisierung, Hrsg. Ulrich Willems, et al., 237–260. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Krämer, Gudrun. 1999. Gottes Staat als Republik. Reflexionen zeitgenössischer Muslime zu Islam, Menschenrechten und Demokratie. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Krämer, Gudrun. 2011. Demokratie und Islam. Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt. Bonn: bpb.

    Google Scholar 

  • Krienke, Markus. 2017. Christdemokratie als Alternative zur politischen Theologie? Die Rückkehr politischer Religion in postsäkularer Zeit. In Christentum und Islam als politische Religionen. Ideenwandel im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen, Hrsg. Oliver Hidalgo, et al., 71–94. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Langewiesche, Dieter. 2009. Nation und Religion. In Europäische Religionsgeschichte. Ein mehrfacher Pluralismus, Hrsg. Hans G. Kippenberg, Jörg Rüpke, und Kocku von Stuckrad, 525–553. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2 Bände.

    Google Scholar 

  • Lefort, Claude. 1999. Fortdauer des Theologisch-Politischen? Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Hartmut. 2004. Säkularisierung. Der europäische Sonderweg in Sachen Religion. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Liedhegener, Antonius, und Gert Pickel (Hrsg.). 2016. Religionspolitik und Politik der Religionen in Deutschland. Fallstudien und Vergleiche. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lilla, Mark. 2007. The Stillborn God. Religion, Politics, and the Modern West. New York: Vintage.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann. 1981. Staat und Zivilreligion. Ein Aspekt politischer Legitimität. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 15:40–46. Beiheft.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann. 2003. Säkularisierung. Geschichte eines ideenpolitischen Begriffs, 3. Aufl., Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas. 1991. Die unsichtbare Religion. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2000. Die Religion der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans (Hrsg.). 1996. „Totalitarismus“ und „politische Religionen“. Konzepte des Diktaturenvergleichs. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans (Hrsg.). 2000. Wege in die Gewalt. Die modernen politischen Religionen. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Marshall, Paul A. (Hrsg.). 2008. Religious Freedom in the World. Lanham: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Martin, David. 1978. A General Theory of Secularization. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Martin, David. 2005. On Secularization. Towards a Revised General Theory. Burlington: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Martin, Richard C., und Abbas Barzegar (Hrsg.). 2010. Islamism. Contested Perspectives on Political Islam. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Mensching, Gustav. 1966. Soziologie der großen Religionen. Bonn: Röhrscheid.

    Google Scholar 

  • Minkenberg, Michael. 2003. Staat und Kirche in westlichen Demokratien. In Politik und Religion, Hrsg. Michael Minkenberg, Ulrich Willems, 115–138. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. PVS-Sonderheft 2002.

    Chapter  Google Scholar 

  • Minkenberg, Michael (Hrsg.). 2015. Transforming the Transformation? The East European Radical Right in the Political Process. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Minkenberg, Michael, und Ulrich Willems (Hrsg.). 2003. Politik und Religion. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. PVS-Sonderheft 33.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (Hrsg.). 1996. Bürgerreligion und Bürgertugend. Debatten über die vorpolitischen Grundlagen politischer Ordnung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha. 2014. Die neue religiöse Intoleranz. Ein Ausweg aus der Politik der Angst, 2. Aufl., Darmstadt: wbg.

    Google Scholar 

  • Oberdorfer, Bernd, und Peter Waldmann (Hrsg.). 2008. Die Ambivalenz der Religionen als Friedensstifter und Gewalterzeuger. Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Ottmann, Henning. 2004. Politische Theologie als Herrschaftskritik und Herrschaftsrelativierung. In Religion und Politik. Zu Theorie und Praxis des theologisch-politischen Komplexes, Hrsg. Manfred Walther, 73–83. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Otto, Rudolf. 2004. Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen, 2. Aufl., München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Philpott, Daniel. 2007. Explaining the Political Ambivalence of Religion. American Political Science Review 101(3):505–525.

    Article  Google Scholar 

  • Pickel, Gert. 2011. Religionssoziologie. Eine Einführung in zentrale Themenbereiche. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert. 2016. Mehrdimensional, aber nicht unfassbar. Religionsbestimmung in der Friedens- und Konfliktforschung. In Religion in der Friedens- und Konfliktforschung, Hrsg. Ines-Jacqueline Werkner, 179–209. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pickel, Gert. 2017. Religiosität in Deutschland und Europa. Religiöse Pluralisierung und Säkularisierung auf soziokulturell variierenden Pfaden. Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 1(1).

  • Pickel, Gert, und Oliver Hidalgo (Hrsg.). 2013. Religion und Politik im vereinigten Deutschland. Was bleibt von der Rückkehr des Religiösen? Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert, und Alexander Yendell. 2016. Islam als Bedrohung? Beschreibung und Erklärung von Einstellungen zum Islam im Ländervergleich. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 10(3–4):1–37.

    Google Scholar 

  • Pippa, Norris, und Ronald Inglehart. 2004. Sacred and Secular. Religion and Politics Worldwide. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Polke, Christian. 2009. Öffentliche Religion in der Demokratie. Eine Untersuchung zur weltanschaulichen Neutralität des Staates. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Polke, Christian. 2017. Religion und Politik: Zur Komplexität einer interaktiven Beziehung. In Christentum und Islam als politische Religionen. Ideenwandel im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen, Hrsg. Oliver Hidalgo, et al., 21–34. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pollack, Detlef. 2017. Probleme der Definition von Religion. Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 1(1).

  • Pollack, Detlef, und Gergely Rosta. 2015. Religion in der Moderne. Ein internationaler Vergleich. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert. 2000. Bowling Alone. The Collapse and Revival of American Community. New York: Simon & Schuster.

    Google Scholar 

  • Reder, Michael. 2013. Religion in säkularer Gesellschaft. Über die neue Aufmerksamkeit für Religion in der politischen Philosophie. Würzburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin. 2001. Die Rückkehr der Religionen. Fundamentalismus und der ,Kampf der Kulturen‘. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin. 2007. Cultus und Heilsversprechen. Eine Theorie der Religionen. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Rittberger, Volker, und Andreas Hasenclever. 2000. Religionen in Konflikten – Religiöser Glaube als Quelle von Gewalt und Frieden. In Politisches Denken – Jahrbuch 2000, 35–60. Stuttgart: Metzler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Roßteutscher, Sigrid. 2009. Religion, Zivilgesellschaft, Demokratie. Eine international vergleichende Studie zur Natur religiöser Märkte und der demokratischen Rolle religiöser Zivilgesellschaften. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Roy, Olivier. 2006. Der islamische Weg nach Westen. Globalisierung, Entwurzelung und Radikalisierung. Bonn: bpb.

    Google Scholar 

  • Roy, Olivier. 2011. Heilige Einfalt. Über die politischen Gefahren entwurzelter Religionen. Bonn: bpb.

    Google Scholar 

  • Salzborn, Samuel. 2015. Kampf der Ideen. Die Geschichte politischer Theorien im Kontext. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schieder, Rolf. 2008. Sind Religionen gefährlich? Berlin: Berlin University Press.

    Google Scholar 

  • Schiffauer, Werner. 2008. Zur Konstruktion von Sicherheitspartnerschaften. In Migrationsreport 2008. Fakten, Analysen, Perspektiven, Hrsg. Michael Bommes, Marianne Krüger-Potratz, 205–237. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl. 2004. Politische Theologie. Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität, 8. Aufl., Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Alexander, und Marcel Lepper (Hrsg.). 2007. Hans Blumenberg – Carl Schmitt. Briefwechsel und weitere Materialien. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schubert, Sophia, und Alexander Weiß (Hrsg.). 2016. ,Demokratie‘ jenseits des Westens. Theorien, Diskurse, Einstellungen. Baden-Baden: Nomos. PVS Sonderheft 2016.

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya. 2007. Die Identitätsfalle. Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Spohn, Ulrike. 2016. Den säkularen Staat neu denken. Politik und Religion bei Charles Taylor. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Spohn, Ulrike. 2017. Entprivatisierung der Religionen und Postsäkularismus. Von José Casanova bis Jürgen Habermas. In Staat und Religion. Zentrale Positionen zu einer Schlüsselfrage des politischen Denkens, Hrsg. Oliver Hidalgo, Christian Polke. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Stein, Tine. 2007. Himmlische Quellen und irdisches Recht. Religiöse Voraussetzungen des freiheitlichen Verfassungsstaates. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Stepan, Alfred. 2001. The World’s Religious Systems and Democracy. Crafting the Twin Tolerations. In Arguing Comparative Politics, 213–254. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Taubes, Jacob. 2003. Die politische Theologie des Paulus. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles. 2007. A Secular Age. Cambridge: Belknap Press.

    Google Scholar 

  • Traunmüller, Richard. 2012. Religion und Sozialkapital. Ein doppelter Kulturvergleich. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Voegelin, Eric. 2007. Die politischen Religionen, 3. Aufl., Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Volpi, Frédéric. 2010. Political Islam Observed. London: Hurst.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans. 2012. Brauchen Demokratien eine Zivilreligion? Über die prekären Grundlagen republikanischer Ordnung. In Studia Philosophica. Schriftenreihe der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft, 119–138.

    Google Scholar 

  • Walhof, Darren R. 2013. Habermas, Same-Sex-Marriage and the Problem of Religion in Public Life. Philosophy & Social Criticism 39(3):225–242.

    Article  Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 2006. Sphären der Gerechtigkeit. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Weingardt, Markus A. 2007. Religion – Macht – Frieden. Das Friedenspotential von Religionen in politischen Gewaltkonflikten. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Weingardt, Markus A. 2014. Was Frieden schafft: Religiöse Friedensarbeit – Akteure, Beispiele, Methoden. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Werkner, Ines-Jacqueline, und Oliver Hidalgo (Hrsg.). 2014. Religionen – Global Player in der internationalen Politik? Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wessler, Hartmut, Eike Mark Rinke, und Charlotte Löb. 2016. Should We Be Charlie? A Deliberative Take on Religion and Secularism in Mediated Public Spheres. Journal of Communication 66(2):314–327.

    Article  Google Scholar 

  • Wick, Lukas. 2009. Islam und Verfassungsstaat. Theologische Versöhnung mit der politischen Moderne? Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Willems, Ulrich. 2003. Religion als Privatsache? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem liberalen Prinzip einer strikten Trennung von Politik und Religion. In Politik und Religion, Hrsg. Michael Minkenberg, Ulrich Willems, 88–112. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. PVS-Sonderheft 2002.

    Chapter  Google Scholar 

  • Willems, Ulrich. 2015. Wertekonflikte als Herausforderung der Demokratie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Willems, Ulrich, et al. (Hrsg.). 2013. Moderne und Religion. Kontroversen um Modernität und Säkularisierung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wippermann, Wolfgang. 2013. Fundamentalismus. Radikale Strömungen in den Weltreligionen. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Zakariya, Fouad. 1991. Laïcité ou islamisme. Les Arabes à l’heure du choix. Paris: La Découverte.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Hidalgo.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hidalgo, O. Religion und Politik – Über Komplexität, Besonderheiten und Fragestellungen einer interaktiven Beziehung aus politikwissenschaftlicher Perspektive. Z Religion Ges Polit 1, 111–132 (2017). https://doi.org/10.1007/s41682-017-0005-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41682-017-0005-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation