Die Supplementierung von Vitamin D und marinen Omega-3-Fettsäuren ("Fischöl") ist keine erfolgversprechende Strategie, um bei kardiovaskulär gesunden Menschen einer Entwicklung von Vorhofflimmern vorzubeugen.
Die Ergebnisse der VITAL-Rhythm-Studie, an der mehr als 25.000 Personen ohne kardiovaskuläre Erkrankungen einschließlich Vorhofflimmern beteiligt waren, bieten keinen Anhaltspunkt dafür, dass eine Supplementierung von Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren Vorhofflimmern vorbeugen könnte.
Kein Unterschied bei der Inzidenz
Nach rund fünf Jahren war die mit der Supplementierung assoziierte Inzidenzrate für Vorhofflimmern nicht signifikant niedriger als in der Placebo-Gruppe, berichtete Studienleiterin Dr. Christine Albert vom Smidt Heart Institute at Cedars-Sinai, Los Angeles, beim virtuellen AHA-Kongress.
VITAL Rhythm ist eine Substudie der placebokontrollierten Megastudie VITAL (VITamin D and OmegA-3 TriaL). Daten von 25.119 der insgesamt 25.871 VITAL-Studienteilnehmer (Durchschnittsalter: 67 Jahre, 50,8 % Frauen) gingen in die Analyse der VITAL-Rhythm-Studie ein. Im Verlauf von 5,3 Jahren wurde bei 900 Teilnehmern (3,6 %) erstmals Vorhofflimmern diagnostiziert. Die meisten Betroffenen (61,9 %) wiesen zum Zeitpunkt der Diagnose Symptome auf. Das Risiko für neu aufgetretenes Vorhofflimmern war weder in der Gruppe mit EPA/DHA-Supplementierung (p = 0,19) noch in der Gruppe mit Vitamin-D-Gabe (p = 0,19) niedriger als in der Placebo-Gruppe.
Den Boden bereitet für künftige Präventionsstudien
Diese Ergebnisse stützen nicht den Gebrauch von marinen Omega-3-Fettsäuren oder Vitamin D zur Prävention von Vorhofflimmern, lautet die mehr als naheliegende Schlussfolgerung von Studienleiterin Albert. Die Studie habe aber auch gezeigt, dass entsprechende Supplemente das Risiko für Vorhofflimmern nicht erhöhten und generell sicher seien, wenn sie aus anderen Gründen eingenommen werden müssten.
Albert kann der VITAL-Rhythm-Studie noch mehr Gutes abgewinnen: Als bislang größte Studie zur Primärprävention von Vorhofflimmern könne sie als "road map" für die Planung künftiger Studien zur Prüfung anderer und möglicherweise besser wirksamer Präventionsstrategie fungieren.
Albert C. The Vital Rhythm Trial: Omega-3 Fatty Acid And Vitamin D Supplementation In The Primary Prevention Of Atrial Fibrillation (VITAL-Rhythm). Vorgestellt beim virtuellen Kongress der American Heart Association (AHA), 13.-17.11.2020
Author information
Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Overbeck, P. Vitamin D und Fischöl schützen nicht vor Vorhofflimmern. CV 21, 14 (2021). https://doi.org/10.1007/s15027-021-3480-x
Published:
Issue Date: