Skip to main content
Log in

Hepatische Dysfunktion bei Patienten mit kardiogenem Schock

Hepatic dysfunction in patients with cardiogenic shock

  • CME Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
Der Kardiologe Aims and scope

Zusammenfassung

Der kardiogene Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der häufig mit einer akuten Organdysfunktion der Leber einhergeht. Infolge einer verminderten kardialen Pumpleistung mit konsekutiver Hypoperfusion und inadäquater Sauerstoffversorgung der Leber können sich verschiedene Formen einer akuten Leberfunktionsstörung entwickeln, so etwa eine hypoxische Hepatitis oder akute Leberinsuffizienz. Eine gefürchtete lebensbedrohliche Komplikation ist die sekundär sklerosierende Cholangitis. Wesentliche Therapiemaßnahmen beinhalten die Stabilisierung der hämodynamischen Situation mit Optimierung der kardialen Auswurfleistung zur Verbesserung der systemischen Perfusion sowie die Verbesserung der hepatischen Sauerstoffversorgung. Insgesamt ist das kombinierte Auftreten eines kardiogenen Schocks und einer schweren hepatischen Dysfunktion mit einer schlechten Prognose assoziiert.

Abstract

Cardiogenic shock is a life-threatening condition that is frequently associated with acute hepatic dysfunction. Due to low cardiac output resulting in end-organ hypoperfusion and hypoxia, different types of liver dysfunction can develop, such as hypoxic hepatitis or acute liver failure. A very serious and late sequela is the secondary sclerosing cholangitis in critically patients. Clinical management of acute hepatic dysfunction involves the stabilization of cardiac output to improve hepatic perfusion and the optimization of liver oxygenation. However, despite maximum efforts in supportive treatment, the outcome of patients with cardiogenic shock and concomitant hepatic dysfunction remains poor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Thiele H (2013) Treatment of cardiogenic shock: what is proven? Dtsch med Wochenschr 138:1960–1965

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Revidierte S3-Leitlinie – Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie. (Revision noch nicht abgeschlossen)

  3. Vallabhajosyula S, Dunlay S, Prasad A et al (2019) Acute noncardiac organ failure in acute myocardial infarction with cardiogenic shock. J Am Coll Cardiol 73:1981–1791

    Article  Google Scholar 

  4. Harjola V, Mullens W, Banaszewski M et al (2017) Organ dysfunction, injury and failure in acute heart failure: from pathophysiology to diagnosis and management. A review on behalf of the Acute Heart Failure Committee of the Heart Failure Association (HFA) of the European Society of Cardiology (ESC). Eur J Heart Fail 19:821–836

    Article  Google Scholar 

  5. Iesu E, Franchi F, Zama Cavicchi F et al (2018) Acute liver dysfunction after cardiac arrest. PLoS ONE 13:e206655

    Article  Google Scholar 

  6. Champigneulle B, Geri G, Bougouin W et al (2016) Hypoxic hepatitis after out-of-hospital cardiac arrest: Incidence, determinants and prognosis. Resuscitation 103:60–65

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Koch A, Streetz K, Tischendorf J et al (2013) Abnormal liver function tests in the intensive care unit. Med Klin Intensivmed Notfmed 108:599–608

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Strnad P, Tacke F, Koch A, Trautwein C (2017) Liver—guardian, modifier and target of sepsis. Nat Rev Gastroenterol Hepatol 14:55–66

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Henrion J (2012) Hypoxic hepatitis. Liver Int 32:1039–1052

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. de Tymowski C, Dépret F, Soussi S et al (2019) Contributing factors and outcomes of burn-associated cholestasis. J Hepatol 5:1–11

    Google Scholar 

  11. Lescot T, Karvellas C, Beaussier M, Magder S (2012) Acquired liver injury in the intensive care unit. Anesthesiology 117:898–904

    Article  Google Scholar 

  12. Waseem N, Chen P (2016) Hypoxic hepatitis: a review and clinical update. J Clin Transl Hepatol 4:263–268

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  13. Cordoba J, Dhawan A, Larsen F et al (2017) EASL Clinical Practical Guidelines on the management of acute (fulminant) liver failure. J Hepatol 66:1047–1081

    Article  Google Scholar 

  14. Drolz A, Horvatits T, Roedl K, Fuhrmann V (2014) Shock liver and cholestatic liver in critically ill patients. Med Klin Intensivmed Notfmed 109:228–234

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Birrer R, Takuda Y, Takara T (2007) Hypoxic hepatopathy: pathophysiology and prognosis. Intern Med 46:1063–1070

    Article  Google Scholar 

  16. Shah R, Taborda C, Chawla S (2017) Acute and chronic hepatobiliary manifestations of sickle cell disease: A review. World J Gastrointest Pathophysiol 8:108–116

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Oh S, Kim H, Park K et al (2015) Hypoxic hepatitis in survivors of out-of-hospital cardiac arrest. Am J Emerg Med 22:1166–1170

    Article  Google Scholar 

  18. Jung C, Fuernau G, Eitel I et al (2016) Incidence, laboratory detection and prognostic relevance of hypoxic hepatitis in cardiogenic shock. Clin Res Cardiol 106:341–349

    Article  Google Scholar 

  19. Chavez-Tapia N, Meza-Meneses P, Balderas-Garces B et al (2014) Hypoxic hepatitis in cardiac intensive care unit: a study of cardiovascular risk factors, clinical course, andoutcomes. Ther Clin Risk Manag 10:139–145

    Article  Google Scholar 

  20. Fuhrmann V, Kneidinger N, Herkner H et al (2011) Impact of hypoxic hepatitis on mortality in the intensive care unit. Intensive Care Med 37:1302–1310

    Article  Google Scholar 

  21. Blandino Ortiz A, Lamanna I, Antonucci E et al (2017) Altered liver function in patients undergoing veno-arterial extracorporeal membrane oxygenation (ECMO) therapy. Minerva Anestesiol 83:255–265

    PubMed  Google Scholar 

  22. Ciobanu A, Gherasim L (2018) Ischemic Hepatitis—Intercorrelated Pathology. Maedica 13:5–11

    Article  Google Scholar 

  23. Strassburg C (2003) Gastrointestinal disorders of the critically ill. Shock liver. Best Pract Res Clin Gastroenterol 17:369–381

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Romero M, Palmer S, Kahn J et al (2014) Imaging appearance in acute liver failure: correlation with clinical and pathology findings. Dig Dis Sci 59:1987–1995

    Article  Google Scholar 

  25. Saner F, Heuer M, Meyer M et al (2009) When the heart kills the liver: acute liver failure in congestive heart failure. Eur J Med Res 14:541–546

    Article  CAS  Google Scholar 

  26. Thiele H, Ohman E, Desch S et al (2015) Management of cardiogenic shock. Eur Hear J 36:1223–1230

    Article  Google Scholar 

  27. Jakob S (2010) The effects of mechanical ventilation on hepato-splanchnic perfusion. Curr Opin Crit Care 16:165–168

    Article  Google Scholar 

  28. Tacke F, Kroy D, Barreiros A, Neumann U (2016) Liver transplantation in Germany. Liver Transpl 22:1136–1142

    Article  Google Scholar 

  29. Buechter M, Gerken G, Hoyer D et al (2018) Liver maximum capacity (LiMAx) test as a helpful prognostic tool in acute liver failure with sepsis: a case report. BMC Anesthesiol 18:1–8

    Article  Google Scholar 

  30. Koch A, Horn A, Dückers H et al (2011) Increased liver stiffness denotes hepatic dysfunction and mortality risk in critically ill non-cirrhotic patients at a medical ICU. Crit Care 15:R266

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Philipp Kasper.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

P. Kasper: A. Finanzielle Interessen: P. Kasper gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzarzt, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Köln, Köln. F. Tacke: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Allergan, Bristol-Myers Squibb, Galapagos, Inventiva. – Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: AbbVie, Gilead, Falk, MSD. – Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: Allergan, Bayer, Bristol-Myers Squibb, Pfizer, Abbott, Inventiva, Ipsen. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinikdirektor, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie | Vorstand, Europäische Lebergesellschaft (EASL) | Leitlinienmitarbeit Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS). H.-M. Steffen: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Firmen: Pfizer, Novartis, Bristol-Myers Squibb, Grünenthal | Deutsche Hypertonie Akademie. – Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: Mitgestaltung internetbasierter Informationen für Patienten mit CED der Fa. Pfizer GmbH. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Arzt für innere Medizin – Gastroenterologe und Kardiologe, ESH Clinical Hypertension Specialist – DHL Hypertensiologe | zuletzt Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Köln | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, Deutsche Gesellschaft für Herz- und Kreislaufforschung, European Society of Cardiology, European Society of Hypertension, Deutsche Hochdruckliga e. V. – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention, Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Deutsche Tropenmedizinische Gesellschaft. G. Michels: A. Finanzielle Interessen: Honorare für Vortragstätigkeiten von Fa. Pfizer, Fa. Novartis, Fa. Servier, Fa. Zoll, Fa. Getinge, Fa. Sedana Medical Deutschland und Fa. Orion Pharma. Die Interessenkonflikte stehen in keinem Zusammenhang mit dem vorliegenden Artikel. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Oberarzt, Klinik III für Innere Medizin – Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin, Uniklinik Köln, Köln | Mitgliedschaften: Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e. V. (DGIIN), Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Herzstiftung, Arbeitsgruppe ECMO/eCPR des Deutschen Rats für Wiederbelebung e. V. (German Resuscitation Council, GRC), Sektion Ethik der DGIIN, Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V. (DIVI) | Sprecher der Arbeitsgruppe Kardiopulmonale Reanimation (AG42) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie e. V. (DGK).

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

E. Fleck, Berlin

Dieser Beitrag erschien ursprünglich in der Zeitschrift Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin 2019, 114:665–676.https://doi.org/10.1007/s00063-019-00618-6. Die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung ist nur einmal möglich.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Mit welcher akuten Leberfunktionsstörung geht ein kardiogener Schock häufig einher?

Einer hypoxischen Hepatitis

Einer granulomatösen Hepatitis

Einer primär sklerosierenden Cholangitis

Einer Autoimmunhepatitis

Einer viralen Hepatitis

Wodurch ist das Vorliegen einer akuten Leberfunktions- und Entgiftungsstörung bei kritisch kranken Patienten typischerweise gekennzeichnet?

Anämie und Thrombozytose

Hypoammonämie und Albuminmangel

Hypernatriämie und Hypokaliämie

Erhöhung der Cholinesterase und Alanin-Aminotransferase

Koagulopathie und Hyperbilirubinämie

Welche apparative Untersuchungsmethode sollte bei Patienten mit kardiogenem Schock und neu aufgetretener hepatischer Dysfunktion zunächst vorzugsweise durchgeführt werden?

Eine computertomographische Angiographie des Abdomens

Eine Magnetresonanzcholangiopankreatikographie (MRCP)

Eine Abdomensonographie mit farbkodierter Duplexsonographie (FKDS)

Eine Positronenemissionstomographie-Computertomographie (PET-CT) des Abdomens

Eine endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)

Ein 64-jähriger Patient erleidet einen außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nach umgehender Einleitung der Reanimationsmaßnahmen zeigt sich ein Wiedereinsetzen des spontanen Kreislaufs nach circa 10 min und der Patient wird in die Klinik transportiert. Nach 72 h auf der Intensivstation zeigen sich folgende Laborparameter: Alanin-Aminotransferase (ALT) 1843 U/l (Normwert: <50 U/l), Aspartat-Aminotransferase (AST) 3211 U/l (Normwert: <50 U/l), Laktat-Dehydrogenase (LDH) 1938 U/l (Normwert: <250 U/l), Gesamtbilirubin 1,1 mg/dl (Normwert: <1,2 mg/dl). Welches Erkrankungsbild dürfte am ehesten ursächlich sein?

Eine sekundär sklerosierende Cholangitis

Eine primär biliäre Cholangitis

Eine hypoxische Hepatitis

Eine akute Steatohepatitis

Eine akute Hepatitis E

Welche Aspekte sind bei der intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit hepatischer Dysfunktion nach kardiogenem Schock zu berücksichtigen?

Sofern es die klinische Situation erlaubt, sollte die Gabe hepatotoxischer Pharmaka bei Patienten mit akuter hepatischer Dysfunktion nach kardiogenem Schock vermieden werden.

Patienten mit hepatischer Dysfunktion profitieren vom Einsatz eines Nierenersatzverfahrens, sodass die Indikation hierzu bei Betroffenen frühzeitig gestellt werden sollte.

Zur Optimierung der Sauerstoffversorgung der Leber sollten bei der maschinellen Beatmung hohe Beatmungsdrücke eingesetzt werden.

Ein engmaschiges metabolisches Monitoring ist bei Patienten mit akuter hepatischer Dysfunktion nicht mehr indiziert, sobald eine hämodynamische Stabilisierung des Patienten erreicht werden konnte.

Eine kontinuierliche intravenöse Albuminsubstitution zur Kompensation einer Lebersynthesestörung sollte stets durchgeführt werden.

Was ist zentraler Bestandteil der Pathogenese einer hepatischen Dysfunktion bei kardiogenem Schock?

Eine Vasodilatation des peribiliären Plexus

Eine hepatische Hypoperfusion

Die Ausbildung arterioportaler Shunts

Ein thrombotischer Lebervenenverschluss

Eine zelluläre Hyperoxie

Welche Pathologie wird bei Patienten auf der Intensivstation oftmals beobachtet und stellt eine sehr häufige und wichtige Differenzialdiagnose einer akuten Leberfunktionsstörung bei Patienten mit kardiogenem Schock dar?

Eine akute medikamentös-toxische Leberzellschädigung

Eine Acquired-immune-deficiency-syndrome(AIDS)-assoziierte sekundär sklerosierende Cholangitis

Eine akute Sarkoidose (Löfgren-Syndrom)

Eine akute primär biliäre Cholangitis

Ein akuter Morbus Wilson (Kupferspeichererkrankung)

Eine 57-jährige Patientin mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) und koronarer Herzkrankheit wird nach außerklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand infolge eines ST-Strecken-Hebungs-Infarkts, durchgeführten Reanimationsmaßnahmen und erfolgreicher Revaskularisationstherapie zur weiteren postinterventionellen Überwachung auf die Intensivstation verbracht. Welche weiteren Maßnahmen sind primär indiziert:

Hämodynamische Stabilisierung mit Optimierung der kardialen Auswurfleistung zur Aufrechterhaltung eines adäquaten mittleren arteriellen Drucks

Intravenöse Substitution der Gerinnungsfaktoren IX, X, VII, II zur Prophylaxe eines potenziellen Leberversagens

Orientierende Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) zur Evaluation möglicher Varizen vor Einleitung einer Thrombozytenaggregationshemmung

Durchführung einer medikamentösen Stressechokardiographie zur Evaluation des ischämiebedingten myokardialen Schadens

Intravenöse Glyceroltrinitratgabe zur Verbesserung der hepatischen Perfusion

Was ist ein typisches Charakteristikum einer sekundär sklerosierenden Cholangitis bei kritisch kranken Intensivpatienten?

Das Vorliegen einer Pfortaderthrombose

Die Entstehung von Leberhämangiomen

Das Vorhandensein von Gallengangs-Casts (okkludierendes Ausgussmaterial innerhalb der Gallenwege)

Fehlende Zeichen einer bakteriellen Infektion

Das parallele Vorliegen einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung

Welche (Einfluss‑)Faktoren wirken sich negativ auf die Prognose von Patienten mit kardiogenem Schock und schwerer hepatischer Dysfunktion aus?

Eine Hypolaktatämie

Eine frühzeitige koronare Revaskularisationstherapie

Eine Euthyreose

Eine gesteigerte Pfortaderperfusion

Eine lange No- bzw. Low-flow-Zeit

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kasper, P., Tacke, F., Steffen, HM. et al. Hepatische Dysfunktion bei Patienten mit kardiogenem Schock. Kardiologe 14, 229–238 (2020). https://doi.org/10.1007/s12181-020-00404-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12181-020-00404-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation