figure 1

Bernhard Hirsch, Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer

Kennzahlen als Mess- und Steuerungsinstrument in Behörden

Erich Schmidt Verlag

Berlin 2018, 139 Seiten, 29,95 Euro

ISBN 978-3-503-17745-5

Kernthese

Mit Blick auf die institutionellen Besonderheiten einer Behörde gibt es keine „one-size-fits-all“-Lösung.

Nutzen für die Praxis

Führungskräfte und Fachexperten in Behörden erhalten Empfehlungen, wie sich die Leistungsfähigkeit ihrer Behörde durch eine effektive Steuerung mit Kennzahlen verbessern lässt.

Abstract

In der vierten Jahrespublikation des Arbeitskreises „Steuerung & Controlling in öffentlichen Institutionen“, dem neben renommierten Wissenschaftlern hochrangige Vertreter aus 20 Bundes- und Landesbehörden angehören, wird Schritt für Schritt erläutert, wie sich Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Mess- und Steuerungsinstrument in Behörden implementieren lassen. Anspruchsvoll sind dabei unter anderem die notwendigen Änderungen bereits bestehender Steuerungskulturen und -prozesse.

figure 2

Jürgen Weber (Hrsg.)

Verhaltensanalyse im Controlling

Advanced Controlling, Band 91

Wiley-VCH

Weinheim 2014, 62 Seiten, 24,90 Euro

ISBN 978-352-750795-5

Kernthese

Unternehmen, die psychologische Erkenntnisse berücksichtigen, werden ihr Management und Controlling weiter verbessern.

Nutzen für die Praxis

Die Leser erhalten einen Einblick in das Zusammenspiel von Controlling und Psychologie und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg.

Abstract

Dieser Band macht deutlich, wie nützlich psychologische Erkenntnisse für die Unternehmenssteuerung sind. Sie können erklären, warum es trotz aller technischen Controlling-Instrumente und Informationen zu signifikanten Fehlentscheidungen in Unternehmen kommen kann oder warum komplexe Instrumente selten funktionieren oder warum es in den Unternehmen häufig Instrumentenruinen gibt. Ein gesondertes Kapitel beschäftigt sich mit kognitiven Verzerrungen bei Investitionsentscheidungen und notwendigen Konsequenzen.

figure 3

Jürgen Weber

Gestaltung der Kostenrechnung

Schriften des Centers for Controlling & Management (CCM), Band 21

Deutscher Universitätsverlag

Wiesbaden 2005, 132 Seiten, 89,99 Euro

ISBN 978-3-8350-0201-2

Kernthese

Es lohnt sich, die Kostenrechnung regelmäßig zu hinterfragen. Nur so kann sie das Management in seinen Entscheidungen adäquat unterstützen.

Nutzen für die Praxis

Studierende und Praktiker erhalten einen systematischen Überblick darüber, worauf es bei der Gestaltung der Kostenrechnung ankommt.

Abstract

In dem Werk wird gezeigt, wie die Kostenrechnung mit Blick auf die konkreten Anforderungen eines einzelnen Unternehmens und seiner Kontextsituation ausgestaltet werden sollte. Dabei wird deutlich, wie wichtig konkrete Gestaltungsentscheidungen sind und welch unterschiedliche Rollen und Funktionen der Kostenrechnung sie bewirken können. Die Aspekte sind gerade auch im Zuge der Digitalisierung wichtig. Der Autor legt Hinweise dafür, wie sich die Kostenrechnung in diesem Kontext verändern wird.