Skip to main content
Log in

Knochenersatzmaterialien

  • CME Zahnärztliche Fortbildung
  • Published:
wissen kompakt Aims and scope

Zusammenfassung

Knochenersatzmaterialien (KEM) dienen dem Aufbau von umfangreichen Knochensubstanzverlusten. Ein Therapieerfolg setzt ihre korrekte Indikationsstellung und richtige Anwendung voraus. Generell sollten KEM nur in nichtinfizierten und vitalen Knochen eingesetzt werden. KEM lassen sich in natürliche (autologe, allogene und xenogene) KEM, synthetische (alloplastische) KEM, wie zum Beispiel Keramiken oder Biogläser einteilen. Darüber hinaus werden KEM aus abbaubaren Werkstoffen von KEM aus nichtabbaubaren Werkstoffen unterschieden. Abhängig vom gewählten Material sind ihre unterschiedlichen Eigenschaften beim Einsatz zu beachten. Grundsätzlich bieten sowohl allogene als auch xenogene sowie die aktuellen synthetischen KEM eine gute Biokompatibilität für unterschiedliche Indikationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Wissenschaftlicher Beirat der Bundeärztekammer (1996) Richtlinien zum Führen einer Knochenbank. Dtsch Arztebl 93:2166–2171

    Google Scholar 

  2. Smeets R, Hanken H, Jung O, Rothamel D, Handschel J, Al-Dam A, Blessmann M, Heiland M, Kolk A (2014) Knochenersatzmaterialien. Aktueller Stand und ein Ausblick in die Zukunft. MKG Chirurg 7:53–67

    Article  Google Scholar 

  3. Schnettler R, Dingeldein E (2002) Inorganic bone substitutes. In: Lewandrowski KU, Wise DL, Trantolo DJ, Gresser JD, Yaszemski MJ (Hrsg) Tissue engineering and biodegradable equivalents: scientific and clinical applications. Marcel Dekker, New York

    Google Scholar 

  4. Schnettler R, Markgraf E (Hrsg) (1997) Knochenersatzmaterialien und Wachstumsfaktoren. Thieme, Stuttgart, New York

    Google Scholar 

  5. Rueger JM (1995) Allogener Knochen und Knochenersatzmittel. In: Rüter A, Trentz O, Wagner M (Hrsg) Unfallchirurgie. Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore

    Google Scholar 

  6. Hoppe A, Güldal NS, Boccaccini AR (2011) A review of the biological response to ionic dissolution products from bioactive glasses and glass-ceramics. Biomaterials 32(11):2757–2774. https://doi.org/10.1016/j.biomaterials.2011.01.004

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Walter PV (1821) Wiedereinheilung der bei der Trepanation ausgebohrten Knochenscheibe. J Chir Augenheilkd 2:571

    Google Scholar 

  8. Laschke MW, Witt K, Pohlemann T, Menger MD (2007) Injectable nanocrystalline hydroxyapatite paste for bone substitution. In vivo analysis of biocompatibility and vascularization. J Biomed Mater Res Part B Appl Biomater 82(2):494–505. https://doi.org/10.1002/jbm.b.30755

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Habibovic P, de Groot K (2007) Osteoinductive biomaterials – properties and relevance in bone repair. J Tissue Eng Regen Med 1(1):25–32. https://doi.org/10.1002/term.5

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Grob D (1989) Autologous bone-grafts. Problems at the donor site. In: Aebi M, Regazzoni P (Hrsg) Bone transplantation. Springer, Berlin, Heidelberg, S 245

    Chapter  Google Scholar 

  11. Blume O, Hoffmann L, Donkiewicz P, Wenisch S, Back M, Franke J, Schnettler R, Barbeck M (2017) Treatment of severely resorbed maxilla due to peri-implantitis by guided bone regeneration using a customized allogenic bone block: a case report. Materials (Basel) 10:1213 (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5667019/)

    Article  Google Scholar 

  12. Schnettler R, Alt V, Dingeldein E, Pfefferle H‑J, Kilian O, Meyer C, Heiss C, Wenisch S (2003) Bone ingrowth in bFGF-coated hydroxyapatite ceramic implants. Biomaterials 24(25):4603–4608

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Nasr HF, Aichelmann-Reidy ME, Yukna RA (1999) Bone and bone substitutes. Periodontol 2000 19:74–86

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Horch H‑H, Sader R, Pautke C, Neff A, Deppe H, Kolk A (2006) Synthetic, pure-phase beta-tricalcium phosphate ceramic granules (Cerasorb) for bone regeneration in the reconstructive surgery of the jaws. Int J Oral Maxillofac Surg 35(8):708–713. https://doi.org/10.1016/j.ijom.2006.03.017

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Barbeck M, Motta A, Migliaresi C, Sader R, Kirkpatrick CJ, Ghanaati S (2016) Heterogeneity of biomaterial-induced multinucleated giant cells. Possible importance for the regeneration process? J Biomed Mater Res A 104(2):413–418. https://doi.org/10.1002/jbm.a.35579

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Costa-Rodrigues J, Reis S, Castro A, Fernandes MH (2016) Bone anabolic effects of soluble si. In vitro studies with human mesenchymal stem cells and CD14+ osteoclast precursors. Stem Cells Int 2016:1–12. https://doi.org/10.1155/2016/5653275

    Article  Google Scholar 

  17. Jones JR (2013) Review of bioactive glass. From Hench to hybrids. Acta Biomater 9(1):4457–4486. https://doi.org/10.1016/j.actbio.2012.08.023

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Zwipp H (2004) Kypho- und Vertebroplastie – Indikationen, Technik, Profit. Zusammenfassung der Sitzung. Trauma Berufskr 6(S02):286–287. https://doi.org/10.1007/s10039-003-0750-z

    Article  Google Scholar 

  19. Zhang J, Liu W, Schnitzler V, Tancret F, Bouler J‑M (2014) Calcium phosphate cements for bone substitution. Chemistry, handling and mechanical properties. Acta Biomater 10(3):1035–1049. https://doi.org/10.1016/j.actbio.2013.11.001

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Wenisch S, Stahl J‑P, Horas U, Heiss C, Kilian O, Trinkaus K, Hild A, Schnettler R (2003) In vivo mechanisms of hydroxyapatite ceramic degradation by osteoclasts. Fine structural microscopy. J Biomed Mater Res A 67(3):713–718. https://doi.org/10.1002/jbm.a.10091

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Bonnelye E, Chabadel A, Saltel F, Jurdic P (2008) Dual effect of strontium ranelate. Stimulation of osteoblast differentiation and inhibition of osteoclast formation and resorption in vitro. Bone 42(1):129–138. https://doi.org/10.1016/j.bone.2007.08.043

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Heinemann S, Gelinsky M, Worch H, Hanke T (2011) Resorbierbare Knochenersatzmaterialien. Eine Übersicht kommerziell verfügbarer Werkstoffe und neuer Forschungsansätze auf dem Gebiet der Komposite. Orthopäde 40(9):761–773. https://doi.org/10.1007/s00132-011-1748-z

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Hild M, Brünler R, Jäger M, Laourine E, Scheid L, Haupt D, Aibibu D, Cherif C, Hanke T (2014) Net Shape Nonwoven: a novel technique for porous three-dimensional nonwoven hybrid scaffolds. Text Res J 84:1084–1094

    Article  Google Scholar 

  24. Heinemann S, Heinemann C, Bernhardt R, Reinstorf A, Nies B, Meyer M, Worch H, Hanke T (2009) Bioactive silica-collagen composite xerogels modified by calcium phosphate phases with adjustable mechanical properties for bone replacement. Acta Biomater 5(6):1979–1990. https://doi.org/10.1016/j.actbio.2009.02.029

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Glenske K, Wagner A‑S, Hanke T, Cavalcanti-Adam EA, Heinemann S, Heinemann C, Kruppke B, Arnhold S, Moritz A, Schwab EH, Worch H, Wenisch S (2014) Bioactivity of xerogels as modulators of osteoclastogenesis mediated by connexin 43. Biomaterials 35(5):1487–1495. https://doi.org/10.1016/j.biomaterials.2013.11.002

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Wagner A‑S, Glenske K, Henß A, Kruppke B, Rößler S, Hanke T, Moritz A, Rohnke M, Kressin M, Arnhold S, Schnettler R, Wenisch S (2017) Cell behavior of human mesenchymal stromal cells in response to silica/collagen based xerogels and calcium deficient culture conditions. Biomed Mater. https://doi.org/10.1088/1748-605X/aa6e29

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. Smeets.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

R. Smeets, S. Arnhold, A. Henningsen, O. Jung, M. Barbeck, R. Schnettler und S. Wenisch geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

B. Al-Nawas, Mainz

M. Schmitter, Würzburg

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Wie viel Prozent aller Operationen am Skelettsystem des Menschen erfordern den Einsatz von KEM, um die knöcherne Architektur und ursprüngliche mechanische Belastbarkeit am Ort der Zerstörung wieder herzustellen?

Annähernd 5 %

Annähernd 10 %

Annähernd 15 %

Annähernd 20 %

Annähernd 25 %

Über welche der folgenden obligaten Voraussetzungen müssen alle KEM verfügen?

Teratogenität

Mutagenität

Immunogenität

Kanzerogenität

Sterilisierbarkeit

Was ermöglicht die „Verbundosteogenese“, die schlüssige Verbindung zwischen KEM und Gewebe?

Die Ausbildung einer Hydroxylapatitschicht entlang der Knochen-KEM-Grenze

Die Ausbildung einer Spongiosaschicht im ortsständigen Knochen entlang der Knochen-KEM-Grenze

Die Ausbildung einer Kortikalisschicht im KEM entlang der Knochen-KEM-Grenze

Die Ausbildung einer Demarkationsschicht entlang der Knochen-KEM-Grenze

Die Ausbildung einer Osteolyseschicht entlang der Knochen-KEM-Grenze

Welche der folgenden Eigenschaften besitzen osteoinduktive Knochenersatzmaterialien?

Sie haben die Funktion eines Platzhalters.

Sie induzieren die Differenzierung von knochenbildenden Zellen.

Sie besitzen eine von vitalen Knochenzellen ausgehende Knochenneubildungskapazität

Sie unterstützen die Einwanderung von Gefäßen und Osteoprogenitorzellen aus dem Lagerknochen.

Sie haben die Funktion einer Leitschiene

Die Porosität eines Werkstoffs ist entscheidend für den Erfolg der Osseointegration. Welcher Porendurchmesser wird als besonders förderlich für eine schnelle Vaskularisation und knöcherne Durchbauung beschrieben?

20–110 μm bei niedriger Gesamtporosität

50–130 μm bei hoher Gesamtporosität

100–190 μm bei geringer Gesamtporosität

80–160 μm bei hoher Gesamtporosität

180–210 μm bei hoher Gesamtporosität

KEM können in die Gruppen der abbaubaren und nichtabbaubaren Werkstoffe eingeteilt werden. Welcher der folgenden Stoffe gehört zur Gruppe der nichtabbaubaren KEM?

Kalziumsulfat

Kalziumphosphatkeramiken

Hydroxylapatitkeramiken

Polyethylenoxid

Kalziumphosphat

KEM lassen sich auch gemäß ihrer Herkunft unterscheiden. Wann spricht man von allogenen Materialien?

Spender und Empfänger entsprechen der gleichen Person.

Spender und Empfänger gehören der gleichen Spezies an.

Spender und Empfänger gehören unterschiedlichen Spezies an.

Das Material ist synthetischer Herkunft.

Das Material ist pflanzlichen Ursprungs.

Welcher der folgenden Stoffe ist als die grundlegende Wirkstoffphase der Biogläser anzusehen und hat Effekte auf die Zellen des Knochens?

Silikat

Natriumoxid

Kalziumoxid (gebrannter Kalk)

Diphosphorpentoxid

Kieselsäure

Welchen der Vorteile können allogene Knochentransplantate gegenüber autologem Knochen nicht bieten?

Verkürzte Operationszeit

Fehlende Entnahmemorbidität

Nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit

Möglichkeit einer CAD-CAM-Planung

Beschleunigte Vaskularisierung

Ein Ansatz der Weiterentwicklung von KEM ist in die Addition von sogenannten bioaktiven Ionen. Welchen Ionen konnte eine osteostimulierende Eigenschaft bereits nachgewiesen werden?

Natriumionen

Magnesiumionen

Kalziumionen

Aluminiumionen

Kupferionen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Smeets, R., Arnhold, S., Henningsen, A. et al. Knochenersatzmaterialien. wissen kompakt 12, 55–64 (2018). https://doi.org/10.1007/s11838-018-0062-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11838-018-0062-6

Schlüsselwörter

Navigation