Skip to main content
Log in

Die Demokratie und ihre Gegenbewegungen: eine kritische (Selbst‑)Reflexion zu Begriffen und Referenzrahmen in der Rechtsextremismusforschung

Democracy and its Counter Movement: a Critical (Self‑)Reflection of Terms and Reference Framework in Studies on Right-Wing Extremism

  • Forum
  • Published:
Politische Vierteljahresschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Rechtsextremismusforschung hat bislang weitreichende Erkenntnisse über Parteien und rechte Bewegungen und deren ideengeschichtliche Einbettung geliefert. Der Referenzrahmen der Forschung ist die Demokratie. Jedoch findet keine ideologiekritische Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit von Demokratien statt, sodass es bislang nicht möglich ist, Gefährdungspotenziale von radikal und extrem rechten Phänomenen für etablierte und junge Demokratien genauer zu identifizieren oder Auskunft darüber zu erhalten, was solche Phänomene über den Zustand von Demokratien zum Ausdruck bringen. Das Plädoyer ist, Rechtextremismus- und Demokratieforschung bzw. Ideologiekritik in Einklang zu bringen. Das Ziel ist eine „reflexive“ Rechtsextremismusforschung.

Abstract

So far, research on right-wing extremism has been able to provide wide-ranging insights into political parties and right-wing movements as well as their embedding in terms of the history of ideas. The reference framework of that research is democracy. However, there is no analysis of ideological criticism of the reality of democracies. Therefore, it has been impossible to identify the potential risks of radical and extreme right phenomena for established and young democracies yet. Additionally, researchers have not been able so far to obtain information on what these phenomena say about the state of democracies. The plea is to align studies on right-wing extremism with research on democracies and ideology critique. The aim is a “reflexive” research on right-wing extremism.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Zu den Entwicklungspfaden von Transformationsgesellschaften der späten Phase der dritten Demokratisierungswelle siehe ausführlicher Birsl (2016b).

  2. Die Rede von Trump ist in The Guardian veröffentlicht und von Alan Yuhas (2016) kommentiert.

  3. In der Online-Ausgabe des Tagesspiegels wurde am 19. Januar 2017 die Rede von Höcke vollständig veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Transkription durch den Journalisten Konstantin Nowotny.

  4. Grundlage dieser Einschätzung ist die eigene Auswertung der Daten zu den USA für den Zeitraum von 1990 bis 2012 aus dem Demokratiebarometer der Universität Zürich und des Wissenschaftszentrums Berlin (zur konzeptionellen Anlage Bühlmann et al. 2012), die noch nicht veröffentlicht ist.

  5. Soweit der eigene Forschungsüberblick reicht, liegen hierzu noch keine Untersuchungen vor, die diese Entwicklung in Polen und deren Folgen für die politischen Herrschaftsverhältnisse einordnen. Diese Erkenntnisse basieren auf der Medienberichterstattung, etwa in der Süddeutschen Zeitung, Der Spiegel oder Die Zeit.

  6. Diesen Zusammenhang hat Renate Kreile (2012) für die Politik der AKP in der Türkei herausgearbeitet.

  7. Anders Breivik, der am 22. Juli 2011 in Oslo und auf der Insel Utøya 77 Menschen ermordete, sieht sich aus christlichen Motiven heraus legitimiert, zwei Bedrohungen von Europa abzuwenden: die vermeintliche Kolonialisierung durch den Islam und den Feminismus (Birsl 2017). In Norwegen ist mittlerweile eine Debatte darüber entstanden, ob nicht der Antifeminismus die entscheidende Triebfeder für die Attentate gewesen ist.

Literatur

  • Betz, Hans-Georg. 2001. Radikaler Rechtspopulismus im Spannungsfeld zwischen neoliberalistischen Wirtschaftskonzepten und antiliberaler autoritärer Ideologie. In Schattenseiten der Globalisierung Rechtsradikalismus. Rechtspopulismus und separatistischer Regionalismus in westlichen Demokratien, Hrsg. Dietmar Loch, Wilhelm Heitmeyer, 167–185. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Birsl, Ursula. 2002. Der Neoliberalismus in der politischen Mitte: ein gezähmter Rechtspopulismus? In Konjunkturen des Rassismus, Hrsg. Alex Demirovic, Manuela Bojadzijev, 30–49. Münster: Dampfboot-Verlag.

    Google Scholar 

  • Birsl, Ursula. 2016a. The end of the third wave of democratization: reasons and consequences. In Regime cha(lle)nge and hybridity. Laboratory western balkans, volume 2, Hrsg. Can Zeyrek, 29–49. Frankfurt am Main: Peter Lang International Academic Publishers.

    Google Scholar 

  • Birsl, Ursula. 2016b. Rechtsextremismusforschung reloaded – neue Erkenntnisse, neue Forschungsfelder und alte Forschungsdesiderate. Neue Politische Literatur (NPL) 61(2):251–276.

    Article  Google Scholar 

  • Birsl, Ursula. 2017. Ähnlichkeiten, Unterschiede und Verflechtungen: Die säkulare und religiöse Rechte in Deutschland. In Demokratie, Freiheit und Sicherheit. Hans-Gerd Jaschke zum 65. Geburtstag, Hrsg. Christoph Kopke, Wolfgang Kühnel, 107–129. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Birsl, Ursula, und Ina Pallinger. 2015. Die Nicht-Wahrgenommenen: Frauen und extrem rechte Gewalt. In Sichere Zeiten? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung, Hrsg. Peter Zoche, Stefan Harald Arnold Kaufmann, 307–327. Münster: Lit Verlag.

    Google Scholar 

  • Birsl, Ursula, und Samuel Salzborn. 2016. Ungeschriebene Regeln der ‚Demokratie‘ – Zur Relationalität von ‚ungeschriebenen Verfassungen‘ politischer Herrschaft jenseits und diesseits des Westens. In Demokratie‘ jenseits des Westens: Theorien, Diskurse, Einstellungen PVS-Sonderheft 51., Hrsg. Sophia Schubert, Alexander Weiß, 127–146. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bitzan, Renate. 2017. Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnisse in der extremen Rechten. In Handbuch Rechtsextremismus, Hrsg. Fabian Virchow, Martin Langebach, und Alexander Häusler, 325–374. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bühlmann, Marc, Wolfgang Merkel, Lisa Müller, Heiko Giebler, und Bernhard Weßels. 2012. Demokratiebarometer: ein neues Instrument zur Messung vom Demokratiequalität. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 6(1):115–159.

    Article  Google Scholar 

  • CNN. 2017. Inaugural address: Trump’s full speech. http://edition.cnn.com/2017/01/20/politics/trump-inaugural-address/index.html (Erstellt: 20. Jan. 2017). Zugegriffen: 16. Nov. 2017.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank. 2015. Die Veränderungen der Parteienlandschaft durch das Aufkommen der AfD – ein dauerhaftes Phänomen. In Wut, Verachtung, Abwertung. Rechtspopulismus in Deutschland, Hrsg. Andreas Zick, Beate Küpper, 109–123. Bonn: Dietz Nachf.

    Google Scholar 

  • Der Tagesspiegel. 2017. Höcke-Rede im Wortlaut „Gemütszustand eines total besiegten Volkes“. http://www.tagesspiegel.de/politik/hoecke-rede-im-wortlaut-gemuetszustand-eines-total-besiegten-volkes/19273518-all.html (Erstellt: 19. Jan. 2017). Zugegriffen: 16. Nov. 2017.

    Google Scholar 

  • Fetscher, Iring. 1973. Demokratie zwischen Sozialdemokratie und Sozialismus. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy. 2017. Vom Regen des progressiven Neoliberalismus in die Traufe des reaktionären Populismus. In Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit, Hrsg. Heinrich Geiselberger, 77–91. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gallup Analytics. 2017. Gallup Daily: Trump job approval. http://news.gallup.com/poll/201617/gallup-daily-trump-job-approval.aspx (Erstellt: 16. Nov. 2017). Zugegriffen: 18. Nov. 2017.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1997. Jenseits von Links und Rechts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Jürgen. 2015. Demokratie und Autokratie in der vergleichenden Demokratieforschung. Eine Kritik. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Keane, John. 2015. Die neuen Despotien. Vorstellungen vom Ende der Demokratie. Merkur 69(1):18–31.

    Google Scholar 

  • Köttig, Michaela, Renate Bitzan, und Andrea Petó (Hrsg.). 2017. Gender and far right politics in Europe. Schweiz: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Kreile, Renate. 2012. Neoliberalismus, Staat und Gender in der Türkei. femina politica 21(1):73–85.

    Google Scholar 

  • Kreisky, Eva. 2001. Ver- und Neuformungen des politischen und kulturellen Systems: Zur maskulinen Ethik des Neoliberalismus. Kurswechsel 4:38–50.

    Google Scholar 

  • Kreisky, Eva, und Marion Löffler. 2010. Demokratietheorieentwicklung im Kontext gesellschaftlicher Paradigmen. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 39(1):89–104.

    Google Scholar 

  • Minkenberg, Michael. 1998. Die neue radikale Rechte im Vergleich. USA, Frankreich, Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Minkenberg, Michael. 2015a. Transforming the transformation? The East European radical right in the political process. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Minkenberg, Michael. 2015b. Profiles, patterns, process. Studying the East European radical right in its political environment. In Transforming the transformation? The East European radical right in the political process, Hrsg. Michael Minkenberg, 27–56. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Minkenberg, Michael. 2017. Die radikale Rechte in westlichen Demokratien. Zwischen Paria und Policy-Maker. In Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 2:11–28.

    Google Scholar 

  • Mudde, Cas. 2017. Politischer Extremismus in Europa. In Umkämpfte Begriffe. Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus, Hrsg. Gereon Flümann, 35–58. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Nachtwey, Oliver. 2017. Entzivilisierung. Über die regressiven Tendenzen in westlichen Gesellschaften. In Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit, Hrsg. Heinrich Geiselberger, 215–231. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus. 1991. Das Dilemma der Gleichzeitigkeit. Demokratisierung und Marktwirtschaft in Osteuropa. Merkur 45(4):279–292.

    Google Scholar 

  • Quent, Matthias, und Peter Schulz. 2015. Rechtsextremismus in lokalen Kontexten. Vier vergleichende Fallstudien. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Saage, Richard. 1983. Neokonservatives Denken in der Bundesrepublik. In Neokonservatismus und „Neue Rechte“. Der Angriff gegen Sozialstaat und liberale Demokratie in den Vereinigten Staaten, Westeuropa und der Bundesrepublik, Hrsg. Iring Fetscher, 66–116. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Saage, Richard. 2005. Demokratietheorien. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Salzborn, Samuel. 2012. Demokratie. Theorien – Formen – Entwicklungen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Salzborn, Samuel. 2015a. Rechtsextremismus, 2. Aufl., Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Salzborn, Samuel. 2015b. Schleichende Transformation zur Diktatur. Ungarns Abschied von der Demokratie. Kritische Justiz 48(1):71–82.

    Article  Google Scholar 

  • Salzborn, Samuel. 2017. Angriff der Antidemokraten. Die völkische Rebellion der Neuen Rechten. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Sauer, Birgit. 2017. Gesellschaftstheoretische Überlegungen zum europäischen Rechtspopulismus. Zum Erklärungspotenzial der Kategorie Geschlecht. Politische Vierteljahresschrift 58(1):1–20.

    Article  Google Scholar 

  • Schellenberg, Britta. 2014. Die Rechtsextremismus-Debatte. Charakteristika, Konflikte und ihre Folgen, 2. Aufl., Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph A. 1946. Kapitalismus, Sozialismus, Demokratie. Bern: Verlag A. Francke.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang. 2013. Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ther, Philipp. 2014. Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europas. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Turner, Fred. 2016. Ein zeitgemäßer Faschist. Medial modern, politisch rechtsextrem: der giftige Cocktail des Donald Trump. Die Zeit. http://www.zeit.de/2016/40/donald-trump-faschismus-us-wahl/komplettansicht (Erstellt: 25. Sept. 2016). Zugegriffen: 17. Nov. 2017.

    Google Scholar 

  • Weiß, Volker. 2017. Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Yuhas, Alan. 2016. Presidential victory speech annotated: what Trump said and what he meant. https://www.theguardian.com/us-news/ng-interactive/2016/nov/09/president-victory-speech-annotated. Zugegriffen: 16. Nov. 2017.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ursula Birsl.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Birsl, U. Die Demokratie und ihre Gegenbewegungen: eine kritische (Selbst‑)Reflexion zu Begriffen und Referenzrahmen in der Rechtsextremismusforschung. Polit Vierteljahresschr 59, 371–384 (2018). https://doi.org/10.1007/s11615-018-0081-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11615-018-0081-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation