Skip to main content
Log in

Die demokratische Differenz zwischen besitzindividualistischen und kommunitären Eigentumsgesellschaften

The democratic difference between possessive individualist and communitarian ownership societies

La différence démocratique entre sociétés de propriété de type individualiste possessif et de type communautaire

  • Abhandlung
  • Published:
Berliner Journal für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eigentum ist eine Kerninstitution moderner Gesellschaften und liegt deren Ausdifferenzierung in unterschiedliche Funktionssphären zugrunde. Der Beitrag unternimmt den Versuch, die Konsequenzen dieser Institution für das politische Weltverhältnis und für den Charakter demokratischen Handelns auf eine systematisch-konzeptuelle Weise zu untersuchen. Dabei fragt er zunächst danach, welche Art von Eigentum der demokratischen Gestaltung des Gemeinwesens zuträglich und welche ihr abträglich ist. Die beobachtbaren zunehmenden Krisen gegenwärtiger Demokratien, so die entwickelte These, lassen sich weder verstehen noch beheben, wenn nicht der konfliktträchtige Einfluss berücksichtigt wird, den besitzindividualistische Eigentumsarrangements auf den politischen Prozess ausüben. Denn diese tendieren aufgrund ihrer eigentumsinduzierten Indifferenz und antagonistischen Herrschaftsmomente dazu, die Interaktionsbedingungen der Demokratie auszuhöhlen. Als Alternative skizziert der Beitrag die Konturen einer kommunitären, wirtschaftsdemokratischen Eigentumsgesellschaft, die Eigentum als eine Weltbeziehung der sorgenden Selbstwirksamkeit begreift, welche es erst ermöglicht, dass Demokratien ihrem Selbstanspruch gerecht werden können.

Abstract

Ownership is a central institution of modern societies, underlying the latter’s differentiation into different functional spheres. The article attempts to systematically assess the consequences of this institution for the political relationship to the world as well as for the character of democratic action. It asks which type of ownership is more, and which is less conducive to the democratization of the political community. It is argued that the increasingly frequent crises of contemporary democracies that can be noticed can neither be understood nor remedied without considering the conflictual influence exerted on the political process by possessive individualist ownership societies. This is because the latter, by inducing indifference and patterns of antagonistic domination, tend to undermine the conditions for democratic interaction. As an alternative, the article outlines the contours of a communitarian ownership society based on economic ownership where ownership is understood as a relationship of caring self-efficacy – thus only allowing democracies to live up to their own ambitions.

Résumé

La propriété est une institution essentielle des sociétés modernes et la base de leur différenciation en différentes sphères fonctionnelles. Cet article se propose d’étudier de manière systématique et conceptuelle l’impact de cette institution sur le rapport politique au monde et sur la vie politique démocratique. Il pose tout d’abord la question de savoir quelle forme de propriété est propice au gouvernement démocratique de la collectivité et laquelle lui est dommageable. La thèse développée ici est qu’on ne peut ni comprendre ni résoudre les crises qui se multiplient dans les démocraties contemporaines si l’on ne prend pas en compte l’influence conflictuelle du régime de propriété individualiste possessif sur le processus politique. En raison de l’indifférence qu’il induit et des mécanismes de domination antagonistes qui lui sont inhérents, ce régime de propriété tend en effet à saper les conditions d’interaction de la démocratie. À titre d’alternative, cet article esquisse les contours d’une société de propriété communautaire fondée sur l’idée de démocratie économique qui considérerait la propriété comme une relation au monde d’auto-efficacité empreinte de sollicitude – ainsi permettant aux démocraties d’être à la hauteur de leurs propres exigences.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Notes

  1. Der Begriff des Besitzindividualismus geht zurück auf Macpherson (1973) und wurde u. a. von Balibar (2012) aufgegriffen. Umstritten ist in der Forschung, ob sich Macphersons Begriff des Besitzindividualismus auf John Locke beziehen lässt. Seine systematische Bedeutung lässt sich jedoch von dieser Streitfrage und seiner historischen Zuordnung entkoppeln. Unter dem systematischen Begriff des Besitzindividualismus wird im Folgenden die fortschreitende Etablierung des Privateigentums als gesellschaftsbestimmende Eigentumsform gegenüber dem gemeinschaftlichen Eigentum verstanden.

  2. Dieser Zusammenhang zwischen der Propriation der Zeit einerseits und Rationalisierung andererseits wird ausführlicher behandelt von Wesche (2018).

  3. Die identitätsstiftende Kraft des Eigentums wird dargelegt von Radin (1993).

  4. Die (Welt‑)Reichweitenvergrößerung wird von Rosa (2016) als eine Folge und ein Treiber der Steigerungslogik spätmoderner Wachstumsgesellschaften untersucht.

  5. William Shakespeare, King Lear, 1. Akt, 1. Szene.

  6. Die ungleichheitserzeugenden Folgen fehlender oder niedriger Erbschaftssteuern werden untersucht von Beckert (2013).

  7. Darüber hinaus macht Beckert die Unkenntnis über die ungleichheitserzeugenden Folgen des Erbrechts, die öffentlichkeitswirksame Lobbyarbeit von Vermögensbesitzern und die kulturell geprägte Wertverbindung zwischen Erbe und Familie als Gründe für das Ressentiment gegenüber Erbschaftssteuern aus (Beckert 2015).

  8. Der locus classicus ist Adam Smiths Wohlstand der Nationen von 1776. Die proprietären Anreizstrukturen stehen im Mittelpunkt der Property Rights Theory (u. a. Coase, Demsetz, Calabresi und Melamed, Barzel, Hart und Moore, Kaplow und Shavell). Siehe dazu überblickshaft Meyer (1983).

  9. Siehe hierzu wiederum als locus classicus Bourdieu (1982).

  10. Diese Position ist in der Kritik der Konsumgesellschaft von Herbert Marcuse bis Zygmunt Bauman verbreitet.

  11. Diese Unterscheidung wird ausführlich behandelt von Wesche (2017).

  12. Siehe zur Gleichgültigkeit als Beziehungslosigkeit bei Hegel: Theunissen (1980, S. 253, 360); vgl. zur „Beziehung der Beziehungslosigkeit“ auch Jaeggi (2005, S. 44).

  13. Diesem Thema widmen sich Beitz (1989, S. 192 ff.), Bartels (2008, S. 252 ff.) sowie Cohen (2009). Martin Gilens und Benjamin I. Page (2014) haben in ihren empirisch gestützten Studien nachgewiesen, dass ökonomische Eliten und unternehmensorientierte Interessengruppen einen weit größeren Einfluss auf die Regierungspolitik der USA ausüben als Durchschnittsbürger und massenorientierte Interessengruppen.

  14. Diese Annahme wird ausführlicher begründet von Wesche (2014, S. 443 ff.).

  15. Fritz Naphtali, der 1928 den Begriff der Wirtschaftsdemokratie eingeführt hat, rückt zu Recht den Eigentumsbegriff ins Zentrum der Wirtschaftsdemokratie. „Die Wirtschaftsdemokratie ist erst erreicht, wenn jener freiheitsrechtlichen Entwicklung der Arbeit auch eine gemeinheitsrechtliche Entwicklung des Eigentums entspricht.“ (Naphtali 1968, S. 152) Im Unterschied zu Naphtali vertreten wir ein Konzept der wirtschaftsdemokratischen Eigentumsordnung, das einen freiheitlichen Eigentumsbegriff und Privateigentum integriert, statt Freiheit und das Gemeinwesen als einen Gegensatz zu betrachten und jegliches Privateigentum an Produktionsmitteln unabhängig von dessen Vermögenswert auszuschließen. Einschlägig zur Wirtschaftsdemokratie sind u. a.: Demirović (2007), Martens (2010) und Dörre (2012).

  16. Recht und Unrecht dieses Gedankens wird untersucht von Wesche (2015).

  17. Siehe zu diesem und folgendem Beispiel: Wright (2010, S. 222 ff.).

  18. Siehe zur Unterscheidung zwischen Ex-ante-Verteilung und Ex-post-Umverteilung: Rawls (2003, S. 217); O’Neill (2012, S. 88).

Literatur

  • Adorno, T. W. (1966). Negative Dialektik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Balibar, É. (2012). Gleichfreiheit. Politische Essays. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bartels, L. M. (2008). Unequal democracy. The political economy of the new gilded age. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Beckert, J. (2013). Erben in der Leistungsgesellschaft. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Beckert, J. (2015). Besteuert die Erben! In S. Mau & N. M. Schöneck (Hrsg.), (Un‑)Gerechte (Un‑)Gleichheiten (S. 145–153). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beckert, J., & Arndt, H. L. R. (2017): Verdient – unverdient. Der öffentliche Diskurs um die Erbschaftssteuer in Deutschland und Österreich. Berliner Journal für Soziologie, 27, 271–291.

    Article  Google Scholar 

  • Beitz, C. (1989). Political equality. An essay in democratic theory. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Blumenthal, J. A. (2009). To be human: A psychological perspective on property law. Tulane Law Review, 83, 609–644.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Coase, R. H. (1960). The problem of social cost. Journal of Law and Economics, 3, 1–44.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, J. (2009). Money, politics, political equality. In J. Cohen, Philosophy, politics, democracy. Selected essays (S. 268–302). Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Demirović, A. (2007). Demokratie in der Wirtschaft. Positionen – Probleme – Perspektiven. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Dittmar, H. (1992). The social psychology of materialism: To have is to be. New York: St. Martin’s Press.

    Google Scholar 

  • Dörre, K. (2012). Wirtschaftsdemokratie – ein zukunftstaugliches Leitbild gesellschaftlicher Transformation? In S. Wall-Strasser, G. Gstöttner-Hofer, G. Breiner & M. Hotz (Hrsg.), Europa am Scheideweg. Marktkonforme Demokratie oder demokratiekonformer Markt? (S. 103–118). Wien: ÖGB.

    Google Scholar 

  • Frankfurt, H. G. (1988). The importance of what we care about. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Gilens, M., & Page, B. I. (2014). Testing theories of American politics: Elites, interest groups, and average citizens. Perspectives on Politics, 12, 564–581.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981). Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hume, D. (2007) [1740]. Über Moral. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, R. (2005). Entfremdung. Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jones, H. (2015) [1910]. The working faith of the social reformer and other essays. Michigan: Scholar’s choice.

    Google Scholar 

  • Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Siedler.

    Google Scholar 

  • Kopytoff, I. (1986). The cultural biography of things. In A. Appadurai (Hrsg.), The social life of things: Commodities in cultural perspective (S. 64–94). Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lehavi, A. (2013). The construction of property. Norms, institutions, challenges. Cambridge: Cambridge University Press.

  • Luhmann, N. (1991). Der Ursprung des Eigentums und seine Legitimation – ein historischer Bericht. In W. Krawietz, A. A. Martino & K. I. Winston (Hrsg.), Technischer Imperativ und Legitimationskrise des Rechts (S. 43–57). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1994). Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Macpherson, C. B. (1973). Die politische Theorie des Besitzindividualismus. Von Hobbes bis Locke. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Martens, H. (2010). Neue Wirtschaftsdemokratie. Anknüpfungspunkte im Zeichen der Krise von Ökonomie, Ökologie und Politik. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Meyer, W. (1983). Entwicklung und Bedeutung des Property Rights-Ansatzes in der Nationalökonomie. In A. Schüller (Hrsg.), Property Rights und ökonomische Theorie (S. 1–44). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Naphtali, F. (1968). Wirtschaftsdemokratie. Ihr Wesen, Weg und Ziel. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • North, D. C. (1990). Institutions, institutional change and economic performance. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Nozick, R. (1981). Philosophical explanations. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • O’Neill, M. (2012). Free (and fair) markets without capitalism. Political values, principles of justice, and property-owning democracy. In M. O’Neill & T. Williamson (Hrsg.), Property-owning democracy. Rawls and beyond (S. 75–100). Oxford: Wiley-Blackwell.

    Chapter  Google Scholar 

  • Radin, M. J. (1993). Reinterpreting property. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Rawls, J. (2003). Gerechtigkeit als Fairneß. Ein Neuentwurf. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2013). Beschleunigung und Entfremdung: Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2016). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rose, C. M. (2013). Psychologies of property (and why property is not a hawk/dove game). In J. Penner & H. E. Smith (Hrsg.), Philosophical foundations of property law (S. 272–288). Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rousseau, J. J. (1990): Diskurs über die Ungleichheit. 2., durchges. u. erw. Aufl. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Skidelsky, R., & Skidelsky, E. (2013). Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens. München: Antje Kunstmann.

    Google Scholar 

  • Stern, S. M. (2009). Residential protectionism and the legal mythology of the home. Michigan Law Review, 107, 1093–1144.

    Google Scholar 

  • Thaler, R. (1980). Towards a positive theory of consumer choice. Journal of Economic Behavior and Organization, 1, 39–60.

    Article  Google Scholar 

  • Theunissen, M. (1980). Sein und Schein. Die kritische Funktion der Hegelschen Logik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldron, J. (1988). The right to private property. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Waldron, J. (2002). God, Locke, and equality. Christian foundation in Locke’s political thought. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Wesche, T. (2013). Demokratische Freiheit. Zur vorpolitischen Grundlage der Demokratie. In G. Hindrichs & A. Honneth (Hrsg.), Freiheit. Internationaler Hegelkongress Stuttgart 2011. Geist und Geschichte, Band 1 (S. 791–825). Frankfurt a. M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Wesche, T. (2014). Demokratie und ihr Eigentum. Von der Marktfreiheit zur Wirtschaftsdemokratie. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 62, 443–486.

    Google Scholar 

  • Wesche, T. (2015). Selbsteigentum. Glanz und Elend einer Selbstbeziehung. In G. Hindrichs (Hrsg.), Praktische Identität (S. 35–75). Frankfurt a. M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Wesche, T. (2017). Gleichgültigkeit. Eine Sozialphilosophie der Selbsttäuschung. In E. Angehrn & J. Küchenhoff (Hrsg.), Selbsttäuschung. Eine Herausforderung für Philosophie und Psychoanalyse (S. 179–222). Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Wesche, T. (2018). Der Wert des Eigentums. Über die Propriation der Zeit. Westend. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 15, S. 129–142.

    Google Scholar 

  • Wilkinson, R., & Pickett, K. (2009). Gleichheit ist Glück. Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind. Berlin: Tolkemitt.

    Google Scholar 

  • Williamson, O. E. (1985). The economic institutions of capitalism. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Willoweit, D. (1983). Geschichtliche Wandlung der Eigentumsordnung und ihre Bedeutung für die Menschenrechtsdiskussion. In J. Schwartländer & D. Willoweit (Hrsg.), Das Recht des Menschen auf Eigentum (S. 7–18). Kehl: Engel.

  • Wright, E. O. (2010). Envisioning real utopias. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang (1994). Modernisierung, Wohlfahrtsentwicklung und Transformation. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tilo Wesche.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wesche, T., Rosa, H. Die demokratische Differenz zwischen besitzindividualistischen und kommunitären Eigentumsgesellschaften. Berlin J Soziol 28, 237–261 (2018). https://doi.org/10.1007/s11609-018-0374-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11609-018-0374-6

Schlüsselwörter

Keywords

Mots-clés

Navigation