Skip to main content
Log in

Erweiterte Maßnahmen und interprofessionelle Konflikte nach Einführung des Berufsbildes Notfallsanitäter

Subjektive Umfrage im Rettungsdienstbereich Niedersachsen

Advanced emergency procedures and interprofessional conflicts after implementation of a new profession in Germany

An online survey in the Lower Saxony emergency medical system (EMS)

  • Originalien
  • Published:
Notfall + Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Mit der Einführung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) wurde erstmals die Möglichkeit geschaffen, heilkundliche Maßnahmen am Patienten durch Notfallsanitäter (NotSan) ohne Anwesenheit eines Arztes regelhaft durchzuführen. Die Festlegung und Überprüfung der Maßnahmen erfolgt über den ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD). Ziel der Arbeit ist es, Freigabebedingungen und Anwendungshäufigkeiten zu beschreiben. Die Ergebnisse sollen Grundlage zur Diskussion für Anpassungsprozesse darstellen. Aus der Arbeitssituation entstehende Konflikte mit Schnittstellenpartnern, sollen berücksichtig werden.

Methode

NotSan und Rettungsassistenten (RettAss) des Deutschen Roten Kreuzes in Niedersachsen erhielten einen Online-basierten Fragebogen. Das Ziel war in der Erfassung der Anwendungshäufigkeit erweiterter Maßnahmen, organisatorischer Rahmenbedingung und mögliche Konflikte an Schnittstellen. Die Teilnehmer konnten auf einer 10-Punkte-Skala die subjektive Versorgungsqualität und die eigene Rechtssicherheit bewerten.

Ergebnisse

NotSan wenden Maßnahmen häufiger als RettAss an, die in den NUN-Algorithmen (NUN Niedersächsische Umsetzung Notfallsanitäter) aufgeführt sind. Ein Drittel der Mitarbeiter hat regelmäßig Konflikte mit Klinikpersonal, NotSan haben häufiger Konflikte mit Notärzten. Stehen Handlungsanweisungen zur Verfügung, wird die Versorgungsqualität als besser und die subjektive Rechtssicherheit höher bewertet.

Schlussfolgerungen

Das Training ist der Anwendungshäufigkeit von Maßnahmen anzupassen. Strukturell gibt es große Unterschiede bei den Freigabebedingungen. Die Sinnhaftigkeit ist kritisch zu hinterfragen. Es besteht ein Konfliktpotenzial zwischen den Guideline-orientierten Notfallsanitätern und Notärzten. Trainingskonzepte sollten eine gemeinsame Behandlungsidee fördern. SOPs (Standard Operating Procedures) sind zur Verbesserung von Rechtssicherheit und Versorgungsqualität unbedingt einzuführen.

Abstract

Background

In Germany the new profession “Notfallsanitaeter” (NotSan) was recently implemented. Thus, it is now possible to conduct advanced procedures without the mandatory presence of a physician at the scene. Each emergency medical system (EMS) medical director is responsible to select approved procedures and to survey their performance quality. This study describes approval modalities and the frequency of use of these procedures. Our findings should be the basis to optimize processes and quality. Furthermore, interprofessional conflicts (e.g., with emergency room [ER] personnel) should be taken to account.

Materials and methods

We distributed an online questionnaire to personnel of the German Red Cross in Lower Saxony to specify the frequency of use of advanced procedures, the organizational conditions, and possible interprofessional conflicts. All participants were asked to evaluate the subjective quality of care and the subjective legal security on a 10-point scale.

Results

NotSan operate advanced procedures which are mentioned in the “NUN algorithms” (NUN Niedersächsische Umsetzung Notfallsanitäter) more often. One third of the surveyed personnel has conflicts with hospital staff on a regular basis. NotSan have more conflicts with prehospital emergency physicians. Participants with standard operation procedures (SOP) in their system rate the process quality and the subjective legal security higher.

Conclusions

Training has to be adapted to the frequency of use of advanced emergency procedures. There is a discrepancy between different EMS according their approval of procedures. There also is a potential for conflicts between guideline-oriented NotSan and physicians. Training concepts must facilitate interprofessionally shared concepts of care. Implementation of SOP is mandatory to optimize quality of care and legal certainty.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Bundesärztekammer (2013) Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Entwurf des Gesetzes über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters.http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/Stn_BAeK_Notfallsanitaetergesetz_24.01.2013.pdf. Zugegriffen: 09. Februar 2018

  2. Bundesärztekammer (2017) Empfehlung / Stellungnahme Notkompetenz II. http://www.bundesaerztekammer.de/richtlinien/empfehlungenstellungnahmen/notfall-notkompetenz-ii/. Zugegriffen: 12. Juni 2017

    Google Scholar 

  3. ÄLRD (2014) Katalog „Invasive Maßnahmen durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.“

    Google Scholar 

  4. Guenther A, Harding U, Weisner N, Juergen S, Richter C (2016) Ein Jahr Tätigkeit von Notfallsanitätern in einem städtischen Rettungsdienstbereich: Durchführung, Komplikationen und Outcome heilkundlicher Maßnahmen. Notarzt 32(5):216–221

    Article  Google Scholar 

  5. „NUN – Algorithmen“ zur Aus- und Fortbildung von Notfallsanitätern(innen) in Niedersachsen, Version veröffentlicht am 03.01.2015; 2015 (Jahrgang).

  6. Kaufner L, Weizscker K, Spies C, Feldheiser A, Von Heymann C (2012) Notsectio und interdisziplinre Notfallkonzepte im Kreisaal „und wenn es schnell gehen soll?“. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 47(1):14–21

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Tellioglu JM (2016) Medikamentöse Analgesie durch Notfallsanitäter. Nomos, Baden-Baden

    Book  Google Scholar 

  8. Bundesärztekammer (2013) Empfehlung der Bundesärztekammer zum Ärztlichen Leiter Rettungsdienst. Dtsch Ärztebl 25(110):4 (http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Empf_BAeK_Rettungsdienst_26052013.pdf)

    Google Scholar 

  9. Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz (2007) juris GmbH

  10. Abstimmungs- und Erörterungsprozess (Pyramidenprozess) „invasive Maßnahmen für Notfall-sanitäterinnen und -sanitäter“. Bundesverband der Ärztlichen Leiter RD. https://aelrd.de/index.php/downloads/category/5-2014?download=6:anlage-1-bericht-und-bewertung-der-sitzungen-bis-06-2-2014. Zugegriffen: 13. Juni 2017

  11. Timmermann A, Byhahn C, Wenzel V, Eich C, Piepho T, Bernhard M (2012) Handlungsempfehlung für das präklinische Atemwegsmanagement* Für Notärzte und Rettungsdienstpersonal. https://www.bda.de/docman/alle-dokumente-fuer-suchindex/oeffentlich/empfehlungen/616-handlungsempfehlung-fuer-das-praeklinische-atemwegsmanagement/file.html. Zugegriffen: 9. Juni 2017

    Google Scholar 

  12. Bundesärztekammer (1992) Stellungnahme der Bundesärztekammer zur Notkompetenz von Rettungsassisten. http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/BAEK_Stellungnahme_Rettungsassistenten.pdf. Zugegriffen: 09. Februar 2018

  13. Lechleuthner A, Neupert M (2016) Analgesie durch nichtärztliches Rettungsfachpersonal. Notf Rettungsmed. https://doi.org/10.1007/s10049-016-0253-7

    Article  Google Scholar 

  14. Kienle GS (2008) Evidenzbasierte Medizin und ärztliche Therapiefreiheit: Vom Durchschnitt zum Individuum. Dtsch Arztebl 105(25):A-1381

    Google Scholar 

  15. Initiative der Gesundheitswirtschaft (2016) Fakten zum Rettungsdienst. http://initiative-gesundheitswirtschaft.org/fakten-zum-rettungsdienst/. Zugegriffen: 8. Dez. 2017

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Flentje DESA.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M. Flentje, M. Block, L. Sieg, R. Seebode und H. Eismann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Flentje, M., Block, M., Sieg, L. et al. Erweiterte Maßnahmen und interprofessionelle Konflikte nach Einführung des Berufsbildes Notfallsanitäter. Notfall Rettungsmed 21, 374–382 (2018). https://doi.org/10.1007/s10049-018-0419-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-018-0419-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation