Skip to main content
Log in

Schnitzler-Syndrom

Schnitzler syndrome

  • CME
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Schnitzler-Syndrom ist eine sehr seltene, erworbene Systemerkrankung, die viele Gemeinsamkeiten mit den hereditären autoinflammatorischen Syndromen aufweist. Das Exanthem und eine monoklonale Gammopathie mit IgM sind die Charakteristika der Erkrankung. Zu den klinischen Hauptmerkmalen gehören Fieber, urtikarielles Exanthem, Muskel‑, Knochen- und/oder Gelenkschmerzen und eine Lymphadenopathie. Etwa 15–20 % der Patienten mit Schnitzler-Syndrom entwickeln eine lymphoproliferative Erkrankung, und selten kann es zum Auftreten einer AA-Amyloidose kommen, wenn die Erkrankung nicht behandelt wird. Eine Aktivierung des angeborenen Immunsystems, speziell des Interleukin(IL)-1β, ist zentral in der Pathogenese der Erkrankung. Folgerichtig kann bei 80 % der Patienten eine komplette Kontrolle der Krankheitssymptome durch Behandlung mit dem IL-1-Rezeptorantagonisten Anakinra erreicht werden.

Abstract

Schnitzler syndrome is a very rare acquired systemic disease with many similarities to hereditary autoinflammatory syndromes. The main characteristics are generalized exanthema and a monoclonal gammopathy with IgM. Other clinical features include fever, muscle, bone and/or joint pain, and lymphadenopathy. About 15–20% of patients with Schnitzler syndrome develop lymphoproliferative diseases and, in rare cases, amyloid A (AA) amyloidosis can occur if the disease is not treated. Activation of the innate immune system, especially interleukin(IL)-1β, is central in the pathogenesis of the disease. Consequently, complete control of disease symptoms can be achieved in 80% of patients by treatment with the IL-1 receptor antagonist anakinra.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1

Literatur

  1. Lipsker D (2010) The Schnitzler syndrome. Orphanet J Rare Dis 5:38. https://doi.org/10.1186/1750-1172-5-38

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  2. Simon A, Asli B, Braun-Falco M et al (2013) Schnitzler’s syndrome: diagnosis, treatment, and follow-up. Allergy 68:562–568. https://doi.org/10.1111/all.12129

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Schnitzler L (1972) Lesions urticariennes chroniques permanentes (erytheme petaloide?). Case cliniques n. 46 B. Jounee Dermatologique d’Angers

  4. de Koning HD, Bodar EJ, van der Meer JWM et al (2007) Schnitzler syndrome: beyond the case reports: review and follow-up of 94 patients with an emphasis on prognosis and treatment. Semin Arthritis Rheum 37:137–148. https://doi.org/10.1016/j.semarthrit.2007.04.001

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Krause K, Grattan CE, Bindslev-Jensen C et al (2012) How not to miss autoinflammatory diseases masquerading as urticaria. Allergy 67:1465–1474. https://doi.org/10.1111/all.12030

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Lipsker D, Veran Y, Grunenberger F et al (2001) The Schnitzler syndrome. Four new cases and review of the literature. Medicine (Baltimore) 80:37–44

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Venzor J, Lee WL, Huston DP (2002) Urticarial vasculitis. Clin Rev Allergy Immunol 23:201–216. https://doi.org/10.1385/CRIAI:23:2:201

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Kuemmerle-Deschner JB (2015) CAPS—pathogenesis, presentation and treatment of an autoinflammatory disease. Semin Immunopathol 37:377–385. https://doi.org/10.1007/s00281-015-0491-7

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Germain P, Fach J, Bui N et al (2000) Schnitzler syndrome: a rare cause of systemic urticaria. Rev Med Interne 21:285–289

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Asli B, Brouet JC, Fermand JP (2011) Spontaneous remission of Schnitzler syndrome. Ann Allergy Asthma Immunol 107:87–88. https://doi.org/10.1016/j.anai.2011.04.006

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Dalle S, Balme B, Sebban C et al (2006) Schnitzler syndrome associated with systemic marginal zone B‑cell lymphoma. Br J Dermatol 155:827–829. https://doi.org/10.1111/j.1365-2133.2006.07417.x

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Bonnekoh H, Krause K (2017) Das Schnitzler-Syndrom – eine seltene Differenzialdiagnose und interdisziplinäre Herausforderung. Aktuelle Rheumatol 42:53–58. https://doi.org/10.1055/s-0042-124094

    Article  Google Scholar 

  13. Gusdorf L, Asli B, Barbarot S et al (2017) Schnitzler syndrome: validation and applicability of diagnostic criteria in real-life patients. Allergy 72:177–182. https://doi.org/10.1111/all.13035

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Broekaert SMC, Böer-Auer A, Kerl K et al (2016) Neutrophilic epitheliotropism is a histopathological clue to neutrophilic urticarial dermatosis. Am J Dermatopathol 38:39–49. https://doi.org/10.1097/DAD.0000000000000390

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Terpos E, Asli B, Christoulas D et al (2012) Increased angiogenesis and enhanced bone formation in patients with IgM monoclonal gammopathy and urticarial skin rash: new insight into the biology of Schnitzler syndrome. Haematologica 97:1699–1703. https://doi.org/10.3324/haematol.2012.067306

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  16. de Koning HD, Schalkwijk J, Stoffels M et al (2015) The role of interleukin-1 beta in the pathophysiology of Schnitzler’s syndrome. Arthritis Res Ther 17:187. https://doi.org/10.1186/s13075-015-0696-0

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  17. Krause K, Tsianakas A, Wagner N et al (2017) Efficacy and safety of canakinumab in Schnitzler syndrome: A multicenter randomized placebo-controlled study. J Allergy Clin Immunol 139:1311–1320. https://doi.org/10.1016/j.jaci.2016.07.041

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Zuberbier T, Aberer W, Asero R et al (2014) The EAACI/GA(2) LEN/EDF/WAO Guideline for the definition, classification, diagnosis, and management of urticaria: the 2013 revision and update. Allergy 69:868–887. https://doi.org/10.1111/all.12313

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Bonnekoh H, Scheffel J, Kambe N, Krause K (2018) The role of mast cells in autoinflammation. Immunol Rev 282:265–275. https://doi.org/10.1111/imr.12633

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Peroni A, Colato C, Zanoni G, Girolomoni G (2010) Urticarial lesions: if not urticaria, what else? The differential diagnosis of urticaria: part II. Systemic diseases. J Am Acad Dermatol 62:557–570. https://doi.org/10.1016/j.jaad.2009.11.687 (quiz 571–572)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Kieffer C, Cribier B, Lipsker D (2009) Neutrophilic urticarial dermatosis: a variant of neutrophilic urticaria strongly associated with systemic disease. Report of 9 new cases and review of the literature. Medicine (Baltimore) 88:23–31. https://doi.org/10.1097/MD.0b013e3181943f5e

    Article  Google Scholar 

  22. Ehrchen J (2016) Neutrophile urtikarielle Dermatose(n). Hautarzt 67:403–413. https://doi.org/10.1007/s00105-016-3788-0

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Hedrich CM, Günther C, Aringer M (2017) Still’s disease in children and adults. Z Rheumatol 76:595–608. https://doi.org/10.1007/s00393-017-0358-5

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  24. Masters SL, Simon A, Aksentijevich I, Kastner DL (2009) Horror autoinflammaticus: the molecular pathophysiology of autoinflammatory disease (*). Annu Rev Immunol 27:621–668. https://doi.org/10.1146/annurev.immunol.25.022106.141627

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  25. Ryan JG, de Koning HD, Beck LA et al (2008) IL-1 blockade in Schnitzler syndrome: ex vivo findings correlate with clinical remission. J Allergy Clin Immunol 121:260–262. https://doi.org/10.1016/j.jaci.2007.09.021

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. de Koning HD, van Vlijmen-Willems IMJJ, Rodijk-Olthuis D et al (2015) Mast-cell interleukin-1β, neutrophil interleukin-17 and epidermal antimicrobial proteins in the neutrophilic urticarial dermatosis in Schnitzler’s syndrome. Br J Dermatol 173:448–456. https://doi.org/10.1111/bjd.13857

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. Zielinski CE, Mele F, Aschenbrenner D et al (2012) Pathogen-induced human TH17 cells produce IFN-γ or IL-10 and are regulated by IL-1β. Nature 484:514–518. https://doi.org/10.1038/nature10957

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  28. Noster R, de Koning HD, Maier E et al (2016) Dysregulation of proinflammatory versus anti-inflammatory human TH17 cell functionalities in the autoinflammatory Schnitzler syndrome. J Allergy Clin Immunol 138:1161–1169.e6. https://doi.org/10.1016/j.jaci.2015.12.1338

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Krause K, Feist E, Fiene M et al (2012) Complete remission in 3 of 3 anti-IL-6-treated patients with Schnitzler syndrome. J Allergy Clin Immunol 129:848–850. https://doi.org/10.1016/j.jaci.2011.10.031

    Article  PubMed  Google Scholar 

  30. Gusdorf L, Lipsker D (2017) Schnitzler syndrome: a review. Curr Rheumatol Rep. https://doi.org/10.1007/s11926-017-0673-5

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Rowczenio DM, Pathak S, Arostegui JI et al (2018) Molecular genetic investigation, clinical features, and response to treatment in 21 patients with Schnitzler syndrome. Blood 131:974–981. https://doi.org/10.1182/blood-2017-10-810366

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  32. Treon SP, Xu L, Yang G et al (2012) MYD88 L265P somatic mutation in Waldenström’s macroglobulinemia. N Engl J Med 367:826–833. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1200710

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  33. Néel A, Henry B, Barbarot S et al (2014) Long-term effectiveness and safety of interleukin-1 receptor antagonist (anakinra) in Schnitzler’s syndrome: A french multicenter study. Autoimmun Rev 13:1035–1041. https://doi.org/10.1016/j.autrev.2014.08.031

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  34. Krause K, Weller K, Stefaniak R et al (2012) Efficacy and safety of the interleukin-1 antagonist rilonacept in Schnitzler syndrome: an open-label study. Allergy 67:943–950. https://doi.org/10.1111/j.1398-9995.2012.02843.x

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  35. de Koning HD, Schalkwijk J, van der Ven-Jongekrijg J et al (2013) Sustained efficacy of the monoclonal anti-interleukin-1 beta antibody canakinumab in a 9-month trial in Schnitzler’s syndrome. Ann Rheum Dis 72:1634–1638. https://doi.org/10.1136/annrheumdis-2012-202192

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to F. F. Gellrich.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

F.F. Gellrich und C. Günther geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.

Additional information

Redaktion

J. Wollenhaupt, Hamburg (Leitung)

O. Distler, Zürich

M. Fleck, Bad Abbach

J. Grifka, Bad Abbach

Dieser Beitrag erschien ursprünglich in der Zeitschrift Hautarzt 2018 · 69:761–772. https://doi.org/10.1007/s00105-018-4250-2. Die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung ist nur einmal möglich.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Ein 64-jähriger Patient mit Schnitzler-Syndrom stellt sich bei Ihnen in der Praxis vor. Welche Symptome sind besonders typisch für ein Schnitzler-Syndrom?

Rezidivierende Übelkeit und Erbrechen

Intermittierendes Fieber und Gelenkschmerzen

Konzentrations- und Gedächtnisstörungen

Starker Juckreiz und schuppige Plaques

Gesteigerte Aktivität und starker Gewichtsverlust

In Ihrer Praxis stellt sich ein 58-jähriger Patient vor, bei dem Sie ein Schnitzler-Syndrom vermuten. Nach einer ausführlichen Anamnese führen Sie eine körperliche Untersuchung und weiterführende Diagnostik durch. Welchen Befund werden Sie am wahrscheinlichsten erheben?

Störungen des Kurzzeitgedächtnisses

Radiologisch multiple Knochenfrakturen

Hyperkaliämie

Leukopenie von Neutrophilen (<2 gpt/l)

Monoklonale Gammopathie

Sie haben bei einem Ihrer Patienten den Verdacht auf ein Schnitzler-Syndrom. Welche Aussage zur Diagnostik trifft zu?

Das Schnitzler-Syndrom ist eine klinische Diagnose.

Eine Biopsie liefert keine diagnostischen Hinweise.

Eine Serumelektrophorese oder Immunfixation sollte durchgeführt werden.

Eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung sind nebensächlich.

Eine Gastroskopie zeigt häufig einen pathognomonischen Befund.

Um Ihren Verdacht auf ein Schnitzler-Syndrom bei einem Patienten zu erhärten, wenden Sie die Straßburg-Kriterien an. Welche Aussage ist richtig?

Die Straßburg-Kriterien definieren 4 Stadien, anhand derer das Schnitzler-Syndrom einem Schweregrad zugeordnet werden kann.

Die Straßburg-Kriterien berücksichtigen die Variante mit monoklonalem IgG, nicht jedoch mit monoklonalem IgM.

Alle 4 Hauptkriterien müssen zutreffen, damit das Schnitzler-Syndrom eindeutig diagnostiziert werden kann.

Knochenläsionen und rezidivierendes Fieber sind 2 Hauptkriterien der Straßburg-Kriterien.

Die Straßburg-Kriterien haben eine Spezifität von annähernd 100 % und sind damit sehr zuverlässig.

Welche Aussage zur Pathogenese des Schnitzler-Syndroms trifft zu?

Das Schnitzler-Syndrom gehört zur Gruppe der systemischen autoinflammatorischen Erkrankungen.

Charakteristisch ist eine erhöhte Konzentration der Zytokine IL-5, IL-21 und IL-33 im Blut und in der Haut.

Das Schnitzler-Syndrom ist eine autosomal-dominant vererbte, hereditäre Erkrankung.

Ein Defekt des erworbenen Immunsystems ist ursächlich für das Schnitzler-Syndrom.

Das Zytokin IL-6 spielt in der Pathogenese des Schnitzler-Syndroms keine Rolle.

Sie diagnostizieren bei einer 57-jährigen Patientin ein Schnitzler-Syndrom und erläutern ihr das Krankheitsbild. Erschrocken über die Diagnose, fragt die Patientin weiter nach. Welche Aussage über den Verlauf der Erkrankung ist richtig?

Spontane Remissionen nach wenigen Wochen sind häufig.

Lymphoproliferative Erkrankungen treten im Verlauf in ca. 80 % der Fälle auf.

Die Lebenserwartung von Patienten mit einem Schnitzler-Syndrom ist deutlich reduziert.

Die Beteiligung des Bewegungsapparates ist ein Hauptkriterium und tritt somit obligat auf.

Bedingt durch die chronische Entzündung kann sich eine AA-Amyloidose entwickeln.

Ein 49-jähriger Patient berichtet, dass er selbst im Internet recherchiert habe. Er fragt Sie, ob er nicht an einer chronischen spontanen Urtikaria leiden könnte. Welche Aussage ist richtig?

Ein Exanthem tritt ausschließlich bei der chronischen spontanen Urtikaria auf.

Angioödeme treten sowohl beim Schnitzler-Syndrom als auch bei der chronischen spontanen Urtikaria häufig auf.

Das Schnitzler-Syndrom spricht auf eine Therapie mit Antihistaminika oder Anti-IgE nicht an.

Juckreiz ist beim Schnitzler-Syndrom stark ausgeprägt.

Beide Erkrankungen zeigen häufig spontane Remissionen nach wenigen Tagen bis Wochen.

Sie vermuten bei einer 45-jährigen Patientin, die sich in der Sprechstunde vorstellt, ein Schnitzler-Syndrom. Aufgrund der Seltenheit der Erkrankung wollen Sie sichergehen, dass Sie keine Differenzialdiagnose übersehen. Welche Aussage trifft nicht zu?

Beim adulten Morbus Still geben erhöhte Transaminasen und ein erhöhter Ferritinspiegel differenzialdiagnostische Hinweise.

Die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) kommt als Differenzialdiagnose in Betracht.

Das Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrom (CAPS) manifestiert sich im Gegensatz zum Schnitzler-Syndrom meist in der Kindheit.

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen sind differenzialdiagnostisch zu bedenken.

Eine Biopsie kann hilfreich sein, um das Schnitzler-Syndrom von einer Urtikariavaskulitis zu unterscheiden.

Welche Aussage zur Therapie des Schnitzler-Syndroms trifft zu?

Der IL-17-Blocker Secukinumab hat die Therapie des Schnitzler-Syndroms revolutioniert.

Anakinra war der erste IL-1-Blocker, der zur Therapie des Schnitzler-Syndroms eingesetzt wurde.

Bei Gelenkschmerzen sind NSAR kontraindiziert.

Glukokortikoide in dauerhaft tolerablen Dosen allein können die Krankheitssymptome vollständig kontrollieren.

Eine Therapie mit NSAR, Glukokortikoiden oder Kolchizin ist fast immer ausreichend.

Vor Einleitung einer Therapie mit Anakinra möchten Sie umfassend über alle derzeit zur Verfügung stehenden monoklonalen Antikörper zur Therapie des Schnitzler-Syndroms aufklären. Welche Aussage ist richtig?

Anakinra ist der einzige IL-1-Blocker, der zur Verfügung steht.

Rezidive treten nach Absetzen der Therapie nur sehr selten auf.

Für Patienten, die nicht auf eine IL-1-Blockade ansprechen, kann der IL-6-Antagonist Tocilizumab eine Option sein

Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken können auch während der Therapie mit Anakinra bedenkenlos durchgeführt werden.

Unter der Therapie mit IL-1-Blockern treten keine Nebenwirkungen auf.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Gellrich, F.F., Günther, C. Schnitzler-Syndrom. Z Rheumatol 78, 43–54 (2019). https://doi.org/10.1007/s00393-019-0591-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00393-019-0591-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation