Skip to main content
Log in

Belastung des Stütz- und Bewegungssystems beim Instrumentalspiel Querflöte

Manualmedizinische Präventionsstrategien

Strain on the support and locomotion system when playing a transverse flute

Manual medicine preventive strategies

  • Leitthema
  • Published:
Manuelle Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Durch die Asymmetrie der Spielhaltung eines Querflötisten werden an das Stütz- und Bewegungssystem hohe Anforderungen gestellt. So ist eine „Idealhaltung“ zur Vermeidung von artikulären, myo- und viszerofaszialen Funktionsstörungen nicht festzulegen, da sie von vielen individuellen Faktoren abhängt.

Methoden

Präventionsmaßnahmen wie Selbstmobilisationstechniken, Antigravitations- und Relaxationstechniken, Stabilisations- und Kräftigungsübungen sowie Koordinations-, Wahrnehmungs- und Gleichgewichtsübungen und darüber hinaus eine gute Compliance des Instrumentalisten sind hilfreich, um das frühzeitige Ausscheiden aus dem Musikerberuf zu vermeiden.

Abstract

Background

The asymmetric posture while playing the flute places an immense strain on the musculoskeletal system of flute players. It is difficult to find an ideal posture to prevent articular, myofascial and visceral functional problems because they are dependent on many individual factors.

Methods

Preventive measures, such as self-mobilization, antigravitation and relaxation techniques, stabilization and strengthening exercises as well as coordination, perception and balancing exercises and a good compliance of the instrumentalist can help to avoid early retirement from a professional musical career.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Altenmüller E (2010) Warum brauchen wir Musikmedizin und Musikphysiologie? Musikphysiol Musikmed 17(3):103–106

    Google Scholar 

  2. Blum J (2005) Medizinische Probleme bei Musikern. Thieme, Stuttgart

  3. Blum J, Wagner C (Hrsg) (1995) Medizinische Probleme bei Instrumentalisten, Ursachen und Prävention, Bd 8. Laaber, Hannover

  4. Elscher J (2012) Belastungsfaktoren des Querflöte Spielens auf das Stütz- und Bewegungssystem von Musikstudenten und geeignete Prävention. Weimar (§§§bitte ergänzen, evtl. Diss. oder sonstige Abschlussarbeit Universität Weimar?§§§)

  5. Greenman PE (2005) Lehrbuch der Osteopathischen Medizin, 3. Aufl. MVS, Stuttgart

  6. Gutenbrunner C, Weimann G (2004) Krankengymnastische Methoden. Springer, Berlin Heidelberg, New York

  7. Klein-Vogelbach S et al (2000) Musikinstrument und Körperhaltung. Springer, Berlin Heidelberg, New York

  8. Klinke R et al (2005) Physiologie, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart

  9. Klöppel R (1999) Das Gesundheitsbuch für Musiker. Anatomie, berufsspezifische Krankheiten, Prävention und Therapie. Bosse, Kassel

  10. Larsen R, Ziegenfuß T (2004) Beatmung – Grundlagen und Praxis, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, New York

  11. Lindel K (2006, 2010) Muskeldehnung. Grundlagen, Differenzialdiagnostik, therapeutische Dehnungen, Eigendehnungen, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, New York

  12. Schnack G (1994) Gesund und entspannt musizieren. Intensivstretching und Prävention für Musiker und Kurzprogramm. Fischer, Stuttgart

  13. Schünke M et al (2005, 2007) Prometheus, LernAtlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart

  14. Schünke M et al (2005) Prometheus LernAtlas der Anatomie. Hals und innere Organe. Thieme, Stuttgart

  15. Schünke M (2000) Funktionelle Anatomie, Topographie und Funktion des Bewegungssystems. Thieme, Stuttgart

  16. Schild-Rudloff K, Ärztevereinigung für manuelle Medizin (2009) Komplexe manualtherapeutische Behandlung der Funktionsstörung der Extremitätsgelenke (Gelenk- und Muskelstörung, propriozeptive sensomotorische Fazilitation (PSF) des statiksicheren Bewegungsstereotyps nach Prof. V. Janda. Skript der ÄMM Kurs E3, Berlin

  17. Spahn et al (2011) MusikerMedizin. Diagnostik, Therapie und Prävention von musikerspezifischen Erkrankungen. Schattauer, Stuttgart

  18. Spahn et al (2012) Musikermedizin: ein Fachgebiet mit einer rasanten Entwicklung. Dtsch Ärztebl 1:33. http://www.aerzteblatt.de/pdf/PP/11/1/s32.pdf

  19. Trinks S (2004) Innovative computergestützte Arbeitsplatzanalyse von Musikern zur Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen. Diplomarbeit, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Lehrbereich Musikermedizin und Musikphysiologie

  20. Türk-Espitalier A (2008) Musiker in Bewegung –100 Übungen mit und ohne Instrument. Zimmermann, Frankfurt a. M.

  21. Wegner U (2003) Sportverletzungen, Symptome, Ursachen, Therapie, 2. Aufl. Schlütersche, Hannover

  22. Wurz H, Wagner C (Hrsg) (1995) Medizinische Probleme bei Instrumentalisten. Ursachen und Prävention, Bd 8. Laaber, Hannover

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. P. Günther, E.J. Seidel, J. Elischer und M. Steffen-Wittek geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren. Alle Patienten, die über Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb dieses Beitrags zu identifizieren sind, haben hierzu ihre schriftliche Einwilligung gegeben. Im Falle von nicht mündigen Patienten liegt die Einwilligung eines Erziehungsberechtigen oder des gesetzlich bestellten Betreuers vor.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to P. Günther M.Sc..

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Günther, P., Seidel, E., Elischer, J. et al. Belastung des Stütz- und Bewegungssystems beim Instrumentalspiel Querflöte. Manuelle Medizin 53, 17–21 (2015). https://doi.org/10.1007/s00337-014-1179-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00337-014-1179-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation