Skip to main content
Log in

Physiotherapeutische Interventionen bei Becken- und Azetabulumfrakturen

Frühzeitige Integration manualtherapeutischer Techniken – der Schlüssel zum Erfolg

Physiotherapeutic interventions for pelvic and acetabular fractures

Early integration of manual therapeutic techniques – key to success

  • Originalien
  • Published:
Manuelle Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Exemplarisch wird auf verschiedene Möglichkeiten der physikalischen Therapie, insbesondere auf die frühzeitige Integration manualtherapeutischer Techniken bei Patienten mit Becken- und Azetabulumfraktur eingegangen. Bei der Aufstellung eines Therapieplanes ist prinzipiell die konservative von der operativen Versorgung abzugrenzen. Die physiotherapeutische Vorgehensweise berücksichtigt die Klassifizierung in vier Stadien, da diese anatomische, funktionelle und therapeutische Besonderheiten widerspiegeln.

Abstract

The various possibilities of physical therapy are discussed, in particular the early integration of manual therapeutic techniques into the care of patients with pelvic and acetabular fractures. When designing a treatment regimen, a distinction should be drawn between conservative and surgical management. The physiotherapeutic approach takes into consideration the classification into four stages since they reflect anatomical, functional, and therapeutic features

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Luther A, Winkelmann C, Winker KH (2003) Begleit- und Nachbehandlung von Beckenringverletzungen. OP Journal 2: 147–150

    Google Scholar 

  2. Schönle C (Hrsg) (2004) Rehabilitation. Thieme, Stuttgart

  3. Winkel D (Hrsg) (1992) Das Sakroiliakalgelenk. Fischer, Stuttgart

  4. Paoletti S (Hrsg) (2001) Faszien. Anatomie, Strukturen, Techniken, spezielle Osteopathie. Urban & Fischer, München

  5. Meert GF (Hrsg) (2003) Das Becken aus osteopathischer Sicht. Funktionelle Zusammenhänge nach dem Tensegrity-Modell. Urban & Fischer, München

  6. Cailliet R (ed) (1996) Soft tissue pain and disability, 3rd edn. Davis, Philadelphia

  7. Culemann U, Reilmann H (1997) Verletzungen des Beckenrings. Unfallchirurg 100: 487–496

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Chaitow L (ed) (1998) Positional release techniques. Churchill Livingstone, New York

  9. Beckers D, Deckers J (Hrsg) (1997) Ganganalyse und Gangschulung: therapeutische Strategien für die Praxis, Bd. 38. Rehabilitation und Prävention. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  10. Sachse J (Hrsg) (2001) Extremitätengelenke. Manuelle Untersuchung und Mobilisationsbehandlung für Ärzte und Physiotherapeuten, 6. Aufl. Urban & Fischer, München

  11. Klein-Vogelbach S (Hrsg) (2001) Funktionelle Bewegungslehre: therapeutische Übungen, Instruktion und Analyse, 4. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  12. Porterfield JA, DeRosa C (eds) (1998) Mechanical low back pain: perspectives in functional anatomy, 2nd edn. Saunders, Philadelphia

    Google Scholar 

  13. Buck M, Beckers D, Buck M (eds) (2005) PNF in der Praxis. Eine Anleitung in Bildern, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

  14. Werner GT et al. (Hrsg) (2000) Checkliste physikalische und rehabilitative Medizin, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart

  15. Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Berufsverband der Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Arbeitsgemeinschaft Physikalische Medizin und Rehabilitation (1998) Konsensuskonferenz Physikalische und Rehabilitative Medizin: Fachgebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin – Begriffe und Definitionen. GFBB, Bad Kösen

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. Winkelmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Winkelmann, C., Günther, P. Physiotherapeutische Interventionen bei Becken- und Azetabulumfrakturen. Manuelle Medizin 45, 113–116 (2007). https://doi.org/10.1007/s00337-007-0501-5

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00337-007-0501-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation