Skip to main content
Log in

Oberflächenmodifikationen von Implantaten. Teil 2

Klinische Anwendung

Surface modifications of implants. Part 2

Clinical application

  • CME
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Sowohl die chemische Komposition eines Werkstoffes als auch dessen Oberflächenstruktur und -topografie beeinflussen ganz wesentlich die Wirkungen von Implantaten im Körper. In der Orthopädie und Unfallchirurgie leisten sie hierdurch einen wichtigen Beitrag zur Lösung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen. Besonders hoch sind die Anforderungen für Implantate mit dauerhafter Anwendung am Knochen. Diese sind neben der Materialalterung durch oxidative Prozesse zusätzlich zyklischen Belastungen und damit einem biomechanischen Verschleiß ausgesetzt. Gegenwärtig werden insbesondere Strategien verfolgt, das Risiko implantatassoziierter immunogener Unverträglichkeiten zu minimieren sowie die Inzidenz periprothetischer Infekte weiter zu senken. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die hierzu eingesetzten Oberflächenmodifikationen und deren Wirkprinzipien. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungsstrategien für die gezielte klinische Anwendung von Implantatoberflächen skizziert.

Abstract

The chemical composition, surface structure and topography of a biomaterial have an essential influence on the effects of an implant in the human body. In orthopedic and trauma surgery they make a relevant contribution to solve the current and future challenges. Particularly high are the requirements of permanent implants in bone. Besides material aging due to oxidation, implants are subjected to cyclic loading that leads to relevant biomechanical wear and abrasion. To date significant efforts have been made to minimize adverse implant-associated immunoreactions as well as the risk of periprosthetic infections. This review gives an overview of surface modifications of implants designed for clinical application and their effects in vivo. Beside material-specific and biological principles, different surface modifications for distinct clinical applications are presented. Furthermore, current developmental strategies for the targeted clinical application of implant surfaces are outlined.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Jäger M (2018) Oberflächenmodifikationen von Implantaten. Teil 1 Werkstofftechnische und biologische Grundlagen. Orthopäde 47:347–366. https://doi.org/10.1007/s00132-018-3548-1

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Roland L, Backhaus S, Grau M et al (2016) Evaluation of functionalized porous titanium implants for enhancing angiogenesis in vitro. Materials (Basel) 9(4):304. https://doi.org/10.3390/ma9040304

    Article  Google Scholar 

  3. Burkhardt MA, Gerber I, Moshfegh C et al (2017) Clot-entrapped blood cells in synergy with human mesenchymal stem cells create a pro-angiogenic healing response. Biomater Sci 5:2009–2023

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. De Queiroz Fernandes J, De Lima VN, Bonardi JP et al (2018) Bone regeneration with recombinant human bone morphogenetic protein 2: a systematic review. J Maxillofac Oral Surg 17:13–18

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Misch CM (2017) Bone augmentation using allogeneic bone blocks with recombinant bone morphogenetic protein-2. Implant Dent 26:826–831

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Parker RM, Malham GM (2017) Comparison of a calcium phosphate bone substitute with recombinant human bone morphogenetic protein-2: a prospective study of fusion rates, clinical outcomes and complications with 24-month follow-up. Eur Spine J 26:754–763

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Passias PG, Soroceanu A, Yang S et al (2016) Predictors of revision surgical procedure excluding wound complications in adult spinal deformity and impact on patient-reported outcomes and satisfaction: a two-year follow-up. J Bone Joint Surg Am 98:536–543

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Gallo J, Slouf M, Goodman SB (2010) The relationship of polyethylene wear to particle size, distribution, and number: a possible factor explaining the risk of osteolysis after hip arthroplasty. J Biomed Mater Res Part B Appl Biomater 94:171–177

    PubMed  Google Scholar 

  9. Macquarrie RA, Fang Chen Y, Coles C et al (2004) Wear-particle-induced osteoclast osteolysis: the role of particulates and mechanical strain. J Biomed Mater Res B Appl Biomater 69:104–112

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Wang ML, Sharkey PF, Tuan RS (2004) Particle bioreactivity and wear-mediated osteolysis. J Arthroplasty 19:1028–1038

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Wroblewski BM (1994) Osteolysis due to particle wear debris following total hip arthroplasty: the role of high-density polyethylene. Instr Course Lect 43:289–294

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Grammatopoulos G, Munemoto M, Pollalis A et al (2017) Correlation of serum metal ion levels with pathological changes of ARMD in failed metal-on-metal-hip-resurfacing arthroplasties. Arch Orthop Trauma Surg 137:1129–1137

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  13. Hallab NJ, Jacobs JJ (2017) Chemokines associated with pathologic responses to orthopedic implant debris. Front Endocrinol (Lausanne) 8:5

    Google Scholar 

  14. Landgraeber S, Jager M, Jacobs JJ et al (2014) The pathology of orthopedic implant failure is mediated by innate immune system cytokines. Mediators Inflamm 2014:185150

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  15. Samelko L, Landgraeber S, Mcallister K et al (2017) TLR4 (not TLR2) dominate cognate TLR activity associated with CoCrMo implant particles. J Orthop Res 35:1007–1017

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Wisbey A, Gregson PJ, Tuke M (1987) Application of PVD TiN coating to Co-Cr-Mo based surgical implants. Biomaterials 8:477–480

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Jäger M, Jennissen HP, Dittrich F et al (2017) Antimicrobial and osseointegration properties of nanostructured titanium orthopaedic implants. Materials (Basel) 10(11):1302. https://doi.org/10.3390/ma10111302

    Article  PubMed Central  Google Scholar 

  18. Busscher HJ, Van Der MHC (2012) How do bacteria know they are on a surface and regulate their response to an adhering state? PLoS Pathog 8:e1002440

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  19. Sjollema J, Keul H, Van Der MH et al (2017) A trifunctional, modular biomaterial coating: nonadhesive to bacteria, chlorhexidine-releasing and tissue-integrating. Macromol Biosci. https://doi.org/10.1002/mabi.201600336

    PubMed  Google Scholar 

  20. Van De Lagemaat M, Grotenhuis A, Van De Belt-Gritter B et al (2017) Comparison of methods to evaluate bacterial contact-killing materials. Acta Biomater 59:139–147

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. Alexander JW (2009) History of the medical use of silver. Surg Infect 10:289–292

    Article  Google Scholar 

  22. Devlin-Mullin A, Todd NM, Golrokhi Z et al (2017) Atomic layer deposition of a silver nanolayer on advanced titanium orthopedic implants inhibits bacterial colonization and supports vascularized de novo bone ingrowth. Adv Healthc Mater. https://doi.org/10.1002/adhm.201700033

    PubMed  Google Scholar 

  23. Kakinuma H, Ishii K, Ishihama H et al (2015) Antibacterial polyetheretherketone implants immobilized with silver ions based on chelate-bonding ability of inositol phosphate: processing, material characterization, cytotoxicity, and antibacterial properties. J Biomed Mater Res A 103:57–64

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  24. Brennan SA, Ni Fhoghlu C, Devitt BM et al (2015) Silver nanoparticles and their orthopaedic applications. Bone Joint J 97-B:582–589

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Pfeufer NY, Hofmann-Peiker K, Muhle M et al (2011) Bioactive coating of titanium surfaces with recombinant human beta-defensin-2 (rHubetaD2) may prevent bacterial colonization in orthopaedic surgery. J Bone Joint Surg Am 93:840–846

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Zhou L, Lin Z, Ding J et al (2017) Inflammatory and biocompatibility evaluation of antimicrobial peptide GL13K immobilized onto titanium by silanization. Colloids Surf B Biointerfaces 160:581–588

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. Geng H, Yuan Y, Adayi A et al (2018) Engineered chimeric peptides with antimicrobial and titanium-binding functions to inhibit biofilm formation on Ti implants. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl 82:141–154

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  28. Mandell JB, Deslouches B, Montelaro RC et al (2017) Elimination of antibiotic resistant surgical implant biofilms using an engineered cationic amphipathic peptide WLBU2. Sci Rep 7:18098

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  29. Kozlovsky A, Artzi Z, Moses O et al (2006) Interaction of chlorhexidine with smooth and rough types of titanium surfaces. J Periodontol 77:1194–1200

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  30. Metsemakers WJ, Reul M, Nijs S (2015) The use of gentamicin-coated nails in complex open tibia fracture and revision cases: a retrospective analysis of a single centre case series and review of the literature. Injury 46:2433–2437

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  31. Romano CL, Scarponi S, Gallazzi E et al (2015) Antibacterial coating of implants in orthopaedics and trauma: a classification proposal in an evolving panorama. J Orthop Surg Res 10:157

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcus Jäger.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M. Jäger gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine vom Autor durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

C. Chiari, Wien

R. von Eisenhart-Rothe, München

H. Gollwitzer, München

J. Grifka, Bad Abbach

M. Jäger, Essen

A. Meurer, Friedrichsheim

Appendices

Abkürzungsverzeichnis

 

Table 1

CME-Fragebogen

Unerwünschte Immunreaktionen auf metallische Oberflächen in der Endoprothetik („Metallallergie“) …

entstehen durch korpuskuläre Abriebpartikel sowie durch die Freisetzung von Ionen.

können zur Bildung von Pseudotumoren führen.

sind histologisch durch eine Ansammlung von perivaskulären Lymphozyten charakterisiert.

unterscheiden sich von der kutanen Kontaktallergie (Reaktion vom verzögerten Typ).

Alle Aussagen sind richtig.

Typische Herausforderungen in der Beschichtungstechnologie von Peptiden auf Implantatoberflächen vor der klinischen Erprobung sind …

kovalente Anbindung.

Isolation von Peptiden.

Abstoßungsreaktionen.

Sterilisierbarkeit, Lagerungsfähigkeit und Stabilität in vivo.

Keine Aussage trifft zu.

Bei der physikalischen Gasphasenabscheidung handelt es sich um …

ein Sterilisationsverfahren durch heiße Gase.

einen Prozess, bei dem die Porosität einer Implantatoberfläche vergrößert wird.

ein Verfahren, bei dem Atome bei sehr hohen Temperaturen in die Gasphase überführt und dann durch das Anlegen eines Gleichstromes auf einer Implantatoberfläche abgeschieden werden.

eine Methode, welche die Adhärenz grampositiver Bakterien auf der Werkstoffoberfläche minimiert.

ein elektrophoretisches Verfahren, bei dem Kalziumphosphate auf der Implantatoberfläche abgeschieden werden.

Nanospikes …

können durch ihre scharfen Spitzen die Wand gramnegativer Bakterien zerstören und innerhalb weniger Minuten zur Apoptose führen („physical death“).

sind der Lage, die Wand grampositiver und -negativer Bakterien irreversibel schädigen.

besitzen eine gute antimikrobielle Aktivität gegenüber Mykobakterien.

werden aktuell auf zahlreichen Implantatsystemen in der Orthopädie und Unfallchirurgie klinisch eingesetzt.

bewegen sich in ihrer Größendimension deutlich über der von Zellen und Zellbestandteilen.

Bei der partikelinduzierten periimplantären Osteolyse kommen folgende Prozesse vor:

Die Gewebereaktionen vor Ort hängen nicht von der Menge an freigesetzten Partikeln und deren Größe ab.

Der Befestigungsmechanismus und die Versiegelung von Inlays bei metallischen Implantaten spielen keine Rolle bei der Implantatlockerung.

Die Freisetzung von Abriebpartikeln führt zur septischen Lockerung mit der Bildung reaktiver Sauerstoffmoleküle.

Die Akkumulation von Abriebpartikeln kann zu einer sog. „aseptic lymphocyte-dominated vasculitis-associated lesion“ (ALVAL) führen.

Bei der Artikulation beweglicher Teile in der Endoprothetik ist die Bildung von Verschleiß und Abrieb mittlerweile kein Problem mehr.

Hinsichtlich der Metallionen in Implantatoberflächen gilt nach heutigem Wissen:

Co (II) und V (III) sind nicht zytotoxisch.

Co (III) besitzt kein mutagenes Potenzial.

Die im klinischen Einsatz befindlichen Legierungen lassen eine Freisetzung von Co‑, V‑, Cd‑, Fe- und Ni-Ionen in relevantem Maß zu.

Titanium-Niobium-Nitrid(TiNbN)-Beschichtungen in der Knieendoprothetik verringern die Benetzbarkeit mit synovialer Flüssigkeit und sind weicher als Titanoxidoberflächen

In der Pathogenese der sog. „Metallallergie“ kommt nicht nur erhöhten Ionenkonzentrationen, sondern insbesondere den Abriebpartikeln eine große Bedeutung zu.

Titan-Aluminium-Nitrid(TiAlN)-Beschichtungen …

werden durch PVD aufgetragen.

erscheinen nicht gelb, sondern dunkelviolett bis schwarz/anthrazit glänzend.

zeigen wie andere keramische Oberflächen eine hohe Verschleißfestigkeit gegenüber PMMA-Knochenzement.

dürfen nicht mit der metallhaltigen, amorphen Diamond-Like-Carbon(DLC)-Beschichtung verwechselt werden.

Alle obigen Aussagen treffen zu.

Hinsichtlich der antimikrobiellen Wirkung von Implantatoberflächen gilt:

Eine direkte Bekämpfung von Biofilmen durch Biozide ist in der Implantologie möglich.

Der Einsatz von lokalen Antibiotika ist nur von begrenzter Wirkung und fördert die Bildung von Resistenzen.

Die ermittelten Daten zur minimalen Hemmkonzentration von Antibiotika beziehen sich in der Regel auf das bakterielle Leben im Biofilm (sessile Form).

Eine bakterielle Besiedelung geschieht in der Regel spät und hämatogen.

Der Bakterientransport zur Oberfläche des Implantates erfolgt durch eine aktive gerichtete Bewegung der Bakterienzellwand.

Typische Strategien zur Vermeidung von implantatassoziierten Infektionen sind:

Die präventive Vermeidung der bakteriellen Adhäsion durch antiadhäsive Polymere, Albumin, superhydrophobe oder nanostrukturierte Oberflächen sowie durch Hydrogele

Die Beschichtung zementfreier Endoprothesen mit ionischem Kupfer

Die ausgedehnte Jet-Lavage der Implantatoberfläche vor dem Wundverschluss

Die Verwendung von Ultraschall in situ

Die lokale Anwendung von Chloramphenicol bei Einbringen des Implantates

Welche der im Folgenden angeführten Substanzen eignet sich nicht für die antimikrobielle Funktionalisierung von Oberflächen?

Rekombinantes humanes β‑Defensin 2

GL13K aus der Speicheldrüse

Glykol

Chlorhexidin

Gentamycin

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Jäger, M. Oberflächenmodifikationen von Implantaten. Teil 2. Orthopäde 47, 445–458 (2018). https://doi.org/10.1007/s00132-018-3560-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-018-3560-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation