Skip to main content
Log in

Richard Bayer (1907–1989), ein Pionier der Früherfassung des Zervixkarzinoms

Richard Bayer (1907–1989), a pioneer of early detection of cervical cancer

  • Geschichte der Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Published:
Der Gynäkologe Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Winter G (1904) Die Behandlung des Uteruskrebses. Ein Wort an alle Krebsoperateure. F. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  2. Dhom G (2001) Geschichte der Histopathologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Book  Google Scholar 

  3. Navratil E, Burghardt E, Bajardi F (1956) Ergebnisse der Erfassung präklinischer Karzinome an der Univ.-Frauenklinik Graz. Krebsarzt 11:193

    PubMed  Google Scholar 

  4. Bayer R (1982) Die Entwicklung der Krebsfährtensuche in der Steiermark. Eigenverlag, Graz

    Google Scholar 

  5. Scheuch M (2000) Österreich im 20. Jahrhundert (Von der Monarchie zur Zweiten Republik). Christian Brandstätter, Wien

    Google Scholar 

  6. Czarnowski G (2014) Persönliche Mitteilung

  7. Pickel H, Lang U (2014) Die Geschichte der Universitätsfrauenklinik Graz zum 150. Jahres-Jubiläum des Lehrstuhls für Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Geburtshilfe Frauenheilkd 74:422–426

    Article  Google Scholar 

  8. Pickel H (2008) Zum 30. Todestag von Ernst Navratil. Frauenarzt 49:1155–1156

    Google Scholar 

  9. Bayer R (1939) Über die Kinetik der extrahepatischen Gallensystems. Z Exper Med 105:702–722

    Article  Google Scholar 

  10. Bayer R (1941) Zur Ätiologie der Fehlgeburt. Arch Gynakol 172:198–249

    Article  Google Scholar 

  11. Bayer R (1953) Zur Frage der primären und sekundären Veränderungen am Chorion junger menschlicher Eier. Zschr Geburtshilfe Gynakol 138:216–260

    Google Scholar 

  12. Hoff F, Bayer R (1956) Ovarialhormone und Uterusmotilität. Z Geburtshilfe Gynakol 144(Suppl):1–107

    Google Scholar 

  13. Hoff F, Bayer R (1957) Die Wirkung des Hypophysenhinterlappenhormons auf den menschlichen Uterus im Zyklus und in der Schwangerschaft". Z Geburtsh Gynakol 148:233–277

    CAS  Google Scholar 

  14. Navratil E (1950) Welche Bedeutung hat das Abstrichverfahren nach Papanicoloau zur Erfassung von Karzinomen der weiblichen Geschlechtsorgane für den praktischen Arzt. Mitt Vereines Ärzte Steiermark 87(1) (nach einem Vortrag in der damaligen Medizinischen Gesellschaft in der Steiermark am 06.12.1949)

  15. Navratil E (1953) Frühdiagnose des Uteruskarzinoms. In: Seitz L, Amreich IA (Hrsg) Biologie und Pathologie des Weibes, 2. Aufl. Bd. 4. Urban &Schwarzenberg, Wien

    Google Scholar 

  16. Bayer R (1951) Die Bedeutung der vaginalen Sekretuntersuchung für die erweiterte Erfassung des weiblichen Genitalkarzinoms. Krebsarzt 6:147–153

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Bayer R (1958) Ein Organisationsplan zur Früherfassung der Gebärmutterkarzinome in Österreich. Wiener Med Wschr 108:899–904

    CAS  Google Scholar 

  18. Fladerer H (2014) Die Zytologie in der Steiermark. In: Regitnig P, Breitenecker G (Hrsg) Die Geschichte der Zytologie in Österreich. Eigenverlag Österreichische Gesellschaft für Zytologie, Wien

    Google Scholar 

  19. Breitenecker G, Holzner JH (2013) Die gynäkologische Zytodiagnostik mit besonderer Berücksichtigung der Wiener Frauenkliniken. In: Pickel H, Breitenecker G, Holzner J, Dapunt O (Hrsg) Geschichte der Gynäkopathologie in Österreich.. Fakultas WUV, Wien

    Google Scholar 

  20. Pickel H (2013) Die Gynäkopathologie/Zytologie in Graz. In: Pickel H, Breitenecker G, Holzner JH, Dapunt O (Hrsg) Geschichte der Gynäkopathologie in Österreich.. Fakultas WUV, Wien

    Google Scholar 

  21. Bayer R (1983) Zur Frage einer Krise der Vorsichtsuntersuchungen beim Portio-Cervixkarzinom sowie der Krebsnachsorge. Osterr Arztezeitg 38:422–427

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Pickel.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

H. Pickel gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Tieren oder Menschen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Pickel, H. Richard Bayer (1907–1989), ein Pionier der Früherfassung des Zervixkarzinoms. Gynäkologe 48, 483–486 (2015). https://doi.org/10.1007/s00129-015-3706-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00129-015-3706-z

Navigation