Skip to main content
Log in

Palliativmedizin

Palliative care

  • CME
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit lebensbedrohlichen bzw. unheilbaren fortschreitenden Erkrankungen, zu denen neben onkologischen auch viele internistische Erkrankungen gehören, ist zentrales Ziel der Palliativmedizin. Die Mitbetreuung der Angehörigen und das umfassende Verständnis von körperlichen Symptomen und psychosozialen sowie spirituellen Aspekten sind wichtige Prinzipien. Im Umgang mit primär körperlichen Symptomen, wie Schmerzen, Atemnot und Übelkeit, gilt es, in Abhängigkeit vom subjektiven Leidensdruck des Patienten, dem Vorliegen kausal behandelbarer Ursachen oder Kofaktoren und den therapeutischen Grenzen im Rahmen der Grunderkrankung individuelle Strategien mit kausaler Behandlung und rein symptomorientierten Therapien zu finden. In der Sterbephase sollten alle Maßnahmen ausschließlich auf Symptomlinderung und die Umsetzung des Patientenwillens abzielen.

Abstract

Improvement in the quality of life of patients with life-threatening illnesses or incurable progressive diseases, including patients with cancer and also several internal medical diseases, represents the major aim of palliative care. Basic principles are to also address the needs of the family caregiver and a comprehensive understanding of physical symptoms and psychosocial as well as spiritual aspects. Treatment planning for physical symptoms, e.g., pain, dyspnea and nausea, in patients in need of palliative care has to include the subjective symptom distress of the patient, factors that can be treated causally and the treatment limitations resulting from the underlying life-threatening or incurable disease. During terminal care all treatment measures should only focus on relief of symptom burden and fulfilling the patient’s will.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. World Health Organisation (WHO) (2002) Definition of palliative care. http//www.who.int/cancer/palliatve/definition/en. Zugegriffen: 09.05.18

    Google Scholar 

  2. S3-Leitlinie für Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung; Langversion 1.1 – Mai 2015; Leitlinienprogramm Onkologie, AWMF-Registernummer: 128/001OL

  3. Gaertner J, Siemens W, Meerpohl JJ, Antes G, Meffert C, Xander C, Stock S, Mueller D, Schwarzer G, Becker G (2017) Effect of specialist palliative care services on quality of life in adults with advanced incurable illness in hospital, hospice, or community settings: systematic review and meta-analysis. BMJ 357:j2925

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Haun MW, Estel S, Rücker G, Friederich HC, Villalobos M, Thomas M, Hartmann M (2017) Early palliative care for adults with advanced cancer. Cochrane Database Syst Rev. https://doi.org/10.1002/14651858.CD011129.pub2

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Ferrell BR, Temel JS, Temin S, Alesi ER, Balboni TA, Basch EM, Firn JI, Paice JA, Peppercorn JM, Phillips T, Stovall EL, Zimmermann C, Smith TJ (2017) Integration of palliative care into standard oncology care: American Society of Clinical Oncology clinical practice guideline update. J Clin Oncol 35:96–112

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Hess S, Stiel S, Hofmann S, Klein C, Lindena G, Ostgathe C (2014) Trends in specialized palliative care for non-cancer patients in Germany—data from the national hospice and palliative care evaluation (HOPE). Eur J Intern Med 25(2):187–192

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Ostgathe C, Alt-Epping B, Golla H, Gaertner J, Lindena G, Radbruch L, Voltz R (2011) Hospice and palliative care evaluation (HOPE) working group. Non-cancer patients in specialized palliative care in Germany: what are the problems? Palliat Med 25(2):148–152

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. O’Leary N, Murphy NF, O’Loughlin C, Tiernan E, McDonald K (2009) A comparative study of the palliative care needs of heart failure and cancer patients. Eur J Heart Fail 11:406–412

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Bostwick D, Wolf S, Samsa G, Bull J, Taylor DH Jr, Johnson KS, Kamal AH (2017) Comparing the palliative care needs of those with cancer to those with common non-cancer serious illness. J Pain Symptom Manage 53(6):1079–1084.e1

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Rogers JG, Patel CB, Mentz RJ, Granger BB, Steinhauser KE, Fiuzat M, Adams PA, Speck A, Johnson KS, Krishnamoorthy A, Yang H, Anstrom KJ, Dodson GC, Taylor DH Jr, Kirchner JL, Mark DB, O’Connor CM, Tulsky JA (2017) Palliative care in heart failure: the PAL-HF randomized, controlled clinical trial. J Am Coll Cardiol 70(3):331–341

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  11. Smallwood N, Thompson M, Warrender-Sparkes M, Eastman P, Le B, Irving L, Philip J (2018) Integrated respiratory and palliative care may improve outcomes in advanced lung disease. Erj Open Res 4(1):00102-2017

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  12. Sepúlveda C, Marlin A, Yoshida T, Ullrich A (2002) Palliative care: the world health organization’s global perspective. J Pain Symptom Manage 24:91–96

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Radbruch L, Payne S, Bercovitch M, Caraceni A, De Vliege T, Firth P, Hegedus K, Nabal M, Rheberger A, Smidlin E, Sjörgen P, Tishelma C, Wood C, de Conno F (2009) White paper on standards and norms for hospice and palliative care in Europe part 1—recommendations from the European Association for palliative Care. Eur J Palliat Care 16:278–289

    Google Scholar 

  14. Radbruch L, Payne S, Bercovitch M, Caraceni A, De Vliege T, Firth P, Hegedus K, Nabal M, Rheberger A, Smidlin E, Sjörgen P, Tishelma C, Wood C, de Conno F (2010) White paper on standards and norms for hospice and palliative care in Europe part 2—recommendations from the European Association for palliative Care. Eur J Palliat Care 17:22–33

    Google Scholar 

  15. Gärtner J, Jaroslawski K, Thuss-Patience P, Rosenbruch J, Berendt J, Becker G (2017) SOP – Aufnahmekriterien auf die Palliativstation. Onkologe 23:300–302

    Article  Google Scholar 

  16. Gemeinsamer Bundesausschuss. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Erstfassung der Richtlinie zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung. 20. Dez. 2007. http//www.g-ba.de/downloads/39-261-582/2007-12-20-SAPV-Neufassung.pdf. Zugegriffen: 09.05.18

  17. Caraceni A, Hanks G, Kaasa S, Bennett MI, Brunelli C, Cherny N, Dale O, De Conno F, Fallon M, Hanna M, Haugen DF, Juhl G, King S, Klepstad P, Laugsand EA, Maltoni M, Mercadante S, Nabal M, Pigni A, Radbruch L, Reid C, Sjogren P, Stone PC, Tassinari D, Zeppetella G, European Palliative Care Research Collaborative (EPCRC), European Association for Palliative Care (EAPC) (2012) Use of opioid analgesics in the treatment of cancer pain: evidence-based recommendations from the EAPC. Lancet Oncol 13:e58–68

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  18. Rosenbruch J, Eschbach C, Viehrig M, Ostgathe C, Bausewein C (2017) SOP – Atemnot bei erwachsenen Palliativpatienten. Onkologe 23:381–384

    Article  Google Scholar 

  19. Thuss-Patience P, Markwordt J, Mayer-Steinacker R, Ettrich T, Wolf C, Stachura P, Neukirchen M, Thomas M (2017) SOP – Übelkeit und Erbrechen bei Palliativpatienten. Onkologe 23:750–755

    Article  Google Scholar 

  20. Ettrich T, Schönsteiner S, Mayer-Steinacker R, Döhner H, Gog C, Thuss-Patience P, Wolf C, Ostgathe C (2017) SOP – Darmpassagestörung in der Palliativmedizin. Onkologe 23:566–572

    Article  Google Scholar 

  21. Eschbach C, Stachura P, Villalobos M, Wolf C, Thomas M (2017) SOP – Inappetenz und Kachexie. Onkologe 23:651–655

    Article  Google Scholar 

  22. Cuhls H, Mücke MM, Jaspers B, Jentschke E, Hense J, Wolf C, Ostgathe C, Radbruch L (2017) SOP – Fatigue. Onkologe 23:462–468

    Article  Google Scholar 

  23. Schwartz J, Neukirchen M, De Vilder M‑C, Hornemann B, Wolf C, Gärtner J (2017) SOP – Depression und Angst in der Palliativmedizin. Onkologe 23:756–763

    Article  Google Scholar 

  24. Jentschke E, Thomas M, Babiak A, Lewerenz J, Oechsle K, van Oorschot B (2017) SOP – Akuter Verwirrtheitszustand. Onkologe 23:213–217

    Article  Google Scholar 

  25. Montag T, Starbatty B, Thomas M, Gog C, Ostgathe C, Simon S (2017) SOP – Behandlung und Betreuung in der Sterbephase. Onkologe 23:385–388

    Article  Google Scholar 

  26. Hense J, Przyborek M, Rosenbruch J, Ostgathe C, Wolf C, Bogner S (2017) SOP – Subkutane Medikamentengabe und Infusionen in der erwachsenen Palliativmedizin. Onkologe 23:657–664

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to K. Oechsle.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

K. Oechsle gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von der Autorin durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

G. Hasenfuß, Göttingen

H. Lehnert, Lübeck

E. Märker-Hermann, Wiesbaden

J. Mössner, Leipzig (Schriftleitung)

A. Neubauer, Marburg

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Was ist das primäre Ziel der spezialisierten Patientenversorgung auf einer Palliativstation?

Betreuung sterbender Menschen

Symptomstabilisierung zur Weiterversorgung außerhalb des Krankenhauses

Durchführung palliativer Chemotherapien

Dauerhafte stationäre Betreuung unheilbar erkrankter Patienten bis zu ihrem Lebensende

Vermeidung von Hospizverlegungen

Sie werden ins Zimmer eines sterbenden Patienten mit langjähriger Herzinsuffizienz gerufen. Es fällt ein lautes rasselndes atemsynchrones Geräusch beim insgesamt entspannt wirkenden Patienten auf. Die anwesenden Angehörigen bitten Sie, dieses „schlimme Geräusch“ zu beseitigen. Welche Maßnahme ist in dieser Situation nicht sinnvoll?

Gabe von Anticholinergika zur Reduktion der Schleimproduktion

Aufklärung der Angehörigen, dass der Patient selbst meist nicht dadurch leidet

Reduktion bzw. soweit möglich Beendigung der Flüssigkeitszufuhr

Absaugung von störendem Sekret aus dem Bronchialsystem in engen Zeitintervallen

Gabe von Diuretika

Ein Patient mit ossär metastasiertem Prostatakarzinom, der an wiederkehrenden Knochenschmerzen leidet, soll deshalb eine regelmäßige Einnahme eines Stufe-III-Opioids gemäß WHO-Stufenschema beginnen. Wie sollten Sie die Supportivtherapie am ehesten gestalten?

Antiemetikum zu Beginn der Opioidtherapie für ca. 14 Tage, Laxans dauerhaft

Antiemetikum dauerhaft, Laxans zu Beginn der Opioidtherapie für ca. 14 Tage

Antiemetikum und Laxans dauerhaft

Antiemetikum und Laxans zu Beginn der Therapie für ca. 14 Tage

Antiemetikum dauerhaft und Laxans bei Bedarf

Sie betreuen eine 66-jährige Patientin in palliativer Situation bei Pankreaskarzinom, die auf Ihrer Station Zeichen eines hypoaktiven Delirs zeigt. Welche medikamentöse Therapie – nachdem Sie durch Ansprache und strukturgebende Maßnahmen bereits konservativ tätig geworden sind – sollten Sie am ehesten wählen?

a) Amitriptylin

b) Lorazepam

c) Mirtazapin

d) Melperon

e) Gabapentin

Welches der folgenden Symptome tritt häufig im Verlauf des Sterbeprozesses auf und erfordert deswegen in aller Regel keine weiteren diagnostischen Maßnahmen?

a) Neu aufgetretenes Vorhofflimmern

b) Rasselatmung

c) Überlaufblase

d) Paraplegie

e) Wahnvorstellungen

Eine 65-jährige Patientin mit ausgedehnt metastasiertem Mammakarzinom mit Tumorinfiltration in den Armnervenplexus beschreibt blitzartig einschießende Schmerzen. Welche Substanzgruppe sollten Sie in dieser Situation bevorzugt zur Schmerztherapie einsetzen?

Opioide

Nichtopioide

Antidepressiva

Bisphosphonate

Antikonvulsiva

Eine Patientin mit fortgeschrittener Tumorerkrankung soll mit einer Schmerztherapie beginnen, die starke Opioide enthält. Welche der folgenden antiemetisch wirksamen Substanzen gehört zur primär antiemetischen Prophylaxe empfohlen Substanzgruppe?

Dimenhydrinat

Haloperidol

Dexamethason

Ondansetron

Alizaprid

Eine 87-jährige Patientin mit langjähriger chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung, die sich im Vorfeld bereits explizit gegen die erneute nichtinvasive Beatmung und die Aufnahme auf die Intensivstation entschieden hat, kommt mit Atemnot und panikartiger Angst in ihre Notaufnahme. Welche Maßnahme ist in dieser Situation von untergeordneter Bedeutung?

Lagerung in aufrechter Sitzhaltung

Messung der Blutgase

Gabe von Benzodiazepinen

Zufuhr kühler Luft

Gabe von Opioiden

Was ist das primäre Ziel einer Palliativversorgung?

Sterbebegleitung im Krankenhaus

Weiterversorgung nach Abschluss aller anderen Therapien, die eine Lebensverlängerung zum Ziel haben

Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und Angehörigen

Beschleunigung des Sterbens bei fehlender Lebensqualität der Patienten

Versorgung onkologischer Patienten

Ein 57-jähriger Patient mit metastasiertem Bronchialkarzinom unter palliativer Chemotherapie beklagt eine zunehmende Appetitlosigkeit. Welche der folgenden Maßnahmen ist in dieser Erkrankungssituation erst im letzten Schritt zu bedenken?

Parenterale Ernährung

Empfehlung körperlicher Bewegung

Appetitsteigerung mit Olanzapin

Ernährungsberatung

Beratung zu physiologischen Veränderungen im Krankheitsverlauf

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Oechsle, K. Palliativmedizin. Internist 59, 921–933 (2018). https://doi.org/10.1007/s00108-018-0474-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00108-018-0474-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation