Skip to main content
Log in

Umfrageergebnisse zur Ausbildung Intensivmedizin

Was lernt der angehende Chirurg für sein späteres Berufsleben?

Results from a survey of intensive care training

How much that is learned applies to later practice?

  • Originalien
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Intensivmedizinische Grundkenntnisse sind eine Voraussetzungen für den chirurgischen Facharzt. Dies wird prinzipiell nicht hinterfragt, weil viele große Eingriffe eine intensivmedizinische Nachbehandlung erfordern, in die der Chirurg als kompetenter Ansprechpartner eingebunden werden muss. Gerade im Hinblick auf die geänderten Weiterbildungsbedingungen stellt sich jedoch die Frage, ob Ausbildungszeit und -inhalte mit den persönlichen Zielen der angehenden Chirurgen übereinstimmen und wie deren Motivation ist, Intensivmedizin zu lernen. Dies wird im Rahmen einer Umfrage evaluiert.

Methoden

Ein zweiseitiger Fragebogen wurde erarbeitet und an 300 zufällig ausgewählte Kollegen verschickt.

Ergebnisse

Der Rücklauf betrug 44%. 95% der Befragten sahen die Intensivmedizin als einen wichtigen Teil ihrer Ausbildung an. 30% waren länger als die vorgeschriebenen 6 Monate auf Intensivstationen (IST). 62% fanden die Dauer der Ausbildungszeit auf der ITS als angemessen, 14,5% als zu lange. Diese arbeiteten zu 84% vornehmlich an Universitätskliniken bzw. Häusern der Maximalversorgung. Hinsichtlich der Tätigkeiten auf der ITS gab die Mehrheit der Befragten an, dass sie sich mit Basisprozeduren vertraut fühlten und diese als wichtig für ihre spätere Tätigkeit als Chirurg erachteten. Speziellere intensivmedizinische Tätigkeiten (z. B. spezielle Beatmungstechniken, invasives hämodynamisches Monitoring) wurden als weniger relevant eingestuft.

Schlussfolgerung

Die Mehrzahl der Befragten (95%) hält die Ausbildung auf der ITS für einen wichtigen Teil ihrer Ausbildung. Viele spezielle Techniken werden von 50% der Befragten als wenig relevant für die spätere Tätigkeit eingeschätzt. Insbesondere an Uni-Kliniken und Krankenhäusern der Maximalversorgung besteht eine Diskrepanz zwischen den geforderten und tatsächlichen Ausbildungszeiten auf ITS wie auch zwischen den Ausbildungsinhalten und den Anforderungen, die sich die jungen Chirurgen selbst stellen. Dies sollte von den Fachgesellschaften und Abteilungsleitern bei der Festlegung der Ausbildungsinhalte und Planung der Rotationen berücksichtigt werden.

Abstract

Background

There is no doubt that good knowledge of intensive care medicine is necessary for any surgeon, since major surgery entails postoperative intensive care requiring the surgeon’s involvement. Recent changes in the German surgical training program, demands for the board examination, and further specialisation have raised the question whether the time spent in ICU education is still adequate and covers topics for young surgeons attendant to their personal professional aims. The present survey was performed to elucidate this topic.

Methods

Questionnaires were sent to 300 randomly chosen surgical residents.

Results

Of the questionnaires, 44% were returned and eligible for analysis: 95% considered their ICU education important, 32% worked longer than the (required) 6 months on the ICU, and 62% thought the time spent on ICU was adequate, whereas 14.5% thought it too long. Most of these fellows (84%) worked in university hospitals of large medical centers. After their ICU rotation, the majority felt familiar with the basic procedures and regarded them important also for future work. More advanced techniques (e.g. specifics of artificial ventilation or invasive haemodynamic monitoring) were considered less relevant or not at all.

Conclusion

The majority of fellows (95%) considered ICU training important, but 50% felt that advanced ICU techniques were not relevant to their planned future work as surgeons. Especially in university hospitals and large medical centers, there were discrepancies between proposed and actually served ICU time as well as between the training program and the methods and techniques the young surgeons felt important for the future. This information may be useful when discussing requirements of surgical education programs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Erdmann E, Vivie ER de (2005) Critical care medicine: who should really care for the patient? Dtsch Med Wochenschr 130: 44–45

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Ivy M, Angood P, Kirton O et al. (2000) Critical care medicine education of surgeons: recommendations from the Surgical Section of the Society of Critical Care Medicine. Crit Care Med 28: 879–880

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Moore FA (1999) Should general surgeons provide critical care? Arch Surg 134: 125–129

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Neuhaus P (1999) Chirurgische Intensivmedizin aus Sicht des Chirurgen. Chirurg 70: 3–5

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Scheeren CI (1999) The role of the surgeon in the intensive care unit. Hosp Med 60: 556–557

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Schumpelick V, Siewert R (2006) Chirurgische Intensivmedizin – Quo vadis? Chirurg 77: 661–662

    Article  Google Scholar 

  7. Tisherman SA, Angood PB, Barie PS, Napolitano LM (2006) Structure of surgical critical care and trauma fellowships. Crit Care Med 34: 2282–2286

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Brown JJ, Sullivan G (1989) Effect on ICU Mortality of a Full-time Critical Care Spezialist. Chest 96: 127–129

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Hanson CW, Deutschmann CS, Anderson HL et al. (1999) Effects of an organized critical care service on outcome and resource utilization: A cohort study. Crit Care Med 27: 270–274

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Peter K (1999) Chirurgische Intensivmedizin auf gemeinsamer Ebene mit der Anästhesie. Chirurg 70: 6–9

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Rathgeber J, Panzer W, Bahr J, Kettler, D (1999) Notfall- und Intensivmedizin als interdisziplinäre Lehraufgabe. Zentralbl Chir 124: 923–928

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Stöwhas.

Additional information

M. Stöwhas und T. Foitzik sind gleichberechtigte Erstautoren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stöwhas, M., Foitzik, T., Krentz, H. et al. Umfrageergebnisse zur Ausbildung Intensivmedizin. Chirurg 79, 665–670 (2008). https://doi.org/10.1007/s00104-008-1513-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-008-1513-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation