Skip to main content
Log in

Das Angehörigengespräch in der Intensivmedizin

Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis

Communicating with families in the ICU

Background and practical recommendations

  • CME
  • Published:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Auf der Erwachsenenintensivstation (ITS) sind Angehörige Partner des Behandlungsteams. Angehörige tragen wesentlich dazu bei, eine patientenzentrierte Versorgung auf der ITS und darüber hinaus zu gewährleisten. Gleichzeitig sind Angehörige selbst belastet und benötigen Unterstützung durch „angehörigenzentrierte Versorgung“. Dies geschieht vor allem durch das Gespräch mit Angehörigen. Der Umgang mit Angehörigen sollte stets respektvoll sein und ihre akute Stresssituation berücksichtigen. Empfohlen werden schriftliche Festlegungen oder Standard Operating Procedures (SOP) für das Behandlungsteam, eine strukturierte Kommunikation unter Verwendung besonderer Gesprächstechniken sowie Broschüren und ein Gesprächsleitfaden für Angehörige. Die Dokumentation der strukturierten Angehörigenkommunikation ist ein anerkannter intensivmedizinischer Qualitätsindikator.

Abstract

Family members of adult intensive care patients are partners of the interdisciplinary team. Family members provide important contributions to patient-centered care in the intensive care unit (ICU) and beyond. At the same time, family members are stressed and are themselves in need of support (“family-centered care”). This is mainly provided through family conferences. Family members must always be treated respectfully and with consideration for their acute stress syndrome. A structured communication is recommended as well as written standard operating procedures (SOPs) or guidelines for the ICU team and brochures and written guidelines for relatives. Documentation of structured family conferences is an established quality indicator of intensive care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Davidson JE, Aslakson RA, Long AC et al (2017) Guidelines for family-centered care in the neonatal, pediatric, and adult ICU. Crit Care Med 45:103–128. https://doi.org/10.1097/CCM.0000000000002169

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Neitzke G, Burchardi H, Duttge G et al (2016) Grenzen der Sinnhaftigkeit von Intensivmedizin Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI [Limits of the meaningfulness of intensive care medicine : Position paper of the Ethics Section of DIVI]. Med Klin Intensivmed Notfmed 111:486–492. https://doi.org/10.1007/s00063-016-0202-8

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. McAdam JL, Arai S, Puntillo KA (2008) Unrecognized contributions of families in the intensive care unit. Intensive Care Med 34:1097–1101. https://doi.org/10.1007/s00134-008-1066-z

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Matt B, Schwarzkopf D, Reinhart K et al (2017) Relatives’ perception of stressors and psychological outcomes – results from a survey study. J Crit Care 39:172–177. https://doi.org/10.1016/j.jcrc.2017.02.036

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Netzer G, Sullivan DR (2014) Recognizing, naming, and measuring a family intensive care unit syndrome. Ann Am Thorac Soc 11:435–441. https://doi.org/10.1513/AnnalsATS.201309-308OT

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Davidson JE, Jones C, Bienvenu OJ (2012) Family response to critical illness: postintensive care syndrome-family. Crit Care Med 40:618–624. https://doi.org/10.1097/CCM.0b013e318236ebf9

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Cameron JI, Chu LM, Matte A et al (2016) One-year outcomes in caregivers of critically ill patients. N Engl J Med 374:1831–1841. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1511160

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Wendler D, Rid A (2011) Systematic review: the effect on surrogates of making treatment decisions for others. Ann Intern Med 154:336–346. https://doi.org/10.7326/0003-4819-154-5-201103010-00008

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Lautrette A, Darmon M, Megarbane B et al (2007) A communication strategy and brochure for relatives of patients dying in the ICU. N Engl J Med 356:469–478

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Guion WK, Mishoe S, Passmore GG, Witter P (2010) Development of a concept map to convey understanding of patient and family-centered care. J Healthc Qual 32:27–32

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Hartog CS, Bodechtel U (2018) Umgang mit Angehörigen auf der Intensivstation [Family-Centered Care in the ICU]. Dtsch Med Wochenschr 143:15–20. https://doi.org/10.1055/s-0042-109257

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Riessen R, Celebi N, Weyrich P, Haap M (2011) Die Visite auf der Intensivstation. Intensivmed Notfallmed 48:403–410. https://doi.org/10.1007/s00390-010-0240-z

    Article  Google Scholar 

  13. Seaman JB, Arnold RM, Scheunemann LP, White DB (2017) An integrated framework for effective and efficient communication with families in the adult intensive care unit. Ann Am Thorac Soc 14:1015–1020. https://doi.org/10.1513/AnnalsATS.201612-965OI

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Jongerden IP, Slooter AJ, Peelen LM et al (2013) Effect of intensive care environment on family and patient satisfaction: a before-after study. Intensive Care Med 39:1626–1634. https://doi.org/10.1007/s00134-013-2966-0

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Ely EW (2017) The ABCDEF Bundle. Crit Care Med 45:321–330. https://doi.org/10.1097/CCM.0000000000002175

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  16. Wolf A, Mörgeli R, Müller A et al (2017) Delir, Analgesie und Sedierung in der Intensivmedizin : Entwicklung eines protokollbasierten Managements. Med Klin Intensivmed Notfallmed 112:65–74. https://doi.org/10.1007/s00063-016-0251-z

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Bethge S, Danner M (2017) Impulsbeitrag: Patient First in der Gesundheitsversorgung: Status quo. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 121:54–57. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2017.03.002

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Schaeffer D, Berens E‑M, Vogt D (2017) Health literacy in the German population. Dtsch Arztebl Int 114:53–60. https://doi.org/10.3238/arztebl.2017.0053

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  19. Schenker Y, White DB, Crowley-Matoka M et al (2013) „It hurts to know … and it helps“: exploring how surrogates in the ICU cope with prognostic information. J Palliat Med 16:243–249. https://doi.org/10.1089/jpm.2012.0331

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  20. Schenker Y, Tiver GA, Hong SY, White DB (2012) Association between physicians’ beliefs and the option of comfort care for critically ill patients. Intensive Care Med 38:1607–1615. https://doi.org/10.1007/s00134-012-2671-4

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  21. Garrouste-Orgeas M, Max A, Lerin T et al (2016) Impact of proactive nurse participation in ICU family conferences. Crit Care Med 44:1116–1128. https://doi.org/10.1097/CCM.0000000000001632

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Anderson WG, Puntillo K, Boyle D et al (2016) ICU bedside nurses’ involvement in palliative care communication: a multicenter survey. J Pain Symptom Manage 51:589–596e2. https://doi.org/10.1016/j.jpainsymman.2015.11.003

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Janssens U, Graf J (2010) Angehörigenkonferenz. Intensivmed 47:35–42

    Article  Google Scholar 

  24. Nelson JE, Walker AS, Luhrs CA et al (2009) Family meetings made simpler: a toolkit for the intensive care unit. J Crit Care 24:626. https://doi.org/10.1016/j.jcrc.2009.02.007

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  25. Baile WF, Buckman R, Lenzi R et al (2000) SPIKES‑A six-step protocol for delivering bad news: application to the patient with cancer. Oncologist 5(4):302–311

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Curtis JR, White DB (2008) Practical guidance for evidence-based ICU family conferences. Chest 134:835–843. https://doi.org/10.1378/chest.08-0235

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  27. Janssens U, Burchardi H, Duttge G et al (2013) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin: Positionspapier der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. Med Klin 108:47–52. https://doi.org/10.1007/s00063-012-0190-2

    Article  CAS  Google Scholar 

  28. Curtis JR, Back AL, Ford DW et al (2013) Effect of communication skills training for residents and nurse practitioners on quality of communication with patients with serious illness: a randomized trial. JAMA 310:2271–2281. https://doi.org/10.1001/jama.2013.282081

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  29. Carson SS, Cox CE, Wallenstein S et al (2016) Effect of palliative care-led meetings for families of patients with chronic critical illness: a randomized clinical trial. JAMA 316:51–62. https://doi.org/10.1001/jama.2016.8474

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  30. Kumpf O, Braun JP, Brinkmann A et al (2017) Quality indicators in intensive care medicine for Germany – third edition 2017. Ger Med Sci 15:1–29. https://doi.org/10.3205/000251

    Google Scholar 

  31. Neitzke G, Böll B, Burchardi H et al (2017) Dokumentation der Therapiebegrenzung. Med Klin Intensivmed Notfallmed 112:527–530. https://doi.org/10.1007/s00063-017-0321-x

    Article  CAS  Google Scholar 

  32. Warrillow S, Farley KJ, Jones D (2015) Ten practical strategies for effective communication with relatives of ICU patients. Intensive Care Med 41:2173–2176. https://doi.org/10.1007/s00134-015-3815-0

    Article  PubMed  Google Scholar 

  33. Fassier T, Darmon M, Laplace C et al (2007) One-day quantitative cross-sectional study of family information time in 90 intensive care units in France. Crit Care Med 35:177–183. https://doi.org/10.1097/01.CCM.0000249834.26847.BE

    Article  PubMed  Google Scholar 

  34. Curtis JR, Treece PD, Nielsen EL et al (2016) Randomized trial of communication facilitators to reduce family distress and intensity of end-of-life care. Am J Respir Crit Care Med 193:154–162. https://doi.org/10.1164/rccm.201505-0900OC

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  35. Aslakson RA, Bridges JF (2013) Assessing the impact of palliative care in the intensive care unit through the lens of patient-centered outcomes research. Curr Opin Crit Care 19:504–510. https://doi.org/10.1097/MCC.0b013e328364d50f

    Article  PubMed  Google Scholar 

  36. Aslakson R, Cheng J, Vollenweider D et al (2014) Evidence-based palliative care in the intensive care unit: a systematic review of interventions. J Palliat Med 17:219–235. https://doi.org/10.1089/jpm.2013.0409

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to C. S. Hartog.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. S. Hartog, S. Jöbges, O. Kumpf und U. Janssens geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

U. Janssens, Eschweiler

M. Joannidis, Innsbruck

K. Mayer, Gießen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text nur die männliche Form verwendet; gemeint ist stets die männliche und die weibliche Form.

Caption Electronic Supplementary Material

63_2018_417_MOESM1_ESM.docx

Leitfaden Gesprächsvorbereitung für die Angehörigen. (Adaptiert nach: Nelson et al. [24])

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Es ist 18.00 Uhr. Sie haben Herrn Müller gerade nach erfolgreicher Reanimation von der Normalstation übernommen. Herr Müller erhielt vor 5 Tagen eine Kolonresektion, hat vermutlich einen septischen Schock entwickelt und liegt nun analgosediert, beatmet und katecholaminpflichtig in einem Zweibettzimmer. In der Patientenakte steht, dass die Ehefrau Frau Müller Vorsorgebevollmächtigte ist. Wie reagieren Sie richtig?

Frau Müller ruft an, Sie sagen: „Am Telefon kann ich Ihnen leider keine Auskunft geben“, legen auf und warten darauf, dass sie persönlich auf der Intensivstation erscheint.

Frau Müller ruft an, Sie sagen: „Heute Abend kann ich Ihnen noch keine Auskunft geben, wir wissen derzeit nicht genug. Sie können aber versichert sein, dass wir alles für Herrn Müller tun.“

Sie rufen Frau Müller an und sagen: „Es war eine lebensbedrohliche Situation eingetreten, Herr Müller musste deswegen auf die Intensivstation aufgenommen werden, ist inzwischen stabil und beatmet und schläft. Sie können versichert sein, dass wir alles für Herrn Müller tun. Wir können gerne für den morgigen Tag ein ausführliches Gespräch vereinbaren.“

Sie informieren den Diensthabenden, dass das Angehörigengespräch mit Frau Müller ansteht, und die Leitstelle, dass Frau Müller den Gesprächsleitfaden zur Vorbereitung auf das kommende Arztgespräch bekommt.

Sie rufen Frau Müller an, identifizieren sich als diensthabender Stationsarzt, drücken empathisch Ihr Bedauern aus, dass bei Herrn Müller eine lebensbedrohliche Situation eingetreten war, erklären, dass weiterhin eine kritische Situation mit einem hohen Risiko zu versterben besteht und dass sie sich jetzt um den Patienten kümmern müssen und keine Zeit für ein weiteres Gespräch haben.

Wie reagieren Angehörige auf die intensivmedizinische Behandlung von Nahestehenden und welche Folgen hat das?

Sie geraten in einen Zustand von „erlernter Hilflosigkeit“ und kognitiver Abstumpfung, deshalb sind ihre Gefühle überwältigend und sie benötigen Information in klarer Sprache.

Durch eine kombinierte Gesprächsführung mithilfe von Palliativmedizinern konnte in Studien gezeigt werden, dass die Traumatisierung der Angehörigen signifikant gesenkt werden kann.

Die fremdartige Umgebung macht ihnen Angst, sie vertragen deshalb eine Information in klarer Sprache nicht.

Sie geraten in akuten Stress und sind wie gelähmt, deshalb sollte man sie in Ruhe lassen und erst ein Gespräch führen, wenn die Angehörigen dazu Bereitschaft zeigen.

Die Angehörigen erholen sich in fast allen Fällen emotional vollständig von der Begleitung und Betreuung ihrer kritisch kranken Angehörigen auf der Intensivstation.

Welchen Beitrag leisten Angehörige zur Patientenversorgung nicht?

Sie geben Information über den Patientenwillen, bringen die Patientenverfügung zur Geltung und gewährleisten Kontinuität über Sektorengrenzen hinweg.

Sie geben den Patienten emotionale Stabilität und können auch pflegerische Maßnahmen, z. B. Kämmen, übernehmen.

Sie können im Gespräch mit behandelnden Ärzten wichtige medizinische Informationen mitteilen.

Wenn die Angehörigen vom Gericht als Betreuer eingesetzt worden sind oder es eine Betreuungsvollmacht gibt, müssen sie bei zustimmungspflichtigen Maßnahmen einwilligen.

Sie entscheiden nach Beratung im Familienkreis über Therapiebeschränkungen.

Welche Aussage zur VALUE-Gesprächstechnik ist falsch?

Angehörige, bei denen im Gespräch diese Technik verwendet wurde und die eine Broschüre erhielten, hatten nach 3 Monaten signifikant weniger Angst, posttraumatische Belastungssymptome oder Depression als Angehörige, mit denen übliche Gespräche geführt wurden.

A steht für „acknowledge“, d. h. das Akzeptieren und Zulassen von Reaktionen der Angehörigen.

L steht für „listen“, d. h. durch zugewandtes Zuhören den Redeanteil der Angehörigen steigern.

„Understand“ bedeutet, die Wünsche und Anliegen der Angehörigen zu verstehen.

Ein wichtiger Aspekt ist das Nachfragen, ob noch offene Fragen oder Wünsche bestehen.

Welche Aussage zur angehörigenzentrierten Versorgung ist richtig?

Sie ist nur dort möglich, wo offene Besuchszeiten eingerichtet werden können.

Durch die Übernahme von Pflegemaßnahmen durch die Angehörigen bleibt eine intensive Beziehung bestehen und dies schützt vor späteren Depressionen.

Sie ist nicht umsetzbar, wenn Personalmangel herrscht.

Sie ist als neuer Hauptqualitätsindikator in die dritte Version der intensivmedizinischen Qualitätsindikatoren aufgenommen worden.

Sie kann die Entwicklung des chronischen Postintensivstationssyndroms der Angehörigen (PICS-F) nicht immer verhindern.

Welche der folgenden Aussagen ist keine Aufgabe der Kommunikation mit Angehörigen auf der ITS?

Sie hilft dem Team, die Versorgung des Intensivpatienten patientenzentriert zu gestalten.

Sie baut Vertrauen auf und bietet emotionale Unterstützung.

Sie erleichtert gemeinsame Therapieentscheidungen.

Sie soll vor allen Dingen den Angehörigen die lebenswichtige Hoffnung erhalten.

Sie trägt dazu bei, die Versorgung der Patienten auch nach der Entlassung von der ITS zu gewährleisten.

Welche Aussage zur strukturierten Angehörigenkommunikation ist falsch?

Die VALUE-Gesprächstechnik steht für Wertschätzung, Zulassen, Zuhören, Verstehen und Erfragen.

Je länger Angehörige selber reden, desto höher ist ihre Zufriedenheit.

Von Ärzten in Ausbildung kann erwartet werden, dass sie den Balanceakt zwischen ehrlicher Prognosedarstellung und dem Erhalt des Prinzips „Hoffnung“ beherrschen.

Systematische Reviews zeigen, dass es an Evidenz für die Effektivität einer speziellen Kommunikationsschulung für End-of-life-Gespräche fehlt.

Die Dokumentation von Angehörigengesprächen ist ein Qualitätsindikator.

Heute soll das erste Angehörigengespräch für Frau Müller, Ehefrau des Patienten Müller, stattfinden. Sie sind Stationsarzt. Welche der unten aufgelisteten Vorgehensweisen ist für ein erfolgreiches Gespräch die effektivste?

Sie versuchen gemeinsam mit dem Oberarzt die Überlebenswahrscheinlichkeit in Prozent möglichst genau zu ermitteln, um der Ehefrau eine präzise Prognose geben zu können.

Da die Ehefrau sehr aufgeregt ist und weint, geben sie ihr erst mal ein Benzodiazepin, damit sie sich beruhigt und die Information aufnehmen kann.

Eingangs nehmen Sie sich viel Zeit, um die pathophysiologischen Veränderungen ausführlich zu erklären.

Vor der Besprechung haben Sie geklärt, dass im Behandlungsteam Klarheit und Einigkeit über die Prognose und die anzustrebenden Therapieziele herrschen.

Das Gespräch sollte am Patientenbett stattfinden, da es dadurch leichter fällt, sich auf den Patienten zu konzentrieren.

Welche Aussage zu Angehörigengesprächen ist richtig?

Angehörige haben in der Regel viel Verständis, wenn das Behandlungsteam respektlos mit ihnen umgeht.

Ärzte informieren häufig über die Option einer Therapiebegrenzung, auch wenn sie vom Therapieziel „Lebensverlängerung“ überzeugt sind.

Pflegekräfte können im Angehörigengespräch keinen wichtigen Beitrag leisten.

Pflegekräfte nehmen in den meisten Kliniken regelmäßig an den Angehörigengesprächen teil.

Angehörige zeigten nach Gesprächen, bei denen eine Pflegekraft beteiligt war, weniger Angst und Depressivität.

Frau Müller ist nach dem ersten Angehörigengespräch nicht zufrieden, berichten die Pflegekräfte. Sie wünscht erneut ein Gespräch mit dem Arzt; ein Gespräch mit der Psychologin oder dem Seelsorger hatte sie abgelehnt. Welche Möglichkeiten haben Sie jetzt, um die Qualität der Kommunikation mit Frau Müller zu verbessern?

Sie rufen Frau Müller an und wiederholen den Inhalt des letzten Gesprächs etwas langsamer, damit sie diesmal das Gesagte verstehen kann.

Sie schicken Frau Müller einen Gesprächsleitfaden zu und bitten sie, diesen dann mit Ihrem Oberarzt zu besprechen.

Sie erklären Frau Müller noch einmal ganz genau, was eine Sepsis ist, warum es Herrn Müller so schlecht geht und wie die Prognose eingeschätzt wird.

Sie bieten Frau Müller an, noch einmal Punkt für Punkt die Patientenverfügung gemeinsam durchzugehen.

Sie setzen sich mit Frau Müller und der behandelnden Pflegekraft in das ruhige Besprechungszimmer, fragen: „Was haben Sie noch für ein Anliegen?“ und lassen Frau Müller ungestört ausreden, bis sie nichts mehr zu sagen hat.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hartog, C.S., Jöbges, S., Kumpf, O. et al. Das Angehörigengespräch in der Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed 113, 231–242 (2018). https://doi.org/10.1007/s00063-018-0417-y

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-018-0417-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation