Skip to main content
Log in

Das bedingungslose Grundeinkommen — ein unhaltbares Versprechen

  • Published:
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ein bedingungsloses Grundeinkommen — von manchen auch als solidarisches Bürgergeld oder negative Einkommensteuer bezeichnet — würde eine gewaltige Umstrukturierung des deutschen Sozialstaates mit sich bringen. Die Befürworter der unterschiedlichen Vorschläge eines bedingungslosen Grundeinkommens postulieren zwar zahlreiche positive Auswirkungen. Eine genauere Analyse lässt diesbezüglich allerdings erhebliche Zweifel aufkommen. In diesem Beitrag wird dargelegt, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen sowohl aus grundsätzlichen Überlegungen wie auch im Hinblick auf praktische Umsetzungsprobleme nicht überzeugen kann. Neben ordnungspolitischen Einwänden sind es vor allem die langfristigen Wirkungen auf den Arbeitsmarkt und ungelöste Finanzierungsfragen, die ein Scheitern der unterschiedlichen Grundeinkommensvorschläge erwarten lassen.

Abstract

An unconditional basic income would fundamentally change the German welfare state. While the supporters of the various basic income proposals postulate numerous positive effects, a thorough analysis reveals substantial doubts. In this article it is shown that both due to fundamental considerations as well as for practical reasons an unconditional basic income cannot convince. Especially a problematic change in the relationship between the individual and the state, negative longterm effects on the labour market and the open question, how to finance a basic income, lead to the conclusion that it is no advisable alternative to the status quo.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Althaus, D. (2007a): Das Konzept des Solidarischen Bürgergeldes, in: ifo-Schnelldienst, 60. Jg., Heft 4/2007, S. 45–47.

    Google Scholar 

  • Althaus, D. (2007b): Das Solidarische Bürgergeld — Sicherheit und Freiheit ermöglichen Marktwirtschaft, in: Borchard, M. (Hrsg.), Das Solidarische Bürgergeld — Analysen einer Reformidee, Stuttgart, S. 1–12.

  • Althaus, D., Binkert, H. (Hrsg.) (2010): Solidarisches Bürgergeld: Den Menschen trauen — Freiheit nachhaltig und ganzheitlich sichern, Norderstedt.

  • Altmiks, P. (2009): Liberales Bürgergeld kontra bedingungsloses Grundeinkommen, Liberales Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam.

  • Blaschke, R. (2012a): Grundeinkommen — Was ist das?, in: Blaschke et al. (Hrsg.), Grundeinkommen: Von der Idee zu einer europäischen politischen Bewegung, Hamburg, S. 10–16.

  • Blaschke, R. (2012b): Von der Idee des Grundeinkommens zur politischen Bewegung in Europa — Entwicklung und Fragen, in: Blaschke et al. (Hrsg.), Grundeinkommen: Von der Idee zu einer europäischen politischen Bewegung, Hamburg, S. 17–62.

  • Blaschke, R. (2012c): Aktuelle Ansätze und Modelle von Grundsicherungen und Grundeinkommen in Deutschland, in: Blaschke et al. (Hrsg.), Grundeinkommen: Von der Idee zu einer europäischen politischen Bewegung, Hamburg, S. 118–251.

  • Blaschke, R. (2010): Denk’ mal Grundeinkommen! Geschichte, Fragen und Antworten einer Idee, in: Blaschke, R., Otto, A. Schepers, N. (Hrsg.), Grundeinkommen: Geschichte — Modelle — Debatten, Texte Band 67, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin, S. 9–292.

  • Blaschke, R., Otto, A. Schepers, N. (Hrsg.) (2012): Grundeinkommen: Von der Idee zu einer europäischen politischen Bewegung, Hamburg.

  • BMAS — Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2009): Sozialbericht 2009, Bonn.

  • Bonin, H., Schneider, H. (2007): Beschäftigungswirkungen und fiskalische Effekte einer Einführung des Solidarischen Bürgergelds, IZA, mimeo.

  • Borchard, M. (Hrsg.) (2007): Das Solidarische Bürgergeld — Analysen einer Reformidee, Stuttgart.

  • Bruckmeier, K., et al. (2013): Simulationsrechnungen zum Ausmaß der Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung, IAB-Forschungsbericht 5/2013, Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Ebner, M., Ponader, J. (2012): Sozialstaat 3.0 — Version 1.2, http://sozialpiraten.piratenpartei.de/2012/06/08/als-vorschlag-zur-diskussion-sozialstaat-3-0-version-1-2/.

  • Enste, D. H. (2008): Bedingungsloses Grundeinkommen: Traum oder Albtraum für die Soziale Marktwirtschaft?, Information Nr. 5, Roman Herzog Institut, München.

    Google Scholar 

  • Fetchenhauer, D. (2008): Anmerkungen zur Idee eines „bedingungslosen Grundeinkommens“ aus psychologischer Perspektive, in: Roman Herzog Institut (Hrsg.), Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine Perspektive für die Soziale Marktwirtschaft?, Diskussionspapier Nr. 9, München, S. 26–30.

  • Friedman, M. (1962/2002): Capitalism and Freedom, Chicago.

  • Fuest, C., Peichl, A. (2009): Grundeinkommen vs. Kombilohn: Beschäftigungs- und Finanzierungswirkungen und Unterschiede im Empfängerkreis, IZA-Standpunkt Nr. 11, Bonn.

  • Fuest, C., Peichl, A., Schaefer, T. (2007): Beschäftigungs- und Finanzierungswirkungen des Bürgergeldkonzepts von Dieter Althaus, in: ifo-Schnelldienst, 60. Jg., Heft 10/2007, S. 36–40.

    Google Scholar 

  • Habermacher, F., Kirchgässner, G. (2013): Das garantierte Grundeinkommen: Eine (leider) nicht bezahlbare Idee, Discussion Paper No. 2013-13, Department of Economics, Universität St. Gallen.

  • Hohenleitner, I., Straubhaar, T. (2008): Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld — mehr als sozialutopische Konzepte, in: Straubhaar, T. (Hrsg.), Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld — mehr als sozialutopische Konzepte, Edition HWWI Band 1, Hamburg, S. 9–127.

  • Horstschräer, J., Clauss, M., Schnabel, R. (2010): An Unconditional Basic Income in the Family Context — Labor Supply and Distributional Effects, in: ZEW Discussion Paper Nr. 10-091, Mannheim.

  • Kirchgässner, G. (2009): Critical Analysis of Some Well-Intended Proposals to Fight Unemployment, in: Analyse und Kritik, 31. Jg., Nr. 1, S. 25–48.

    Article  Google Scholar 

  • Kommission Bürgergeld — Negative Einkommensteuer (2005): Das Liberale Bürgergeld: aktivierend, transparent und gerecht, mimeo.

  • Kronberger Kreis (1986): Bürgersteuer — Entwurf einer Neuordnung von direkten Steuern und Sozialleistungen, Schriftenreihe der Stiftung Marktwirtschaft (Frankfurter Institut) Band 11, Bad Homburg.

  • Meister, W. (2011): Neuerungen bei Hartz IV, beim Wohngeld und bei den Lohnabzügen seit Januar 2011: Auswirkungen auf das Einkommen einzelner Haushaltstypen, in: ifo-Schnelldienst, 64. Jg., Heft 9/2011, S. 29–39.

    Google Scholar 

  • Müller, C., Straub, D. (Hrsg.) (2012): Die Befreiung der Schweiz — Über das bedingungslose Grundeinkommen, Zürich.

  • Neumann, F. (2011): Das Grundeinkommen: Bilanz einer Utopie. Eine gerechtigkeitstheoretische Bestandsaufnahme der deutschen Debatte, in: Zeitschrift für Sozialreform (ZSR), Jg. 57, Nr. 2, S. 119–148.

    Google Scholar 

  • Opielka, M. (2008): Grundeinkommen als umfassende Sozialreform, Zur Systematik und Finanzierbarkeit am Beispiel des Vorschlags Solidarisches Bürgergeld, in: Straubhaar, T. (Hrsg.), Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld — mehr als sozialutopische Konzepte, Edition HWWI Band 1, Hamburg, S. 129–175.

  • Opielka, M., Strengmann-Kuhn, W. (2007): Das Solidarische Bürgergeld: Finanz- und sozialpolitische Analyse eines Reformkonzepts — Studie im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung, in: Borchard, M. (Hrsg.), Das Solidarische Bürgergeld — Analysen einer Reformidee, Stuttgart, S. 13–141.

  • Opielka, M., Vobruba, G. (Hrsg.) (1986): Das garantierte Grundeinkommen — Entwicklung und Perspektiven einer Forderung, Frankfurt.

  • Piratenpartei Deutschland (2013): Wir stellen das mal infrage, Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2013, Berlin.

  • Raddatz, G. (2012): Chancengerechtigkeit, Bildung und Soziale Marktwirtschaft, in: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik, Nr. 118, Stiftung Marktwirtschaft, Berlin.

  • Roth, S. J. (2008): Sympathische Sozialutopie oder neuer Weg zur Knechtschaft? — Eine entschlossene Ablehnung des „bedingungslosen Grundeinkommens“, in: Roman Herzog Institut (Hrsg.), Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine Perspektive für die Soziale Marktwirtschaft?, Diskussionspapier Nr. 9, München, S. 10–16.

  • Schramm, M. (2010): Das Solidarische Bürgergeld als Instrument solidarischer Subsidiarität, in: Althaus, D., Binkert, H. (Hrsg.), Solidarisches Bürgergeld: Den Menschen trauen — Freiheit nachhaltig und ganzheitlich sichern, Norderstedt, S. 88–129.

  • Spermann, A. (2012): Die ökonomischen Effekte des Bedingungslosen Grundeinkommens sollten durch Feldexperimente erforscht werden, in: Werner, G. W., Eichhorn, W., Friedrich, L. (Hrsg.): Das Grundeinkommen: Würdigung — Wertungen — Wege, Karlsruhe, S. 236–245.

  • Spermann, A. (2007): Das Solidarische Bürgergeld — Anmerkungen zur Studie von Michael Opielka und Wolfgang Strengmann-Kuhn, in: Borchard, M. (Hrsg.), Das Solidarische Bürgergeld — Analysen einer Reformidee, Stuttgart, S. 143–162.

  • Spermann, A. (2001): Negative Einkommensteuer, Lohnsubventionen und Langzeitarbeitslosigkeit, Frankfurt.

  • Stiftung Marktwirtschaft (2007): Bürgergeld und Grundeinkommen — Geniestreich oder Wahnsinn?, Tagungsbericht einer Veranstaltung der Stiftung Marktwirtschaft am 24.4.2007, Berlin.

  • Straubhaar, T. (2008): Warum das „bedingungslose Grundeinkommen“ mehr ist als ein sozialutopisches Konzept, in: Roman Herzog Institut (Hrsg.), Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine Perspektive für die Soziale Marktwirtschaft?, Diskussionspapier Nr. 9, München, S. 6–9.

  • Stutzer, A., Lalive, R. (2004): The Role of Social Work Norms in Job Searching and Subjective Well-Being, in: Journal of the European Economic Association, Vol. 2, S. 696–719.

    Article  Google Scholar 

  • SVR — Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2007): Das Erreichte nicht verspielen, Jahresgutachten 2007/08, Wiesbaden.

  • SVR — Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2006): Arbeitslosengeld II reformieren: Ein zielgerichtetes Kombilohnmodell, Wiesbaden.

  • Tobin, J. (1965): On Improving the Economic Status of the Negro, in: Daedalus, Vol. 94, S. 878–898.

    Google Scholar 

  • Vanderborght, Y. und Van Parijs, P. (2005): Ein Grundeinkommen für alle? Geschichte und Zukunft eines radikalen Vorschlags, Frankfurt, New York.

  • Werner, G. W. (2007): Einkommen für alle, Köln.

  • Werner, G., Goehler, A. (2010): 1000€ für jeden: Freiheit, Gleichheit, Grundeinkommen, Berlin.

Download references

Authors

Additional information

Dieser Beitrag ist zuvor als Heft Nr. 123 in der Reihe Argumente zu Marktwirtschaft und Politik der Stiftung Marktwirtschaft erschienen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Raddatz, G. Das bedingungslose Grundeinkommen — ein unhaltbares Versprechen. List Forum 40, 37–64 (2014). https://doi.org/10.1007/BF03373058

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03373058

Navigation