Skip to main content
Log in

„Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien: Ökonomie der Regulierung”

12./13. Oktober 2009, Frankfurt/Main

  • Kontaktstudium
  • Ausblick auf den 63. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag
  • Published:
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung Aims and scope Submit manuscript

Abstract

With the current financial and economic crisis the great importance of the regulatory environment for development and stability of corporations, industries and even economies gains more evidence than before. As to what extent did the regulatory framework and its handling contribute to the emergence of the crisis? Is there need for changes of specific rules or even of the entire framework? This is especially true for the regulation of the financial sector. But also the regulatory rules for network based industries such as telecommunications or energy grids are under discussion. Thus, the area of conflict between state intervention and entrepreneurial freedom is more and more under scrutiny of business practice and management research. Regulation mainly addresses two major economic and societal issues, namely ensuring and maintaining public goods such as safety, trust or health and, on the other hand, enabling and preserving competition in particular in network industries. The present contribution offers an overview on forms and theories of regulation. Without dealing in depth with specific regulatory issues the paper aims at providing foundations for a better understanding of the sometimes superficial and heated debate on appropriate regulation. At first the two dominating regulatory issues (competition and public goods) will be addressed in some detail. Subsequently, the political economy of regulatory processes will be highlighted as well as a couple of management challenges that go along with regulatory impacts an the firm.

Zusammenfassung

Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise fuhrt in aller Deutlichkeit die große Bedeutung der staatlich-politischen Rahmenbedingungen für Entwicklung und Stabilität vieler Unternehmen, Branchen und ganzer Volkswirtschaften vor Augen. Die von hoheitlichen Institutionen und Behörden gesetzten Spielregeln bilden den Regulierungsrahmen, innerhalb dessen Unternehmen ihren Zielen und Strategien nachgehen können. Die Krise wirft die Frage auf, inwiefern die geltende Regulierung zum Entstehen der Krise beigetragen hat und ob einzelne Spielregeln oder der Rahmen als ganzes veranderungs- und verbesserungsbedürftig sind. Das gilt vor allem für den Finanz- und Bankensektor, aber auch für andere intensiv von Regulierung betroffene Branchen, namentlich für die sog. netzbasierten Industrien. Damit rückt das Spannungsfeld Unternehmen — Staat immer starker ins Blickfeld von betriebswirtschaftlicher Wissenschaft und Praxis. In diesem Spannungsfeld geht es zum einen um die Sicherstellung und Pflege wichtiger öffentlicher Güter wie Sicherheit, Vertrauen oder Gesundheit mit Hilfe von Regulierung, zum anderen soll Regulierung gerade in netzbasierten Industrien Wettbewerb ermöglichen und erhalten. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über wichtige Formen und Theorien der Regulierung. Er soll helfen, die Grundlagen und das Grund Verständnis für die manchmal durchaus erhitzt und auch oberflächlich geführte Debatte um die „richtige“ Regulierung zu verbessern, ohne dass auf spezifische branchenbezogene Regulierungstatbestande vertieft eingegangen wird. Zunächst werden die beiden zentralen Problemkreise der Regulierung (Wettbewerb, öffentliche Güter) naher beleuchtet, ehe der polit-ökonomische Prozess der Regulierung sowie weitere betriebswirtschaftliche Fragen des Regulierungsgeschehens betrachtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Backhaus, Klaus/ Plinke, Wulff (1986), Rechtseinflüsse auf betriebswirtschaftliche Entscheidungen. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ballwieser, Wolfgang (2002) (Hrsg.), BWL und Regulierung, zfbf Sonderheft 48/02, Frankfurt a. Main.

    Google Scholar 

  • Ballwieser, Wolfgang (2008), Kapitalkosten in der Regulierung, in: Picot, Arnold (Hrsg.), 10 Jahre wettbewerbsorientierte Regulierung von Netzindustrien in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Regulierung, München, S. 339–358.

    Google Scholar 

  • Baumol, William J. (1982), Contestable Markets: An Uprising in the Theory of Industry Structure, in: American Economic Review, Vol. 72, S. 1–15.

    Google Scholar 

  • Baumol, Wiliam J./ Panzar, John C./ Willig, Robert D. (1982), Contestable markets and the theory of industry structure, San Diego u.a.

    Google Scholar 

  • Bonardi, Jean-Philippe (2004), Global and Political Strategies in Deregulated Industries: The Asymmetric Behaviors of Former Monopolies, in: Strategic Management Journal, Vol. 25, S. 101–120.

    Article  Google Scholar 

  • Bonardi, Jean-Philippe/ Hillman, Amy J./ Keim, Gerald D. (2005), The Attractiveness of Political Markets: Implications for Firm Strategy, in: Academy of Management Review, Vol. 30, S. 397–413.

    Article  Google Scholar 

  • BMWi (2009), Breitbandstrategie der Bundesregierung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Burghof, Hans-Peter/ Rudolph, Bernd (1996), Bankenaufsicht — Theorie und Praxis der Regulierung, Wiesbaden 1996.

    Google Scholar 

  • Burr, Wolfgang (1995), Netzwettbewerb in der Telekommunikation — Chancen und Risiken aus Sicht der ökonomischen Theorie, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Busse von Colbe, Walther (2002), Zur Ermittlung der Kapitalkosten als Bestandteil regulierter Entgelte für Telekommunikationsdienstleistungen, in: Ballwieser, Wolfgang (Hrsg.), BWL und Regulierung, zfbf Sonderheft 48/02, Düsseldorf/Frankfurt a. Main, S. 1–25.

    Google Scholar 

  • Dixit, Avinash K. (1996), The Making of Economic Policy: A Transaction-Cost Politics Perspective, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Donges, Juergen B./ Schmidt, Andreas J. (2008), Wettbewerbsförderung auf Netzmärkten durch Regulierung: Wie und wie lange?, in: Picot, Arnold (Hrsg.), 10 Jahre wettbewerbsorientierte Regulierung von Netzindustrien in Deutschland. Bestands-aufnahme und Perspektiven der Regulierung, München, S. 37–68.

    Google Scholar 

  • EU-Commission (2005), Review of the Scope of Universal Service in Accordance with Article 15 of Directive 2002/22/EC, Commission Staff Working Document, Brüssel.

    Google Scholar 

  • Frischmann, Brett M./ van Schewick, Barbara (2007), Network Neutrality and the Economics of an Information Superhighway: A Reply to Professor Yoo, in: Jurimetrics — The Journal of Law, Science and Technology, Vol. 47, S. 383–428.

    Google Scholar 

  • Fritsch, Michael/ Wein, Thomas/ Ewers, Hans-Jürgen (2007), Marktversagen und Wirtschaftspolitik: Mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns, 7. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Gerpott, Torsten J. (2006), Innovation und Regulierung in der Telekommunikationswirtschaft — Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung, in: Albers, Sönke (Hrsg.), Innovation und Institution, zfbf Sonderheft 54/06, Düsseldorf/Frankfurt a. Main, S. 133–155.

    Google Scholar 

  • Holtfrerich, Carl-Ludwig (2009), Standortvorteil durch Regulierung, in: Handelsblatt Vol. 140, S. 8.

    Google Scholar 

  • Kleindorfer, Paul R./ Pedell, Burckhard (2007), Regulierung, in: Köhler, Richard/ Küpper, Hans-Ulrich/ Pfingsten, Andreas (Hrsg.), Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 6. Aufl., Stuttgart, S. 1563–1575.

    Google Scholar 

  • Knieps, Günter (2005), Wettbewerbsökonomie. Regulierungstheorie, Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik, 2. Aufl., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  • Knieps, Günter (2007), Netzökonomie — Grundlagen — Strategien — Wettbewerbspolitik, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kocsis, Viktória / de Bijl, Paul W. (2007), Network neutrality and the nature of competition between network operators, in: Journal of International Economics and Economic Policy, Vol. 4, S. 159–184.

    Article  Google Scholar 

  • Kruse, Jörn (2001), Regulierungsbedarf in der deutschen Telekommunikation?, in: Immenga, Ulrich/ Kirchner, Christian/ Knieps, Günter/ Kruse, Jörn (Hrsg.), Telekommunikation im Wettbewerb. Eine ordnungspolitische Konzeption nach drei Jahren Marktöffnung, München, S. 74–87.

    Google Scholar 

  • Kubicek, Herbert (2008), Die Universaldienstdefinition in der Telekommunikation als Projektionsfläche für unterschiedliche Hoffnungen und Befürchtungen — Rückblick und Ausblick, in: Picot, Arnold (Hrsg.), 10 Jahre wettbewerbsorientierte Regulierung von Netzindustrien in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Regulierung, München, S. 179–207.

    Google Scholar 

  • Küpper, Hans-Ulrich (2002), Kostenorientierte Preisbestimmung für regulierte Märkte — Analyse eines Beispiels der Bedeutung betriebswirtschaftlicher Begriffe und Konzepte, in: Ballwieser, Wolfgang (Hrsg.), BWL und Regulierung, zfbf Sonderheft 48/02, Düsseldorf/Frankfurt a. Main.

    Google Scholar 

  • Kurth, Matthias (2001), Die Regulierung in der Telekommunikation als Motor für Innovation und Wettbewerb, in: Kubicek, Herbert/ Klumpp, Dieter/ Fuchs, Gerhard/ Roßnagel, Alexander (Hrsg.), Internet@Future, Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft, S. 79–91.

    Google Scholar 

  • Kurz, Gerhard (2009), Das IASB und die Regulierung der Rechnungslegung in der EU — Eine Analyse von Legitimation und Lobbying, Dissertation Uni München.

    Google Scholar 

  • Landgrebe, Jonathan (2006), Liberalisierung und Regulierungsmanagement: Strategische Mitgestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen durch die Marktteilnehmer am Beispiel des liberalisierten Telekommunikationsmarktes in Deutschland, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Musgrave, Richard A. (1969), Provision for social goods, in: Margolis, Julius/ Guitton, Henri (Hrsg.), Public economics, London/New York, S. 124–144.

  • Olson, Mancur (1965), The logic of collective action — Public goods and the theory of groups, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Pedell, Burckhard (2006), Regulatory Risk and the Cost of Capital. Determinants and Implications for Rate Regulation, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  • Picot, Arnold (2007) (Hrsg.), Die Effektivität der Telekommunikationsregulierung in Europa-Befunde und Perspektiven, Tagungsband zur Fachkonferenz des Münchner Kreis am 7.Mai 2007 in Brüssel, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Picot, Arnold (2008), Theorien der Regulierung und ihre Bedeutung für den Regulierungsprozess, in: Picot, Arnold (Hrsg.), 10 Jahre wettbewerbsorientierte Regulierung von Netzindustrien in Deutschland — Bestandsaufnahme und Perspektiven der Regulierung, München, S. 9–36.

  • Picot, Arnold (2009), Schlüsselproblem Breitbandzugang, in: Information Technology, 51. Jg., S. 235–238.

    Google Scholar 

  • Picot, Arnold/ Burr, Wolfgang (1996), Ökonomische Vorteile des Netzwettbewerbs in der Telekommunikation, in: Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 1996, Öffnung der Telekommunikation: Neue Spieler — Neue Regeln, S. 19–33.

    Google Scholar 

  • Picot, Arnold/ Landgrebe, Jonathan (2009), „Regulation is Acquired by the Industry and is Designed and Operated Primarly for ist Benefit“? — A Test of Proactive vs. Reactive Corporate Regulatory Management in German Telecommunications, in: Schäfer, Klaus/ Burghof, Hans-Burghof/ Lutz Johanning/ Wagner, Hannes F./R odt, Sabine (Hrsg.): Risikomanagement und Kapitalmarktorientierte Finanzierung (Festschrift für Bernd Rudolph), Frankfurt a. M., S. 127–150.

    Google Scholar 

  • Picot, Arnold/ Wernick, Christian (2005), Wettbewerbsregulierung in der Telekommunikation gemäß EU-Richtlinien und TKG, in: Wirtschaftsinformatik, 47. Jg., S. 222–225.

    Article  Google Scholar 

  • Picot, Arnold/ Dietl, Helmut/ Franck, Egon (2008), Organisation. Eine ökonomische Perspektive, 5. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Posner, Richard A. (1974), Theories of Economic Regulation, in: The Bell Journal of Economics and Management Science, 5. Jg., S. 335–358.

    Article  Google Scholar 

  • Rudolph, Bernd/ Johanning, Lutz (2004), Untersuchungen der Aktienkursentwicklung der Deutschen Telekom AG, in: Piepenbrock, Hermann-Josef/ Schuster, Fabian/ Ruhle, Ernst-Olaf (Hrsg.), Regulierung und Kapitalmarktbewertung in der Telekommunikation, Lohmar, S. 1–50.

    Google Scholar 

  • Rudolph, Bernd (2008), Lehren aus den Ursachen und dem Verlauf der internationalen Finanzkrise, in: zfbf, 60. Jg., S. 713–741.

    Google Scholar 

  • Säcker, Franz J./ Busse von Colbe, Walther (2007), Wettbewerbsfördernde Anreizregulierung, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Sadowski, Dieter/ Czap, Hans/ Wächter, Hartmut (1996) (Hrsg.), Regulierung und Unternehmenspolitik — Methoden und Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Rechtsanalyse (Regulation and Business Policy), Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Shepherd, William G. (1990), The Economics of Industrial Organization, 3. Aufl. Englewood Cliffs.

    Google Scholar 

  • Siemen, Andreas (1999), Regulierungsmanagement in der Telekommunikationsindustrie, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Sinn, Hans-Werner (2009), Kasino-Kapitalismus: Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist, Berlin.

    Google Scholar 

  • Stigler, George J. (1971), The Theory of Economic Regulation, in: The Bell Journal of Economics and Management Science, Vol 2, S. 3–21.

    Article  Google Scholar 

  • Sutton, Timothy G. (1984), Lobbying of Accounting Standard-Setting Bodies in the U.K. and the U.SA.: A Downsian Analysis, in: Accounting, Organizations and Society, Vol. 9, S. 81–95.

    Article  Google Scholar 

  • van Schewick, Barbara (2007), Towards an Economic Framework for Network Neutrality Regulation, in: The Journal on Telecommunications and High Technology Law, Vol. 5, S. 329–391.

    Google Scholar 

  • Viscusi, William K./ Vernon, John M./ Harrington, Joseph E. (2005), Economics of Regulation and Antitrust, 4. Aufl., Cambridge.

    Google Scholar 

  • Vogelsang, Ingo (2005), Resale und konsistente Entgeltregulierung, Bad Honnef.

    Google Scholar 

  • Wernick, Christian (2007), Strategic Investment Decisions in European Broadband — The Relationship between Infrastructure Investments and Regulation in European Broadband, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) (2004), Ein analytisches Kostenmodell für das Breitbandnetz: Referenzdokument erstellt durch die WIK-Consult GmbH im Auftrag der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Bad Honnef.

    Google Scholar 

  • Willman, Paul/ Coen, David/ Currie, David/ Siner, Martin (2003), The Evolution of Regulatory Relationships; Regulatory Institutions and Firm Behaviour in Privatized Industries, in: Industrial and Corporate Change, 12. Jg., S. 69–89.

    Article  Google Scholar 

  • Wissmann, Martin (2003), Telekommunikationsrecht — Praxishandbuch in deutscher und englischer Sprache mit neuem EU-Rechtsrahmen, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Witte, Eberhard (1997), Betriebswirtschaftslehre und Staat — ein wechselvolles Verhältnis, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 67. Jg., S. 7–19.

    Google Scholar 

  • Xavier, Patrick (2003), Should broadband be part of universal service obligations?, in: Info — The Journal of Policy, Regulation and Strategy for Telecommunications, 5. Jg., S. 8–25.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Arnold Picot.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Picot, A. „Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien: Ökonomie der Regulierung”. Schmalenbachs Z betriebswirtsch Forsch 61, 654–678 (2009). https://doi.org/10.1007/BF03372827

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03372827

JEL-Classification

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation