Skip to main content
Log in

Portfolios im angelsächsischen und im deutschen Sprachraum

  • Published:
Journal für Mathematik-Didaktik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In angelsächsischen Ländern sind Portfolios bereits seit einigen Jahren im Einsatz. In deutschsprachigen Ländern wird dagegen erst seit kurzem mit Portfolios gearbeitet und dabei auf Erfahrungen aus dem angelsächsischen Sprachraum verwiesen. Im vorliegenden Beitrag werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich der Funktionen des Portfolios, seiner unterrichtskulturellen Voraussetzungen, seines didaktischen Anspruchs und seines praktischen Einsatzes im angelsächsischen und im deutschen Raum herausgearbeitet. Abschließend wird für den deutschen Sprachraum ein Kriterienraster für die Portfolioarbeit im Mathematikunterricht der Grundschule entwickelt. Dieser Raster soll die Schüler bei der Auswahl von Arbeiten sowie der Selbstbewertung unterstützen, indem er hierfür Standards anbietet, die sich auf allgemeine mathematische Lernziele beziehen.

Abstract

Portfolios are well known in English speaking countries. In German speaking countries the work with portfolios only just begins and authors refer to the experiences of their English speaking collegues. This paper describes the common aspects and the differences in English and in German speaking countries with regard to their educational systems, the functions of porfolio, its theoretical expectations and its use in school. Finally a kind of rubric for a mathematical portfolio for primary school will be developped on the background of the German educational system. This rubric helps students to select and value their mathematical work on the basis of standards for higher-order skills, such as creativity or problem solving.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arvold, Bridget [2001]: Prozessorientierte Leistungsbewertung. In: mathematik lehren, 2001, 107, 19–22

    Google Scholar 

  • Arter, Judith; Spandel, Vicki [1992]: Using Portfolios of Student Work in Instruction and Assessment. In: Educational Measurement. Issues and Practices, 11 (1992), 36–44

    Article  Google Scholar 

  • Beck, Annemarie [2002]: Das Sammelbuch: Konzept und Fallstudie zum aktiv-entdeckenden und schriftlich-reflektierenden Lernen im mathematischen Anfangsunterricht. Frankfurt am Main, Berlin, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Beck, Erwin; Guldimann, Titus; Zutavern, Michael [1991]: Eigenständig lernende Schülerinnen und Schüler. Bericht über ein empirisches Forschungsprojekt. In: Zeitschrift für Pädagogik, 37 (1991), 5, 735–768

    Google Scholar 

  • Behrens, Matthis [1997]: Das Portfolio zwischen formativer und summativer Bewertung. In: Beiträge zur Lehrerbildung, 15 (1997), 2, 176–184

    Google Scholar 

  • Borasi, Raffaella; Rose; Barbara [1989]: Journal Writing and Mathematical Instruction. In: Educational Studies in Mathematics, 20 ( 1989), 347–365

    Article  Google Scholar 

  • Brunner, Use [2002]: Zielorientiertes Lernen und persönliche Bestleistung. Portfolios als Hilfe zum selbstgesteuerten Lernen in der Grundstufe. In: Informationen zur Deutschdidaktik 2002, 1, 56–64

    Google Scholar 

  • Brunner, Ilse; Schmidinger, Elfriede [2000]: Gerecht beurteilen. Portfolio: Die Alternative für die Grundschulpraxis. Linz: Veritas

    Google Scholar 

  • Droge, Rotraut [1991]: Kinder schreiben Sachaufgaben selbst. Sachrechenunterricht an Situationen orientiert. In: Die Grundschulzeitschrift, 1991, 42, 14/15

    Google Scholar 

  • Easley, Shirley-Dale; Mitchell, Kay [2004]: Arbeiten mit Portfolios. Schüler fordern, fördern und fair beurteilen. Verlag an der Ruhr

    Google Scholar 

  • Erichson, Christa [1990]: Von Lichtjahren, Pyramiden und einem regen Wurm. Erstaunliche Geschichten, mit denen man rechnen muss. Hamburg: Verlag für pädagogische Medien

    Google Scholar 

  • Erichson, Christa [2003]: Simulation und Authentizität. In: Baum, Monika, Wielpütz, Hans (Hrsg.): Mathematik in der Grundschule. Ein Arbeitsbuch. Seelze: Kallmeyersehe Verlagsbuchhandlung, 185–194

    Google Scholar 

  • Firestone, William; Winter, Jan; Fitz, John [2000]: Different Assessments, Common Practice? Mathematics testing an teaching in the USA and England and Wales. In: Assessment in Education, 7 (2000), 1, 13–37

    Google Scholar 

  • Franke, Marianne [1995]: Auch das ist Mathe! Vorschläge für projektorientiertes Unterrichten. Teil 1. Mit Kopiervorlagen. Köln: Aulis Verlag Deubner

    Google Scholar 

  • Franke, Marianne [2003]: Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule. Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag

    Google Scholar 

  • Gallin, Peter; Ruf, Urs [1993]: Sprache und Mathematik in der Schule. Ein Bericht aus der Praxis. In: Journal für Mathematikdidaktik, 14 (1993), 1, 3–33

    Article  Google Scholar 

  • Gallin, Peter; Ruf, Urs [1998]: Sprache und Mathematik in der Schule. Auf eigenen Wegen zur Fachkompetenz. Illustriert mit sechzehn Szenen aus der Biographie von Lernenden. Seel-ze: Kallmeyer’s che Verlagsbuchhandlung GmbH

    Google Scholar 

  • Hacker, Thomas H. [2002]: Der Portfolioansatz — die Wiederentdeckung des Lernsubjekts? Rezeption und Entwicklungen im deutschen Sprachraum. In: Die Deutsche Schule, 94 (2002), 2, 204–216

    Google Scholar 

  • Hacker, Thomas [2006]: Vielfalt der Portfoliobegriffe. Annäherungen an ein schwer fassbares Konzept. In: Brunner, Ilse; Hacker, Thomas; Winter, Felix (Hrsg.): Das Handbuch Portfolioarbeit. Konzepte, Anregungen, Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung. Selze-Velber: Kallmeyer 2006, S. 33–39

    Google Scholar 

  • Hacker, Thomas; Dumke, Jürgen; Schallies, Michael [2003]: Weiterentwicklung der Lernkultur: Portfolio als Entwicklungsinstrument fur selbstbestimmtes Lernen In: Institut fur Weiter-bildung (Hrsg.): Neue Lernkulturen. Portfolio, Klasse 2000. Aktuelle Schulsysteme IV: Libanon. Informationsschrift 63 zur Lehrerbildung, Lehrerfortbildung und pädagogischen Weiterbildung. Wintersemester 2002/2003. Pädagogische Hochschule Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hausherr, Cecile [2001]: Ressourcen erkennen — nächste Lernschritte planen. In: Die Grundschulzeitschrift, 2001, 147, 11–13

    Google Scholar 

  • Hilf, Sabine; Lack, Claudia [2004]: Leistungsbewertung als gemeinsamer Prozess von Kindern und Lehrerinnen. In: Scherer, Petra; Bönig, Dagmar (Hrsg.): Mathematik fur Kinder — Mathematik von Kindern. Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule e.V., 279–293

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Martin; Powell, Arthur [1989]: Mathematical and Commentary Writing: Vehicles for Student Reflection and Empowerment. In: Mathematics-Teaching 1989, 126, 55–57

    Google Scholar 

  • Ingenkamp, Karlheinz [1971]: Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung. Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Jervis, Käthe [2006]: Standards: Wie kommt man dazu? Erfahrungen mit dem Portfoliokonzept in den USA. In: Brunner, Ilse; Hacker, Thomas; Winter, Felix (Hrsg.): Das Handbuch Portfo-lioarbeit. Konzepte, Anregungen, Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung. Selze-Velber: Kallmeyer 2006, S. 46–52

    Google Scholar 

  • Kaiser, Gabriele [2001]: Coursework — alternative Form der Leistungsmessung. In: mathematik le-hren 2001, 107, 15–18

    Google Scholar 

  • Karmelita, Will [1987]: The Assessment Tail should not be Wagging the Pedagogical Dog. In: Australian mathematics teacher, 43 (1987) 3, 25–26

    Google Scholar 

  • Klein, Julia; Steinweg, Anna Susanne [2001]: Mathematikunterricht über das 1 + 1 hinaus. Förderung der Kreativität in der Grundschule. In: mathematik lehren, (2001) 106, S. 9–13

    Google Scholar 

  • Knechtel, Heiko [2001]: Facharbeiten — neuer Bestandteil des Mathematikunterrichts. In: mathematik lehren 2001, 104, S. 67–72

    Google Scholar 

  • Koretz, Daniel; Stecher, Brian; Klein, Stephen; McCaffrey, Daniel [1994]: The Vermont Portfolio Assessment Program: Findings and Implications. In: Educational measurement, 13 (1994), 3, 5–16

    Google Scholar 

  • Kuhs, Therese M. [1994]: Portfolio Assessment: Making it Work for the First Time. In: The mathematics teacher, 87 (1994), 5, 332–335

    Google Scholar 

  • Lambdin, Diana V.; Walker, Vicki L. [1994]: Planning for Classroom Portfolio Assessment. In: Arithmetic teacher, 41 (1994), 6, 318–324

    Google Scholar 

  • Leuders, Timo [2004]: Selbständiges Lernen und Leistungsbewertung. In: Der Mathematikunterricht 2004, 3, 63–79

    Google Scholar 

  • Lissmann, Urban [2001]: Die Schule braucht eine neue Pädagogische Diagnostik. Formen, Bedin-gungen und Möglichkeiten der Portfoliobeurteilung. In: Die Deutsche Schule, 93 (2001), 4, 486–497

    Google Scholar 

  • Maier, Hermann [1995]: Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung als pädagogische Aufgabe. In: Schulmagazin 5 bis 10, 1995, 2, 58–60

    Google Scholar 

  • Nahrgang, Cynthia; Petersen, Bruce [1986]: Using Writing to Learn Mathematics. In: Mathematics Teacher, 79 (1986), 461–465

    Google Scholar 

  • Paulson, Leon F.; Paulson Pearl R.; Meyer, Carol A. [1991]: What Makes a Portfolio a Portfolio? In: Educational leadership, 48 (1991), 60–63

    Google Scholar 

  • Paulson, Leon [2001]: Portfolios im Mathematikunterricht der Primarschule. Hinweise zum Gebrauch. (Deutsche Adaptation von Walter Bauhofer) Herisau, Schaffhausen, Aarau: Lehr-mittelverwaltung des Kantons Appenzell-Ausserrhoden

    Google Scholar 

  • Richter, Annette [2003]: Sich selbst beurteilen lernen — das Portfolio als alternatives Bewertungsinstrument. In: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, 2003, 6, 44–47

    Google Scholar 

  • Robinson, Donita [1998]: Student Portfolios in Mathematics. In: The Mathematics Teacher, 91 (1998), 4, 318–324

    Google Scholar 

  • Rowan, Thomas; Thompson, Alba; Briars, Diane [1989]: Assessing Students’ Learning to Inform Teaching: The Message in NCTM’s Evaluation Standards. In: Arithmetic Teacher, 37 (1989), 4, 22–26

    Google Scholar 

  • Schallies, Michael; Wellensiek, Anneliese; Lembens, Anja [2000]: Portfolios als Lehr- und Lerninstrument im Problemorientierten Unterricht. In: Ethik & Unterricht, 11 (2000), 3, 30–34

    Google Scholar 

  • Schmude, Corinna [2002]: Was ist ein gutes Berichtszeugnis. In: Valtin, Renate: Was ist ein gutes Zeugnis? Noten und verbale Beurteilungen auf dem Prüfstand. Weinheim und München: Juventa, 89–100

    Google Scholar 

  • Schulz, Wolfgang; Stoye, Werner (Hrsg.) [1998]: Mathematik 5. Sachsen Mittelschule. Volk und Wissen: Berlin

    Google Scholar 

  • Schwarzkopf, Ralph [2001]: Argumentationsanalysen im Unterricht der frühen Jahrgangsstufen -eigenständiges Schlien mit Ausnahmen. In: Journal für Mathematikdidaktik, 22 (2001), 3/4, 253–276

    Article  Google Scholar 

  • Seiter, Christoph [2000]: Informative Aufgaben zur Leistungsfeststellung. In: Die Grundschulzeitschrift, (2000), 135/136, 26–29

    Google Scholar 

  • Seiter, Christoph; Sundermann, Beate [1995]: Halbschriftliches Rechnen auf eigenen Wegen. In: Müller Gerhard N.; Wittmann, Erich Ch. (Hrsg.): Mit Kindern rechnen. Frankfurt am Main. Arbeitskreis Grundschule. Der Grundschulverband e. V., 165–178

    Google Scholar 

  • Seiter, Christoph; Sundermann, Beate [2006]: Beurteilen und Fördern im Mathematikunterricht. Berlin Cornelsen Scriptor

    Google Scholar 

  • Seiter, Christoph; Scherer, Petra [2003]: Tragfähige Grundlagen: Mathematik. In: Grundschulverband-Arbeitskreis Grundschule e. V.: Grundschulverband aktuell 2003, 81, 13–16

    Google Scholar 

  • Simon, Marielle; Forgette-Giroux, Renée [2000]: Impact of a Content Selection Framework on Portfolio Assessment at the Classroom Level. In: Assessment in Education, 1 (2000), 1, 83–101

    Google Scholar 

  • Stephens, Max [1987]: Towards an AAMT policy on assessment and reporting in school mathematics. In: Australian mathematics teacher, 43 (1987), 3, 2–3

    Google Scholar 

  • Thiel, Oliver; Valtin, Renate [2002]: Eine Zwei ist eine Drei ist eine Vier. In: Valtin, Renate: Was ist ein gutes Zeugnis? Noten und verbale Beurteilungen auf dem Prüfstand. Weinheim und München: Juventa, 67–76

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen; Vollstädt, Witlof [2000]: Funktionen der Leistungsbewertung. Eine Bestandsaufnahme. In: Beutel, Silvia-Iris; Vollstädt, Witlof: Leistung ermitteln und bewer-ten: Hamburg. Bergmann und Heibig, 27–37

    Google Scholar 

  • Valtin, Renate [2002]: Die Note als Giftpilz des Haus- und Schullebens? In: Valtin, Renate: Was ist ein gutes Zeugnis? Noten und verbale Beurteilungen auf dem Prüfstand. Weinheim und München: Juventa, 11–16

    Google Scholar 

  • Vierlinger: Rupert [1999]: Leistung spricht für sich selbst. „Direkte Leistungsvorlage” (Portfolios) statt Ziffernzensuren und Notenfetischismus. Heinsberg: Dieck

    Google Scholar 

  • Vierlinger, Rupert [2002]: Das Konzept der „Direkten Leistungsvorlage”. In: Winter, Felix; von der Groeben, Annemarie; Lenzen, Klaus-Dieter (Hrsg.): Leistung sehen, fördern, werten. Neue Wege für die Schule. Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt, 28–38

    Google Scholar 

  • Voigt, Jörg [1998]: Widerstände gegen die Öffnung des Mathematikunterrichts. In: Brügelmann, Hans; Fölling-Alberjs, Maria; Richter, Sigrun (Hrsg.): Jahrbuch Grundschule. Fragen der Praxis — Befunde der Forschung. Seelze/Velber: Friedrich Verlag, 128–132

    Google Scholar 

  • Watt, Helen [2005]: Attitudes to the use of alternative assessment methods in mathematics: a study with secondary mathematics teachers in Sydney, Australia. In: Educational Studies in Mathematics, 58 (2005), 21–44

    Article  Google Scholar 

  • Winter, Felix [2002]: Portfolio und Leistungsbewertung. In: Informationen zur Deutschdidaktik, 2002a, 1, 91–98

    Google Scholar 

  • Winter, Felix [2002b]: Chancen für pädagogische Reformen? Oder: Wie es sein könnte mit der Leistungsbewertung. In: Winter, Felix; von der Groeben, Annemarie; Lenzen, Klaus-Dieter (Hrsg.): Leistung sehen, fördern, werten. Neue Wege für die Schule. Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt, 48–58

    Google Scholar 

  • Winter, Felix [2002c]: Ein Instrument mit vielen Möglichkeiten — Leistungsbewertung anhand von Portfolios. In: Winter, Felix; von der Groeben, Annemarie; Lenzen, Klaus-Dieter (Hrsg.): Leistung sehen, fördern, werten. Neue Wege für die Schule. Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhard, 175–183

    Google Scholar 

  • Winter, Felix [2003]: Mit dem Portfolio in heterogenen Gruppen lernen. In: Heyer, Peter; Sack, Lothar; Preuss-Lausitz, Ulf (Hrsg.): Länger gemeinsam lernen. Positionen — Forschungsergebnisse — Beispiele. Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule e. V. und Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule e.v — Gesamtschulverband, 284–289

    Google Scholar 

  • Winter, Felix [2004]: Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH

    Google Scholar 

  • Winter, Heinrich [1975]: Allgemeine Lernziele für den Mathematikunterricht. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 1975, 3, 106–116

    Google Scholar 

  • Winter, Heinrich [1994]: Sachrechnen in der Grundschule. Problematik des Sachrechnens, Funktionen des Sachrechnens, Unterrichtsprojekte. 3. Auflage. Frankfurt am Main: Cornelsen Scriptor

    Google Scholar 

  • Wittmann, Erich Ch. [1981]: Grundfragen des Mathematikunterrichts. Sechste, neu bearbeitete Auflage. Braunschweig: Vie weg

    Book  Google Scholar 

  • Wittmann, Erich Ch.; Müller, Gerhard N. (Hrsg.) [2004]: Das Zahlenbuch 1. Leipzig, Stuttgart, Düsseldorf: Ernst Klett Grundschulverlag

    Google Scholar 

  • Wittmann, Erich Ch.; Müller, Gerhard N. (Hrsg.) [2004b]: Das Zahlenbuch 2. Leipzig, Stuttgart, Düsseldorf: Ernst Klett Grundschulverlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gubler-Beck, A. Portfolios im angelsächsischen und im deutschen Sprachraum. JMD 28, 183–208 (2007). https://doi.org/10.1007/BF03339345

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03339345

Navigation