Skip to main content
Log in

Controlling als Rationalitätssicherung der Unternehmensführung?

Denkanstöße zur jüngsten Entwicklung der Controllingdiskussion

  • Wissenschaft
  • Published:
Controlling und Management Aims and scope

Zusammenfassung

Die Definition von Controlling als Sicherstellung der Rationalität der Unternehmensführung ermöglicht nicht die damit beabsichtigte eindeutige Bestimmung von Controllingfunktion und Controlleraufgaben.

Generelle Zweifel an der Eigenständigkeit einer Teildisziplin „Controlling” innerhalb der Betriebswirtschaftslehre werden daher verstärkt.

Um auch ohne ein eigenständiges Controlling-Theoriegebäude eine Verständigungsgrundlage fürWissenschaft und Praxis zu besitzen, wird vorgeschlagen, Controlling entsprechend der Herkunft dieser Bezeichnung in einem umfassenden, nicht eindeutig abgrenzbaren Sinne als Steuerung bzw. Steuerungssystem zu verstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  • Bäcker, Axel (1996): Rationalität als Grundproblem der strategischen Unternehmensplanung, Ein Beitrag zur Erklärung und Überwindung der Rationalitätskrise in der Planungstheorie, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Berg, P. (2000): Der Controller als Coach, Controller Magazin, 5, 399–402

    Google Scholar 

  • Brodbeck, K.-H. (1998): Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie, Eine philosophische Kritik der modernen Wirtschaftswissenschaften, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Fischer, M. (1996): Controlling im Wandel der Zeit — Zukünftige Herausforderungen aus der Sicht des Unternehmensberaters, Kostenrechnungspraxis 40, 4, 193–196

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Erster Band: Die Produktion. 24, unveränderte Aufl., Heidelberg, New York.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1988): Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie. Unveränd. Nachr. D. Ausg. Berlin, Wien, Industrieverl. Spaetz & Linde, 1929, Vaduz.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Band 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981a): Theorie des kommunikativen Handelns. Band 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hayek, F.A. von (1976): The Constitution of Liberty, London

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (1970): Zielanalyse als Grundlage rationaler Unternehmenspolitik, Schriften zur Unternehmensführung, 11, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (1990): Grundtatbestände betrieblicher Entscheidungen, in: Jacob, H. (Hrsg.): Industriebetriebslehre: Handbuch für Studium und Prüfung. 4., überarb. u. erw. Aufl., Wiesbaden, 319–380

    Google Scholar 

  • Horváth, P. (1995): Dreistufenprogramm zum Lean Controlling, in: Schmalenbach-Gesellschaft — Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (Hrsg.): Reengineering, Konzepte und Umsetzung innovativer Strategien und Strukturen, Kongress-Dokumentation, 48. Deutscher Betriebswirtschafter- Tag 1994, Stuttgart, 191–202

    Google Scholar 

  • Horváth, P. (1996): Controlling, 6., vollst. überarb. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Kirsch, W. (1991): Unternehmenspolitik und strategische Unternehmensführung. 2. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Kirsch, W. (1992): Kommunikatives Handeln, Autopoiese, Rationalität. Sondierungen einer evolutionären Führungslehre. Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre 66, München

    Google Scholar 

  • Klingebiel, N. (1996): Lean Management — Business Reengineering, Identische und abweichende Anforderungen an die Controlling-Funktion, Zeitschrift für Planung, 7, 253–269

    Google Scholar 

  • Küpper, H.-U. (1997): Controlling: Konzeption, Aufgaben, Instrumente, 2. aktualisierte und erg. Auflage, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Malik, F. (2000): Ich weiß das nicht, was Du nicht weißt: Wissensmanagement ist in, doch was verbirgt sich tatsächlich hinter diesem Schlagwort?, Handelsblatt, 29.9.00, K3

    Google Scholar 

  • Matthes, W. (2001): Gründungscontrolling zur Sicherung des Unternehmenserfolgs; in: Koch, L.; Zacharias, Ch. (Hrsg.): Gründungsmanagement, München, Wien, 321–339

    Chapter  Google Scholar 

  • Müller, A. (1996): Kann die koordinationsbezogene Konzeption eine theoretische Fundierung des Controlling hervorbringen?, Kostenrechnungspraxis 40, 3, 139–147

    Google Scholar 

  • Oelsnitz, D. von der (1999): Stand und Entwicklungsperspektiven der betriebswirtschaftlichen Entscheidungsforschung, Zeitschrift für Planung, 10, 157–176

    Google Scholar 

  • Schäffer, U. (1996): Controlling für selbstabstimmende Gruppen?, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schäffer, U. (2000): Kontrollieren Controller? — und wenn ja: Sollten sie es tun?, Forschungspapier Nr. 75 der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung — Otto-Beisheim-Hochschule — Lehrstuhl für Controlling und Logistik, veröffentlicht unter http://www.whu-koblenz.de/control, Vallendar

    Google Scholar 

  • Schäffer, U. (2001): Kontrolle als Lernprozess, Schriften des Center for Controlling & Management (CCM), Band 1, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schmidt, A. (1986): Das Controlling als Instrument zur Koordination der Unternehmensführung: eine Analyse der Koordinationsfunktion des Controlling unter entscheidungsorientierten Gesichtspunkten, Europäische Hochschulschriften, Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft, Band 692, Frankfurt a.M., Bern, New York

    Google Scholar 

  • Schockenhoff, J. (1998): Lean-Controlling — Theorie und Praxis, krp-Kostenrechnugnspraxis 42, 4, 243–245

    Google Scholar 

  • Seicht, G. (1993): Moderne Kosten- und Leistungsrechnung, 7. Aufl., Wien

    Google Scholar 

  • Steinle, C. (1998): Entwicklung, Ansätze und Grundverständnis des Controlling, in: Steinle, C.; Bruch, H. (Hrsg.): Controlling, Ein Kompendium für Controller/innen und ihre Ausbildung, Stuttgart, 6–19

    Google Scholar 

  • Ulrich, H.; Probst, G. (1991): Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln: ein Brevier für Führungskräfte, 3. Aufl., Bern, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Vollmuth, H.J. (1992): Controlling-Instrumente von A-Z, Planegg/München

    Google Scholar 

  • Wall, F. (2000): Koordinationsfunktion des Controlling und Organisation, Überlegungen zur Eigenständigkeit eines koordinationsorientierten Controlling, Kostenrechnungspraxis 44, 5, 295–303

    Article  Google Scholar 

  • Weber, J. (1996): Selektives Rechnungswesen — Schlankes Controlling durch selektive Führungsinformation, Kostenrechnungspraxis 40, 4, 197–201

    Google Scholar 

  • Weber, J. (1999): Einführung in das Controlling, 8., aktual. und erw. Aufl., Stuttgart

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2000): Neue Perspektiven des Controlling, Forschungspapier Nr. 77 der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung — Otto-Beisheim-Hochschule — Lehrstuhl für Controlling und Logistik, veröffentlicht unter http://www.whu-koblenz.de/control, Vallendar

    Google Scholar 

  • Weber, J.; Schäffer, U. (1999): Sicherung der Rationalität in der Willensbildung durch die Nutzung des fruchtbaren Spannungsverhältnisses von Reflexion und Intuition, Zeitschrift für Planung 10, 225–230

    Google Scholar 

  • Weber, J.; Schäffer, U. (1999a): Sicherstellung der Rationalität von Führung als Aufgabe des Controlling?, Die Betriebswirtschaft (DBW) 59, 6, 731–747

    Google Scholar 

  • Weber, J.; Schäffer, U. (2000): Controlling als Koordinationsfunktion?, Kostenrechnungspraxis 44, 2, 109–117

    Article  Google Scholar 

  • Weber, J.; Schäffer, U.; Langenbach, W. (1999): Gedanken zur Rationalitätskonzeption des Controlling, Forschungspapier Nr. 70 der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung — Otto-Beisheim-Hochschule — Lehrstuhl für Controlling und Logistik, veröffentlicht unter http://www.whu-koblenz.de/control, Vallendar

    Google Scholar 

  • Weber, J.; Schäffer, U.; Prenzler, C. (2001): Zur Charakterisierung und Entwicklung von Controlleraufgaben, Zeitschrift für Planung 12, 1, 25–46

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1922): Wirtschaft und Gesellschaft, Grundriss der Sozialökonomie, III. Abteilung, Tübingen

    Google Scholar 

  • Witte, E. (1973): Organisation für Innovationsentscheidungen: Das Promotorenmodell, Göttingen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Irrek.

Additional information

Besonderer Dank gebührt Prof. Dr. Winfried Matthes und Prof. Dr. Jürgen Weber für kritische Hinweise zu einer früheren Version dieses Artikels.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Irrek, W. Controlling als Rationalitätssicherung der Unternehmensführung?. Z Control Manag 46, 46–51 (2002). https://doi.org/10.1007/BF03254056

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03254056

Navigation