Skip to main content
Log in

Digitale Kommunikation in der k. k. Monarchie: Die Errichtung der elektrischen Telegrafie in Österreich um 1850

Digital communication in the k. k. Monarchy: the beginnings of electrical telegrafy in Austria around the year 1850

  • Originalarbeiten
  • Published:
e & i Elektrotechnik und Informationstechnik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Jahr 1846 entschlossen sich die wirtschaftlich höher entwickelten europäischen Länder, mittels der gerade erfundenen elektrischen Telegrafie, „digitale“ Kommunikationsnetze einzurichten. Die k. k. Monarchie stand dem nicht nach und errichtete nach dem Muster des Bain-Telegrafen, einer Art Nadeltelegraf, den „Staatstelegrafen“ zwischen Wien und wichtigen Städten der k. k. Monarchie wie Prag, Pressburg und Triest. Das Unternehmen stand unter der Führung von Hofrat Dr. Andreas Baumgartner, der als Physiker den notwendigen Überblick über den damaligen Stand der Elektrizitätslehre und als Leiter führender staatlicher Unternehmen die nötige Erfahrung für diese Aufgabe mitbrachte. Dieser Beitrag behandelt die damalige Apparate- und Leitungstechnik und stellt auch einen Vergleich zur „Morsetelegrafie“ her, die schließlich ab 1850 in vielen europäischen Ländern und auch in Österreich eingeführt wurde.

Abstract

In the year 1846 Austria decided to establish a “governmental telegraph” between Vienna and other important cities of the country, such as Prague, Bratislava and Trieste. It made use of the needle telegraph, invented by the Scottish clock-maker Alexander Bain. The organizational and scientific leader of that enterprise was Hofrat Dr. Andreas Baumgartner, former Professor of Physics at the University of Vienna and director of important state-owned companies. The paper deals with the apparatus and the equipment of the “Bain lines” and compares that with the “Morse telegraphy” which had been success-fully introduced from 1850 on in most European countries and also in Austria.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baumgartner, A. (1848): Elektrische Telegrafie. Eisenbahn-Zeitung, 6. Jahr. Stuttgart, 5–7.

  • Forsach, J. (1854): Handbuch der galvanischen, magnetischen electrischen und electromagnetischen Telegraphie. Wien: Gerold.

    Google Scholar 

  • Gerke, F. C. (1851): Der praktische Telegraphist. Hoffmann und Campe. Hamburg.

  • 125 Jahre Fernmeldezeugwesen in Österreich 1847–1972. Bundesministerium für Verkehr, Generaldirektion für die Post- und Telegrafenverwaltung. Festschrift Wien, Dezember 1972.

  • Karras, Th. (1909): Geschichte der Telegraphie. Erster Teil (alles erschienen), Braunschweig: Vieweg und Sohn.

    Google Scholar 

  • Petřina, F. (1848): Elektromagnetischer Telegraph auf den österreichischen Eisenbahnen. Prag.

  • Schellen, H. (1850): Der elektromagnetische Telegraph. Braunschweig: Vieweg und Sohn.

    Google Scholar 

  • Schnirch, F. (1849): Ueber Electricität und electrische Telegraphie. Zeitschrift des österreichischen Ingenieur-Vereines, 1. Jg., 4: 29–41 und 6 (1849): 45–56.

    Google Scholar 

  • Steinheil, C. A. (1849): Beschreibung und Vergleichung der galvanischen Telegraphen Deutschlands nach Besichtigung im April 1849. Abhandlung der II. Cl. d. k. Ak. d. Wiss., V. Bd., III. Abth., 777–840.

  • Vorträge über electromagnetische Telegraphie. Hektografierte Handschrift, Carl Rosmanith, k. k. Teleg. Commissär.

  • Zeitschrift des deutsch-österreichischen Telegraphenvereins (1854). 1. Jg.

Weiterführende Literatur

  • Beschreibung der ersten elektrischen k. k. Staats-Telegraphenlinie von Wien nach Brünn (1847). Eisenbahn-Zeitung, 5. Jahr, Stuttgart, 99–101.

  • 100 Jahre Telegrafie in Österreich. Österreichische Post- und Telegraphenverwaltung 1947 (aus der Festrede des Gen.-Dir. Dr. Karl Dworschak).

  • Lachinger, J. (1962): Andreas Freiherr von Baumgartner. Naturwissenschaftler, Minister und Förderer Adalbert Stifters. Sudetendeutsches Archiv München, 22. Folge, November 1962, 51–65.

  • Martin, A. G. C. (1848): Der elektrische Telegraph. AUSTRIA, Oesterreichischer Universalkalender. Verlag Ignaz Klang, 133–161 und Jahr 1848, 250–259.

  • Reindl, J. (1993): Der Deutsch-Österreichische Telegraphenverein und die Entwicklung des deutschen Telegraphenwesens 1850–1871. Frankfurt: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Zetzsche, K. E. (1877): Geschichte der Elektrischen Telegraphie. Berlin: Julius Springer.

    Google Scholar 

  • Zöhrer, N. (1865): Der Staats-Telegrafen-Dienst in Österreich. Selbstverlag, Bodenbach.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to F. Pichler O. Univ.-Prof. Ing. Dr..

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pichler, F. Digitale Kommunikation in der k. k. Monarchie: Die Errichtung der elektrischen Telegrafie in Österreich um 1850. Elektrotech. Inftech. 121, 17–22 (2004). https://doi.org/10.1007/BF03054949

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03054949

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation