Skip to main content
Log in

Ökonomische Ansätze zur Ökosystembewertung am Beispiel des Bodens

Economic methods of ecosystem valuation — The soil example Part I: The soil from an ecological, economic and ecological-economic perspective

Teil I: Der Boden aus ökologischer, ökonomischer und ökologisch-ökonomischer Sicht

  • Beitragsserie: Ökosystembewertung
  • Published:
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung Submit manuscript

Zusammenfassung

Da es in einer Industriegesellschaft unmöglich ist, die Belastungen von Ökosystemen auf ein Maß zu reduzieren, das jegliche Schädigung ausschließt, besteht die Notwendigkeit der Schadensbewertung. Eine der zur Verfügung stehenden Bewertungstechniken ist der ökonomische Ansatz. In der Beitragsserie wird dieser Ansatz am Beispiel des Bodens in seiner Konzeption vorgestellt. Im vorliegenden ersten Teil wird der Boden als Teil von Ökosystemen aus ökologischer und aus einer konventionellen ökonomischen Sicht gekennzeichnet. Mit der anschließenden sog. ökologisch-ökonomischen Perspektive werden neuere Entwicklungen in der ökonomischen Bewertungsforschung aufgegriffen. Es wird gezeigt, wie sich ökologische und ökonomische Bewertung ergänzen können. Insbesondere wird herausgestellt, daß für ein ökonomisches Bewertungskalkül ökologische Grenzen gesetzt werden sollten, die sich aus ökonomischer Sicht aus den nicht-substituierbaren Leistungen des ökologischen Vermögensbestandes “Bodenstruktur” ableiten.

Abstract

As it is practically impossible in an industrial society to reduce impacts into ecosystems to a level that would preclude any damages, the need for damage valuation arises. One of the available valuation tools is the economic approach. Subsequent publications present this approach using the example of soils. In the first part, soils as part of ecosystems are considered from an ecological and a conventional economic point of view. In the following so-called ecological-economic perspective, more recent developments in economic valuation research are introduced. It is shown how ecological and economic valuation can complement one another. It is emphasized that economic valuations should be restricted to a critical soil structure which, in economic terms, is determined by the non-substitutable services of the ecological asset.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Brüggemann, R., Kaune, A., Klein, J., Zellner, R. (1996): Anwendung der Hasse-Diagrammtechnik zur Bewertung ökologischer Schutzziele. In: UWSF — Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 8, S. 89–96

    Article  Google Scholar 

  2. Brüggemann, R., Kaune, A., Zelles, L., Hartmann, A., Steinberg, C. (1995): Einsatz der Hasse-Diagrammtechnik zur vergleichenden Datenanalyse von Biomarkerantworten und ökotoxikologischen Tests. In: UWSF — Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 7, S. 265–274

  3. Brüggemann, R., Steinberg, C. (1995): Einsatz der Hasse-Diagrammtechnik zur vergleichenden Bewertung von aquatischen Wirkungstests. In: UWSF — Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 7, S. 323–332

  4. Brüggemann, R., Ginzel, G., Steinberg, C. (1997): Trinkwasserschutzgebiete. Ein mathematisches Hilfsmittel zur Harmonisierung von Interessenkonflikten bei der Ausweisung von Trinkwasserschutzgebieten. In: UWSF — Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 9 S. 339–343

  5. Kümmerer, K. (1997): Die Bedeutung der Zeit. Teil I: Die Vernachlässigung der Zeit in den Umweltwissenschaften. Beispiele — Folgen — Perspektiven. In: UWSF — Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 9, S. 49–54

  6. Kümmerer, K., Held, M. (1997): Die Bedeutung der Zeit. Teil II: Die Umweltwissenschaften im Kontext der Zeit — Begriffe unter dem Aspekt von Zeit. In: UWSF — Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 9, S. 169–178.

  7. Kümmerer, K., Held, M. (1997): Die Bedeutung der Zeit. Teil III: Vielfalt der Zeit in den Umweltwissenschaften — Herausforderung und Hilfe. In: UWSF — Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 9, S. 283–290

  8. Wild, A. (1993): Soils and the Environment: An Introduction. Cambridge

  9. Steinberg, C., Klein, J., Brüggemann, R. (1995): Ökotoxikologische Testverfahren. Übersicht über bestehende Testverfahren, Modellierung in der Ökotoxikologie. Empfehlungen für Normung und Forschung. Landsberg/Lech

  10. Fränzle, O. et al. (1993): Grundlagen zur Bewertung der Belastung und Belastbarkeit von Böden als Teilen von Ökosystemen. Berichte des Umweltbundesamtes 59/93. Berlin

  11. Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (1987): Umweltgutachten 1987. Stuttgart, Mainz

  12. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (1994): Welt im Wandel: Die Gefährdung der Böden. Jahresgutachten 1994, Bonn

  13. Daily, G.C., Matson, P., Vitousek, P.M. (1997): Ecosystem Services Supplied by Soil. In: Daily G.C. (Hrsg.): Nature’s Services. Washington, D.C., Covelo, S. 113–132

  14. Cebulla, P. (1987): Bodenschutz aus ökologischer Sicht. In: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) (Hrsg.): Bodenschutzpolitik und ökologische Wirtschaftsforschung. Dokumentation der. VÖW-Tagung in Berlin 26.–28.6.1987, Schriftenreihe des IÖW 6/87, Berlin, S. 50–69

  15. Siebert, H. (1995): Economics of the Environment. Theory and Policy. 4. Aufl., Berlin u.a.

  16. Hartwig, K.-H. (1995): Umweltökonomie. In: Bender, D. et al. (Hrsg.): Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Bd. 2, 6. Aufl., München., S. 123–162

  17. Fromm, O. (1997): Möglichkeiten und Grenzen einer ökonomischen Bewertung des Ökosystems Boden. Frankfurt

  18. Atkins, P.W. (1993): Chemie des Wandels. Atome, Elektronen, Reaktionen, Heidelberg, Berlin, Oxford, S. 22

    Google Scholar 

  19. Barbier, E.B. (1994): Valuing Environmental Functions: Tropical Wetlands. In: Land Economics 70, S. 155–173

  20. Farnworth, E.G. et al. (1981): The Value of Ecosystems: An Economic and Ecological Framework. In: Environmental Conservation 8, S. 275–282

  21. Gren, I.-M. et al. (1994): Primary and Secondary Values of Wetland Ecosystems. In: Environmental and Resource Economics 4, S. 55–74

  22. Costanza, R. et al. (1997): The Value of the World’s Ecosystem Services and Natural Capital. In: Nature 387, S. 253–260

  23. Hampicke, U. (1995): Ökologische Ökonomie. In: Junkernheinrich, M., Klemmer, P., Wagner, G.R. (Hrsg.): Handbuch zur Umweltökonomie. Berlin, S. 138–144

  24. Bingham, G. et al. (1995): Issues in Ecosystem Valuation: Improving Information for Decision Making. In: Ecological Economics 14, S. 73–90

  25. Daily, G.C. (1997): Introduction: What Are Ecosystem Services?. In: Daily, G.C. (Hrsg.): Nature’s Services. Washington, D.C., Covelo, S. 1–10

  26. Strebel, O., Böttcher, J., Duynisveld, W.H.M. (1993): Ermittlung von Stoffeinträgen und deren Verbleib im Grundwasserleiter eines norddeutschen Wassergewinnungsgebietes. Texte des Umweltbundesamtes 46/93. Berlin

  27. Umweltbundesamt (1990): Jahresbericht 1990. Berlin

  28. Nutzinger, H.G. (1993): Langzeitverantwortung im Umweltstaat aus ökonomischer Sicht: Zur Konzeption des nachhaltigen Wirtschaftens. In: Gethmann, C.F., Kloepfer, M., Nutzinger, H.G. (Hrsg.): Langzeitverantwortung im Umweltstaat. Bonn, S. 42–78

  29. Hampicke, U. (1992): Ökologische Ökonomie. Opladen

  30. Ulbrich, K. (1995): Modellierung hydrologischer Prozesse und räumlicher Belastungsmuster in einer Leipziger Flußaue. In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) 24, S. 561–565

  31. Beirat Umweltökonomische Gesamtrechnung (1995): Umweltökonomische Gesamtrechnung — Zweite Stellungnahme des Beirats “Umweltökonomische Gesamtrechnung” beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu den Umsetzungskonzepten des Statistischen Bundesamtes. In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung 8, S. 455–476

  32. Enquete-Kommission “Schutz des Menschen und der Umwelt — Bewertungskriterien und Perspektiven für umweltverträgliche Stoffkreisläufe in der Industriegesellschaft” (Hrsg.) (1994): Die Industriegesellschaft gestalten — Perspektiven für einen nachhaltigen Umgang mit Stoff-und Materialströmen. Bundestagsdrucksache 12/8260. Bonn

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fromm, O., Brüggemann, R. Ökonomische Ansätze zur Ökosystembewertung am Beispiel des Bodens. UWSF - Z Umweltchem Ökotox 11, 119–124 (1999). https://doi.org/10.1007/BF03037913

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03037913

Schlagwörter

Keywords

Navigation