Skip to main content
Log in

Widerstandsgewissheit: Ergebnisse schulischer Suchtprävention

Refusal skills: results of school-based drug prevention

  • Published:
Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften = Journal of public health Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Seit 1997 wird an acht Leipziger und Dresdner Mittelschulen und Gymnasien ein schulisches Präventionsprogramm beginnend in Klasse 6 eingesetzt und evaluiert, das den Ansatz der allgemeinen Lebenskompetenzförderung vertritt. Die Fähigkeit, bei sozialer Beeinflussung zum Gebrauch legaler Drogen zu widerstehen, gilt als ein wesentlicher Bestandteil dieses Programms. Die Vermittlung der Widerstandsgewissheit erfolgt dabei vornehmlich über Rollenspiele mit den Schülerinnen und Schülern. DerBeitragwidmet sich der Frage nach den aktiven Bestandteilen primärpräventiver Unterrichtsmaβnahmen; hierbezogen darauf, ob die ausdrückliche Förderung der Widerstandsgewissheit im Unterricht eine Erhöhung der diesbezüglichen Kompetenzerwartung der Schüller bewirkt. Multiple Kovarianzanalysen bei verschiedenen Schülergruppen können nachweisen, dass die explizite Durchjührung der Unterrichtsstunde nicht den zentralen Faktorfür die Ausprägung der Widerstandsgewissheit darstellt Ausschlaggebend für eine Steigerung der Widerstandsgewissheit scheint die umfassende Realisierung eines Gesamtprogramms zu sein, bei der die Betreuung der beteiligten Lehrer eine wichtige Rolle spielt.

Abstract

A school-based prevention program was implemented in 1997 in the 6th grade of eight schools in Leipzig and Dresden. The program follows the life skills approach with a special focus on the enhancement of refusal skills.The students practice behaving assertively, both in situations specific to substance use and in general situations requiring individuals to say no to drug offers. The present article examines the influence of the special sessions on the development of refusal skills compared to an intervention group who did not undertake these sessions and a control group. Analyses of covariance were used to examine the effect of the intervention program in general and the effect of the sessions concerning refusal skills in particular. Results show, that group differences in refusal skills are not based on specific lessons, but seem to depend on the implementation of an exhaustive program, where the promotion of the involved teachers plays a relevant role.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bandura, A. (1979). Sozial-kognitive Lerntheorie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Botvin, GJ./Baker, E./Filazzola, A.D./Botvin, E.M. (1990). A cognitive-behavioral approach to substance abuse prevention: One year follow-up. Addicitve Behaviors, 15, 47–63.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Botvin, GJ./Wills, T.A. (1985). Personal and social skill training: Cognitive behavioral approaches to substance abuse prevention. NIDA Research Monograph Series, 63. Rockville.

  • Cook, T.D./Campbell, D.T. (1979). Quasi-Experimentation: Design and analysis issues for field settings. Chicago: Rand McNally.

    Google Scholar 

  • Denis, A./Heynen, S./Kröger, C. (1993). Fortschreibung der Expertise zur Primärprä vention des Substanzmißbrauchs (IFT-Berichte Bd. 72). München: IFT Institut für Therapieforschung.

    Google Scholar 

  • Durlak, J. A. (1995). School-based prevention programs for children and adolescents. Developmental Clinical Psychology and Psychiatry, 34. Thousand Oaks, London: Sage.

    Google Scholar 

  • Gilham, S.A./Lucas, W.L./Sivewright, D. (1997). The impact of drug education and prevention programs. Disparity between impressionistic and empirical assesments. Evaluation Review, 21 (5), 589–613.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Gulotta, T.P. (1994). The what, who, why, where, when and how of primary prevention. Journal of Primary Prevention, 15, 5–14.

    Article  Google Scholar 

  • Hansen, W.B. (1992). School-based substance abuse prevention: A review of the state of art in curriculum, 1980-1990. Health Education Research, 7, 403–430.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Jerusalem, M./Mittag, W. (1997). Schulische Gesundheitsförderung: Differentielle Wirkungen eines Interventionsprogramms. Unterrichtswissenschaft. Zeitschrift für Lernforschung, 25 (2), 133–149.

    Google Scholar 

  • Jessor, R./Jessor, S.L. (1977). Problem behavior and psychosocial development: a longitudinal study of Youth. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Kröger, C./Kutza, R./Walden, K./Reese, A. (1998). Implementation eines Lebenskompetenzprogrammes für fünfte Klassen an Hauptschulen und Gymnasien. Kindheit und Entwicklung. Zeitschrift für Klinische Kinderpsychologie, 7 (4), 231–238.

    Google Scholar 

  • Leppin, A./Freitag, M./Pieper, E./Szirmak, Z./Hurrelmann, K. (1998). Schulische Prävention von Alkoholkonsum bei jüngeren Jugendlichen: Die Rolle situativer und personaler Bedingungsfaktoren für die Entwicklung der Konsumintention. Kindheit und Entwicklung. Zeitschrift für Klinische Kinderpsychologie, 7 (4), 239–243.

    Google Scholar 

  • Lösel, F./Bliesener, T. (1998). Zum Einfluß des Familienklimas und der Gleichaltrigengruppe auf den Zusammenhang zwischen Substanzgebrauch und antisozialem Verhalten von Jugendlichen. Kindheit und Entwicklung. Zeitschrift für Klinische Kinderpsychologie, 7 (4), 208–220.

    Google Scholar 

  • Micheli, L. (1997). Loud, sad or bad: young people’s perceptions of peer groups and smoking. Health Education Research, 12 (1), 1–14.

    Article  Google Scholar 

  • Mittag, W./Jerusalem, M. (in Druck). Gesundheitsforderung in der Schule: Evaluation eines Interventionsprogrammes zur Alkoholprävention. In: M. Beck (Hrsg.), Evaluation als Maßnahme der Qualitätssicherung. Pädagogisch-psychologische Interventionen auf dem Prüfstand. Tübingen: dgvt-Verlag.

  • Mittag, W./Jerusalem, M. (1998). Prävention von Alkohol- und Medikamentengebrauch bei Jugendlichen—Eine Evaluationsstudie. In: G. Amann/R. Wipplinger (Hrsg.), Gesundheitsförderung — Ein multidimensionales Tätigkeitsfeld. Tübingen: dgvt.

    Google Scholar 

  • Norman, E. (1995). Personal factors related to substance abuse. In: T.P. Gulotta/G.R.Adams/R. Montemayor (Eds.), Substance misuse in adolescence. Thousand Oaks: Sage, 15–35.

    Google Scholar 

  • Parry, J.-L. (1982). (Hrsg.): Feldforschung. Wien: Huber.

    Google Scholar 

  • Petermann, H./Müller, H./Kersch, B./Röhr, M. (1997). Erwachsen werden ohne Drogen. Ergebnisse schulischer Drogenprävention. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Priebe, B./Wichterich, H./Israel, G./Maybaum, J. (1993). Suchtvorbeugung in der Grundschule. Materialien und Meden. Hamm: Soester Verlagskontor.

    Google Scholar 

  • Priebe, B./Wichterich, H./Israel, G./Maybaum, J. (1991). Sucht und Drogenvorbeu gung in der Schule. Materialien und Medien. Hamm: Soester Verlagskontor.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R. (1996). Psychologie des Gesundheitsverhaltens (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schwartz, F.W. (1993). Evaluation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. In: K. Hurrelmann/U. Laaser, Gesundheitswissenschaften. Handbuch für Lehre, Forschung und Praxis. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schwenkmezger, P./Krönig, B./Forster, I./Jöhren, B./Gläßer, E. (1998). Personspezifische und soziale Determinanten eines frühen Rauchbeginns bei Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 6 (2), 61–70.

    Google Scholar 

  • Sieber, M. (1993). Drogenkonsum: Einstieg und Konsequenzen. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Tobler, N.S./Stratton, H.H. (1997): Effectiveness of school-based drug prevention programs: A meta-analysis of the research. The Journal of Primary Prevention, 18(1), 71–128.

    Article  Google Scholar 

  • Walden, KVKutza, R./Kröger, C./Kirmes, I. (1998). ALF- Allgemeine Lebenskompetenzen und Fertigkeiten. Programm für Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit Informationen zu Nikotin und Alkohol. Hohengehren.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volkhard Fischer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Müller, A., Reißg, B. & Fischer, V. Widerstandsgewissheit: Ergebnisse schulischer Suchtprävention. Z. f. Gesundheitswiss. 9, 176–187 (2001). https://doi.org/10.1007/BF02962511

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02962511

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation