Skip to main content
Log in

Über den Einfluß von Änderungen der Rechnungsgrundlagen auf Prämien und Prämienreserven

  • Published:
Blätter der DGVFM

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur Verzeichnis

  1. Berger, A.: „Mathematik der Lebensversicherung“, Wien 1939, insbes. S. 144 bis 156.

  2. Boehm, C.: „Über den Charakter von Verbindungen zwischen Todes-und Erlebensfallversicherungen.“ Blätter der Deutschen Gesellschaft für Versicherungsmathematik, Band II, Heft 2, 1955.

  3. Cantelli, F. P.: „Genesi e costruzione delle tavole di mutualità.“ Bollettino di Notizie sul credito e sulla Previdenza, Roma 1914.

  4. Cantelli, F. P.: Sulle leggi di mutualità e sulle equazioni delle riserve matematiche.“ Giornale dell’Istituto Italiano degli Attuari, ano 9, 1938.

  5. Frauenfelder, W.: „Studien zur Kapitalansammlungstheorie von F. P. Cantelli.“ Dissertation Zürich 1951.

  6. Jacob, M.: „Zur Berechnung von Versicherungswerten bei Änderung der Rechnungselemente.“ Assekuranz-Jahrbuch, Band 54, 1935.

  7. Jacob, M.: „Sui metodi di approssimazione per il calcolo dei premi nelle assicurazione d’invalidità.“ Atti del decimo Congresso Internazionale degli Attuari, tome 1, 1934.

  8. Lidstone, G. J.: „Changes in pure premium policy consequent upon variations in the rate of interest or the rate of mortality.“ Journal of the Institute of Actuaries, vol. 39, 1905.

  9. Löer, K.: „Abhängigkeit der mathematischen Reserven von Sterblichkeit und Zins.“ Versicherungsarchiv, jg 6, 2. Hälfte, 1935/36.

  10. Malmquist, F.: „The main theorems of life assurance mathematics.“ Proceedings of the centenary assembly of the Institute of Actuaries, Cambridge 1950.

  11. Moser, Chr.: „Der Zeichenwechselsatz.“ Mitteilungen der Vereinigung schweiz. Versicherungsmathematiker, Heft 9, 1914.

  12. Parthier, H.: „Die Rechnungsfaktoren der Lebensversicherungsprämie in ihrer Wirkung auf die Prämienbestandteile.“ Blätter für Versicherungsmathematik, 5. Band, 4. Heft, 1941

  13. Riebesell, P.: „Das Deckungskapital in seiner Abhängigkeit vom Zinsfuß und von der Sterblichkeit.“ Mitteilungen der Vereinigung schweiz. Versicherungsmathematiker, Band 48, 1948.

  14. Schärf, H.: „Über einige Variationsprobleme in der Versicherungsmathematik.“ Mitteilungen der Vereinigung schweiz. Versicherungsmathematiker, Band 41, 1941.

  15. Schöbe, W.: „Zur Zusammensetzung der Lebensversicherungsprämie.“ Blätter für Versicherungsmathematik, 4. Band, 5. Heft, 1938.

  16. Simonsen, W.: „On changes in policy values caused by alterations in the basis of valuation.“ Proceedings of the Centenary assembly of the Institute of Actuaries, Cambridge 1950.

  17. Vasmoen, P.: „Über den Einfluß einer Änderung der Sterblichkeit auf die Prämienreserve und andere damit verwandte Fragen.“ Skandinavisk Aktuarietidskrift, jg 18, 1935.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leepin, P. Über den Einfluß von Änderungen der Rechnungsgrundlagen auf Prämien und Prämienreserven. Blätter DGVFM 3, 3–22 (1956). https://doi.org/10.1007/BF02809237

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02809237

Navigation