Skip to main content
Log in

Konservative behandlung von kahnbeinfrakturen — Indikationen

Conservative treatment of scaphoid fractures — Indications

  • Published:
Unfallchirurgie Aims and scope Submit manuscript

Abstract

96 bis 98 % der frischen Kahnbeinfrakturen können durch Ruhigstellung zur knöchernen Ausheilung gebracht werden. Die mittlere Ruhigstellungsclauer beträgt dabei elf Wochen. Die Art der Ruhigstellung ist unterschiedlich, die meisten Autoren verwenden für einen Zeitraum bis zu sechs Wochen einen Oberarmgipsverband mit Daumeneinschluß und danach einen Unterarmgipsverband. Auch Frakturen mit einer verzögerten Knochenbruchheiking können in mehr als zwei Drittel der Fälle durch Verlängerung der Ruhigstellung zur Ausheilung gebracht werden. Dislozierte und nicht reponierbare Frakturen sowie Frakturen mit großer Fragmentdiastase sollten nur ausnahmsweise, z. B. bei erhöhtem Narkoserisiko, konservativ durch einen Faustgips behandelt werden. Bei klinischem Verdacht auf eine Kahnbeinfraktur bei negativem Röntgenbild (vier Ebenen.) sollte zunächst wie bei einer Fraktur behandelt werden und nach 14 Tagen die Röntgenaufnahme wiederholt werden. Bei den nicht zur Ausheilung gekommenen Frakturen handelt es sich zumeist um vertikale Schrägbrüche im proximalen Drittel oder um Frakturen mit großer Diastase bzw. zu kurzer Ruhigstellungszeit.

Abstract

Healing-up of the bone is achieved by immobilization in 96 to 98 % of all recent scaphoid fractures. The average immobilization period is eleven weeks. Different methods of immobilization are used. The majority of authors apply an upper arm plaster cast including the thumb for a period of six weeks and then a forearm plaster cast. Even fractures showing a delayed healingup of the bone can be cured in more than two thirds of the cases by prolonged immobilization. In case of dislocated and not reducible fractures as well as fractures with great fragment diastases, conservative treatment with a fist plaster cast should only be performed exceptionally, for example if there is an increased anesthesia risk. In case of negative X-ray findings (four planes) and only clinical suspicion of scaphoid fracture, an initial fracture therapy is recommended with repeated X-ray examination 14 days later. Most of the fractures which have not healed up are vertical oblique fractures within the proximal third, fractures with great diastases, or fractures which have not been immobilized long enough.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Baumann, J. V., H. Nigst: Erfahrungen in der Behandlung von Kahnbeinbrüchen der Hand. Helv. Chir. Acta 27 (1960), 222–230.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Böhler, J., H. G. Ender: Die Pseudarthrose des Scaphoids. Orthopäde 15 (1986), 109–120.

    PubMed  Google Scholar 

  3. Böhler, L.: Die Technik der Knochenbruchbehandlung. Maudrich, Wien 1951.

    Google Scholar 

  4. Böhler, L., E. Trojan, H. Jahna: Die Behandlungsergebnise von 734 frischen Brüchen des Kahnbeinkörpers der Hand. Wiederherst. Traumat. 2 (1954), 86–111.

    Google Scholar 

  5. Broome, C., C. A. Cedell, S. Colleen: High plaster immobilization for fracture of the carpal scaphoid bone. Acta chir. scand. 128 (1964), 42.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Eitenmüller, J. P., H. G. Haas: Behandlungsergebnisse bei 258 Kahnbeinverletzungen an der Hand. Arch. Orth. Traum. Surg. 91 (1978), 45–51.

    Article  Google Scholar 

  7. Eitenmüller, J. P., H. G. Haas, E. Koob: Behandlungsergebnisse bei Kahnbeinfrakturen und -pseudarthrosen. Vortrag auf dem 17. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie vom 14.–16. Oktober 1976 in Tübingen.

  8. Kuderna, H.: Frakturen und Luxationsfrakturen der Handwurzel. Orthopäde 15 (1986), 95–108.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Nigst, H.: Frakturen des Os scaphoideum. In: Nigst, H., D. Buck-Gramcko, H. Millesi (Hrsg.): Handchirurgie, Bd. II. Thieme, Stuttgart 1983, S. 26.17.

    Google Scholar 

  10. Petracic, B.: Zur Frage der Ruhigstellung des Kahnbeines (Alternative zwischen Ober- und Unterarmgips). Handchirurgie 17 (1985), 53–54.

    CAS  Google Scholar 

  11. Trojan. E.: Die Behandlung des Kahnbeinbruches der Hand. Chir. Praxis 437 (1961).

  12. Vécsei, K., H. Jahna: Behandlungsergebnisse von frischen konservativ behandelten Kahnbeinbrüchen der Hand — Operationsindikation. Heft Unfallheilk. 148 (1979), 119–125.

    Google Scholar 

  13. Verdan, C.: Le vôle du ligament auterieur radio-carpien dans les fractures du scaphoide: Deductions therapeutiques. Z. Unfallmed. Berufskr. 54 (1954), 299.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lennert, K.H., Contzen, H. Konservative behandlung von kahnbeinfrakturen — Indikationen. Unfallchirurgie 14, 148–150 (1988). https://doi.org/10.1007/BF02806644

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02806644

Navigation