Skip to main content
Log in

Erste Ergebnisse einer botanischen Inventur des “Fichtensterbens”

First results of a botanical survey of “spruce dieback”

  • Published:
Forstwissenschaftliches Centralblatt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Zuge eines Vergleichs zwischen gesunden und am “Fichtensterben” erkrankten Altfichten (“Pärchenvergleich”) fanden symptomatologische und ätiologische Untersuchungen statt, die nach einem Jahr von botanischer Seite her folgende vorläufige Ergebnisse erkennen lassen:

  • - kranke Fichten haben ein deutlich gestörtes Feinwurzelsystem, d. h. einen erhöhten Totwurzelanteil, ein reduziertes Reproduktionsvermögen und eine gestörte Mykorrhizierung

  • - zwischen kranken und gesunden Fichten bestehen deutliche Unterschiede in der Anzahl und Natur nativer Wachstumsregulatoren (hauptsächlich ABA-ähnliche Substanzen und Gibberelline). Der Inhibitorgehalt im obersten Drittel des Terminaltriebs ist bei kranken Fichten viel höher als bei gesunden

  • - der mit Hilfe der Kapillarmikrokryoskopie ermittelte Wasserzustand der Nadeln ergab überraschenderweise keine nennenswerten Differenzen zwischen den kranken und den gesunden Bäumen der Versuchspaare. Offenbar regulieren erkrankte Individuen den Wasserhaushalt ihres Blattapparates durch Abstoßen älterer Blattorgane.

Es wird eine Hypothese (sog. “Streß-Hypothese”) vorgestellt, die unter Verwendung des derzeitigen Wissensstandes versucht, die Entstehung und den Ablauf des Waldsterbens zu erklären.

Summary

Based on a comparison between healthy and diseased spruces in older stands, symptoms and etiology of spruce dieback were investigated. After one year of investigation on the condition of trees, the following preliminary results are indicated:

  • - Diseased spruces showed a significant damage to the fine-root system, i.e. an increased amount of dead roots, reduced ability to produce new roots, and disturbance of mycorrhizal formation.

  • - There are significant differences in the amount and nature of endogenous growth regulators (mainly ABA-like compounds and gibberellins) between diseased and healthy spruces. The content of inhibitory compounds in the upper third of the terminal shoot is much higher in diseased spruces than in healthy trees.

  • - surprisingly there were no obvious differences in foliar moisture conditions—measured with the aid of capillary microcryoscopy—between diseased and healthy paired sample trees. Evidently the diseased trees regulate their water budget by shedding older needles.

Based on our present knowledge, a hypothesis (“stress hypothesis”) is presented that tries to explain the initiation and intensification of the forest decline.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Brehmer, U., 1982: Licht- und Schattennadeln der Fichte (Picea abies [L.] Karst.) Beiträge zur Anatomie, Morphologie und Wasserhaushalt. Diss. München (Veröffentlichung in Vorbereitung).

  • Hoque, E., 1982: Biochemical aspects of stress physiology of plants and some considerations of defense mechanisms in conifers. Eur. J. For. Path.12, 280–296.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Keller, Th., 1982: Zum Nachweis einer Umweltbelastung durch Luftverunreinigungen. Schweiz. Z. Forstwes.133, 873–884.

    Google Scholar 

  • Kesseler, H., 1958: Mikrokryoskopische Untersuchungen an Meeresalgen mit besonderer Berücksichtigung der Turgorregulationsvorgänge von Chaetomorpha linum. Diss. Kiel 1958.

  • Liss, B., 1983: Vergleichende Untersuchungen im Feinwurzelsystem gesunder und erkrankter Fichten auf zwei verschiedenen Standorten Bayerns. Diplomarbeit. München.

  • Schütt, P., 1982a: Aktuelle Schäden am Wald, Versuch einer Bestandsaufnahme. H. Zbl.25, 369–372.

    Google Scholar 

  • Schütt, P., 1982b: Der deutsche Wald stirbt. Das Krankheitsbild—verschiedene Baumarten, gleiche Symptome. Bild der Wissenschaft12, 83.

    Google Scholar 

  • Ulrich, B., 1981a: Destabilisierung von Waldökosystemen durch Akkumulation von Luftverunreinigungen. Forst- und Holzwirt36, 525–532.

    Google Scholar 

  • Ulrich, B., 1981b: Zur Stabilität von Waldökosystemen. Forstarchiv52, 165–170.

    Google Scholar 

  • Wentzel, K. F., 1982: Ursachen des Waldsterbens in Mitteleuropa. AFZ45, 1365–1368.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nach einem Vortrag auf dem Jülicher Symposium “Saurer Regen—Waldschäden”, 27. 1. 1983.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schütt, P., Blaschke, H., Hoque, E. et al. Erste Ergebnisse einer botanischen Inventur des “Fichtensterbens”. Forstw Cbl 102, 158–166 (1983). https://doi.org/10.1007/BF02741848

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02741848

Navigation