Skip to main content
Log in

Praktische Naturschutzpolitik am Beispiel der Erstaufforstungsregelung und Pflegepflicht in Baden-Württemberg

Nature conservation policies illustrated by afforestation regulations and landscape tending in Banden-Württemberg

  • Published:
Forstwissenschaftliches Centralblatt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das untersuchte Problem besteht im Kern in dem Konflikt zwischen privaten Aufforstungsinteressen und öffentlichen Interessen an der gepflegten offenen Landschaft. Die Analyse gilt der Verwaltungspraxis von Landwirtschaftsverwaltung, Forstverwaltung und Naturschutzverwaltung, die beanspruchen, mit dem Vollzug des LLG 72 Naturschutzzielen zu dienen. Die Landwirtschaftsverwaltung leitet das Genehmigungsverfahren für Erstaufforstungen. Inhaltlich verteidigt sie gute landwirtschaftliche Böden und versucht, auf schlechteren mit Hilfe von Förderung und Pflegeverträgen dem Grundeigentümer Anreize zur Pflege der offenen Landschaft zu geben. Aufgrund ihres großen informellen Einflusses auf das Genehmigungsverfahren verfügt die Forstverwaltung über tatsächlichen Entscheidungsspielraum bei der Abwägung zwischen forstwirtschaftlichen und landschaftspflegerischen Gesichtspunkten der Aufforstung. Die Forstverwaltung ist selbst intensiv in die Naturschutzpflege eingeschaltet.

Der Naturschutz konnte bisher nicht in die Kernbereiche der Bodennutzungsverwaltungen Forstwirtschaft und Landwirtschaft eindringen. Wo er sich in Randbereichen zwischenbehördlich durchsetzen kann, stärken die Durchführungsressourcen der Land- und Forstwirtschaftsverwaltung die Handlungsfähigkeit des Naturschutzes wesentlich. Gesetzliche Gebote zur aktiven Umweltpflege werden gegenüber dem Grundeigentümer nicht vollzogen, Verbote verbindet die Verwaltung lieber mit Anreizmitteln. Die zwischenbehördliche Konkurrenz um die neue Aufgabe fördert die Bereitstellung gesellschaftlicher Mittel für Naturschutzziele ganz erheblich.

Summary

This study is primarily concerned with the conflicting interests of private afforestation and amenity for the benefit of the public. The analysis centres on the administrative efforts of agricultural, forestry, and nature conservation authorities who claim to be serving the conservationist cause through the implementation of the Land Cultivation and Farming Act 1972. The agricultural authority directs the permit procedure, its basic strategy being a defense of fertile farmland while trying to encourage owners of poorer soils to take care of the open countryside by offering them grants and amenity contracts. By virtue of its great informal influence on the permit procedure the forestry authority has a real say in deciding on whether forestry or amenity aspects of afforestation are to be favoured. The forestry authority itself is actively involved in landscape tending.

So far, nature conservation has not yet found its way into the key concerns of the land-use authorities, agriculture and forestry. Wherever nature conservation has been able to assert its principles in marginal areas on an intergovernmental basis, the executive capabilities of the agricultural and forestry authorities have considerably strengthened its actual effectiveness. Legal obligation for landowners to improve their property in the light of nature conservation is not being enforced, preferring to link prohibitions with incentives. Intergovernmental competition on the new task acts as a booster to provide of community resources for the conservationist cause.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arnold, W.;Bösch, B.;Schmid, H., 1982: Forstw Cbl.5, 311–316.

    Article  Google Scholar 

  • Ewald, K. C., 1978: Der Landschaftswandel. Birmensdorf: Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

    Google Scholar 

  • Hanke, G., 1985: Politische, ökonomische und soziale Faktoren der Erstaufforstung. Freiburg.

  • Heinzmann, R., 1980: Veröffentlichungen Naturschutz Landschaftspflege Baden-Württemberg51/52, 15–33.

    Google Scholar 

  • Neumann, W., 1985: Zur Stellung des Mitglieds in agrarischen Kooperativen. Freiburg.

  • Niesslein, E., 1983: Engpässe der Naturschutzpolitik. Freiburg.

  • Röderer, H., 1965: Der Schwarzwald3, 120–122.

    Google Scholar 

  • Weidner, W., 1976: Zur Bewertung von Erstaufforstungen, dargestellt am Beispiel Baden-Württemberg. Heidelberg: Dissertation.

  • Zundel, R., 1975: Allgemeine Forstzeitschrift21, 451–453.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Der Autor bedankt sich sehr herzlich für die große Unterstützung seiner Untersuchung durch Vertreter der Forstwirtschaft, der Landwirtschaft und des Naturschutzes in Baden-Württemberg. Mein Dank gilt auch den ProfessorenNiesslein (Freiburg) undGlück (Wien), die mir auf unbürokratische Weise das wissenschaftliche Arbeiten im Ausland ermöglicht haben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krott, M. Praktische Naturschutzpolitik am Beispiel der Erstaufforstungsregelung und Pflegepflicht in Baden-Württemberg. Forstw Cbl 105, 171–178 (1986). https://doi.org/10.1007/BF02741709

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02741709

Navigation