Skip to main content
Log in

Untersuchungen zur Genese der Buckelwiesen im Kloaschautal

Genesis of the hummocky meadow in Kloaschau-Valley (Bavarian Alps)

  • Abhandlungen
  • Published:
Forstwissenschaftliches Centralblatt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    An dem bisher nicht untersuchten Buckelwiesenfeld im Kloaschautal, südlich Bayrischzell, sollte die Frage geprüft werden, ob periglaziale Frostpressung im Spätglazial oder eine auch rezent noch ablaufende Carbonatlösung die Buckelwiesen hervorruft bzw. hervorgerufen hat. Die Untersuchungen umfaßten Bodenbohrungen, Grabungen, Einregelungsmessungen und die physikalisch-chemische Kennzeichnung eines typischen Buckel-Mulden-Profils.

  2. 2.

    Die Bohrungen und Grabungen ergaben, daß unter Mulden stets mehr oder weniger mächtige (bis 70 cm) pechmoderartige Humuszapfen stecken, während die Buckel nur flachgründige Mullrendzinen aufweisen. Die Geländebeobachtungen zeigten keine Pressungsstrukturen der Schichten unter den Buckeln, in einigen Fällen aber ein leichtes Absinken der Lagen zu den Mulden. Diese Beobachtungen weisen auf Carbonatlösung als Ursache der Buckelwiesenbildung hin. Die Laboruntersuchungen bestätigen unsere Vorstellung daß die Mulden Stellen intensiver Lösungsverwitterung sind.

  3. 3.

    Einige Radiocarbondatierungen von Humusproben machen wahrscheinlich, daß die Buckelwiesenbildung im Kloaschautal erst im jüngeren Postglazial begann. Im Schuttkörper selbst finden sich begrabene Humustaschen, die auf ältere Stadien einer Buckelwiesenbildung schließen lassen.

  4. 4.

    NachJerz et al. (1966) undEngelschalk (1971) und eigenen Beobachtungen, zeigte sich, daß im Mittenwalder Buckelwiesengebiet neben Spuren intensiver Lösungsverwitterung (ebenfalls Verwitterungstaschen und-zapfen) auch kryoturbate Störungen vorkommen. Nimmt man an, daß diese kryoturbaten Vorgänge letztmalig gegen Ende des Spätglazials entstehen konnten, dann müßten die heute z. T. schräg gestellten Verwitterungszapfen in einer vorangehenden Wärmephase entstanden sein. Dieses primäre Buckel-Mulden-Relief dürfte also den gleichen Aufbau gehabt haben wie die Buckelwiesen im Kloaschautal. Erst durch die darauffolgende periglaziale Überformung im ausgehenden Spätglazial kam es zur Schrägstellung der Zapfen.

  5. 5.

    Die entscheidenden Faktoren der Buckelwiesengenese sind Klima, Vegetation und Gestein. Das Klima muß kühl und niederschlagsreich sein. Eine mächtige und lang anhaltende Schneedecke, die im Frühjahr reichlich kaltes Schmelzwasser liefert, dürfte ebenso wie die Ausbildung mächtiger, saurer Humuslagen die Carbonatlösung sehr fördern. Carbonathaltiges Lockergestein oder grusige Dolomitverwitterungsdecken, nicht harte bankige Kalke, sind eine wesentliche Voraussertzung für die Genese der Buckelwiesen.

Summary

Investigations of the hummocky meadow in the Kloaschau-Valley showed no symptoms of frost influence but clear symptoms of deep weathering below the depressions (Ah-horizon about 70 cm deep). Rapid solution of carbonate under rohhumus-vegetation seems to be the dominant process. It goes on in recent time only in the Alps but not in the riverplains of the Alpenvorland because a cold and perhumid climate is essential.

The hummocky meadow in Kloaschau-Valley has been formed in the young postglacial period.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bachmann-Voegelin, F., 1966: Fossile strukturböden und Eiskeile auf jungpleistozänen Schotterflächen im nordostschweizerischen Mittelland. Zürich.

  • Bögli, A., 1951: Probleme der Karrenbildung. Geogr. Helvetica VI, 191–204.

    Article  Google Scholar 

  • Brunnacker, K., 1957: Die Geschichte der Böden im jüngeren Pleistozän in Bayern. Geologica Bavarica 34.

  • Diez, Th., 1968: Die würm- und postglazialen Terrassen des Lechs und ihre Bodenbildungen. Eiszeitalter und Gegenwart19, 102–168.

    Google Scholar 

  • Engelschalk, W., 1971: Alpine Buckelflueren. Regensburger Geogr. Schriften, H. 1.

  • Geyh, M.; Benzler, J.-H.; Roeschmann, G., 1971: Problems of dating pleistocene and holocene soils by radiometric methods. Paleopedology.

  • Origine, Nature and Dating of Paleosols. Jerusalem.

  • Graĉanin, Z., 1970: Buckelwiesen und ihre Bodenbildunggen in den westlichen Lechtaler Alpen. Allg. Forst- u. Jagdztg.141, 193–205.

    Google Scholar 

  • Jerz, H.; Ulrich, R., 1966: Erläuterungen zur Geolog. Karte von Bayern 1: 25000 Bl. Mittenwald. Bayer. Geolog. Landesamt.

  • Krieg, W., 1953: Die Verkarstung des östlichen Dachsteinstockes und ein Beitrag zum Problem der Buckelwiesen. Dissertation, Graz.

  • Kubiena, W., 1953: Bestimmungsbuch und Systematik der Böden Europas. Stuttgart. Enke Verlag.

    Google Scholar 

  • Lutz, J.;Paul, H., 1947: Die Buckelwiesen bei Mittenwald. Ber. Bay. Botan. Gesellsch. z. Erforschg. d. heimischen Flora Bd. XXVII, S. 98.

    Google Scholar 

  • Müller, S., 1953: Buckelwiesen. Kosmos H. 1, 40–44.

    Google Scholar 

  • Poser, H.; Hövermann, J., 1951: Untersuchungen zur pleistozänen Harzvergletscherung. Abh. Braunschw. Wiss. Ges. III.

  • Rohdenburg, H.;Meyer, D., 1968: Zur Datierung und Bodengeschichte mitteleuropäischer Oberflächenböden (Schwarzerde, Parabraunerde, Kalksteinbraunlehm): Spätglazial oder Holozän? Göttinger Bodenk. Ber.6, 127–212.

    Google Scholar 

  • Schönhals, E., 1957: Späteiszeitliche Windablagerungen in den nördlichen Kalkalpen und die Entstehung der Buckelwiesen. Natur und Volk87, 317–328.

    Google Scholar 

  • Semmel, A., 1969: Verwitterungs-und Abtragungserscheinungen in rezenten Periglazialgebieten (Lappland und Spitzbergen). Würzburger Geogr. Arbeiten, H. 26.

  • Sommerhoff, G., 1971: Zum Stand der geomorphologischen Forschung im Karwendel. Mitt. Geogr. Gesellschaft in München56, 152–171.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zech, W., Wölfel, U. Untersuchungen zur Genese der Buckelwiesen im Kloaschautal. Forstw Cbl 93, 137–155 (1974). https://doi.org/10.1007/BF02736150

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02736150

Navigation