Skip to main content
Log in

Die Bedeutung von RAL-Gütezeichen für Hersteller und Abnehmer von Holzprodukten in der Bundesrepublik Deutschland

The significance of quality labels for manufacturers and consumers of wood products in the Federal Republic of Germany

  • Forschung un Praxis
  • Published:
Holz als Roh- und Werkstoff Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Seit dem Jahr 1949 sind 14 RAL-Gütezeichen für überwiegend aus Holz erzeugte Halbfertigprodukte, Bauteile und Fertigprodukte anerkannt worden. Hunderte von Herstellern dieser Produkte sind Mitglieder der entsprechenden Gütegemein-schaften geworden. Diese Entwicklung legt es nahe, eimal die wirtschaftlichen Aspekte der Kennzeichnung von Holzprodukten durch Gütezeichen näher zu untersuchen. Die vorliegende Studie, die auf Unterlagen des RAL und einzelner Gütegemeinschaften, auf Beispielen aus der Holzwirtschaft und theoretischen Überlegunden basiert, ist ein erster Ansatz hierzu. Einleitend werden Begriff und Eigenarten des Gütezeichens und die Organisation der Gütesicherung in der Bundesrepublik Deutschland erläutert. Im Hauptteil gilt die Analyse zunächst den Motiven der Hersteller, eine Gütegemeinschaft zu gründen oder ihr beizutreten; insbesondere wird die absatzwirtschaftliche Bedeutung der Gütesicherung betrachtet. Abschließend wird geprüft, welchen Nutzen die Abnehmer von Holzprodukten aus der Gütekennzeichnung ziehen können.

Summary

Since 1949, 14 RAL-quality labels for semifinished as well as finished products and building parts, mainly made of wood have been registered. Some hundred manufacturers of wood products have become members of various quality associations. Considering this development, an investigation concerning the economic aspects of the quality labelling of wood products may be of interest. Based on the information from RAL and from quality associations as well as on examples from wood industries and on considerations of the authors, the present study is a first approach to this matter. In the introduction the concept, the specifications and the organization of quality control in the Federal Republic of Germany are explained. The study then analyzes the reasons of the manufacturers to organize themselves in such associations, considering especially the marketing significance of the quality control. Finally, the advantages of quality labelling for the consumers are discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Barghoorn, A.W. 1973. Die Güteüberwachung von Holzwerk-stoffen und ihre Fundierung in den Normen und den bau-aufsichtlichen Richtlinien. In: Informations- und Fortbil-dungstagung über den Einsatz von Holzwerkstoffen im Bauwesen. Ges. der Förderer und Freunde der BFA für Forst-und Holzwirtschaft in Reinbek e. V., Mitteilungsheft 4, Hamburg/Reinbek S 110–118

  • Becker, M. 1972. Mirketing in der Holzindustrie der BRD-unter besonderer Berücksichtigung des Absatzes auf dem Bausektor. Holz Roh-Werkstoff 30 (5): 161–164

    Google Scholar 

  • Der Bundesminister für Wirtschaft/Ral. 1973. Laste der Gütezeichen. Bundesanzeiger25 (228): 3–5

    Google Scholar 

  • Der Bundesminister für Wirtschaft/Ral. 1974. Grundsätze für Gütezeichen. Bundesanzeiger26 (58): 3

    Google Scholar 

  • Gross, H. 1969: Bauordnungen und Holzverwendung. Mitt. der Bundesíorschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Reinbek. Nr. 75, Hamburg: Wiedebusch

    Google Scholar 

  • Hofmann, H. o. J. RAL-Gütezeichen in der Möbelindustrie. In: Gotschy/Hobohm «Deutschlands Möbelindustrie 1945–1970». Nürnberg: Ritthammer

  • Lkier, P. 1971. die Gütegemeinschaft. Sonderdruck des RAL

  • Leukens, U., Ollmann, H., Wiebecke, C. 1974. Die wirtschaft-liche Bedeutung der Standardisierung—inshesondere der DIN-Normung—für die Holzwirtschaft. Mitt. der Bundes-forschungsanstalt für Forst-und Holzwirtschaft, Reinbek Nr. 96, Hamburg: Wiedebusch

    Google Scholar 

  • Mombächer, R. 1973. Gütesicherung fördert das Holzfertighaus. Holz-Zbl.99 (102): 1529 ff

    Google Scholar 

  • Nicklisch, F. 1969. Das Gütezeichen. Rechtsdogmatische und rechtspolitische Probleme. Stuttgart: Enke

    Google Scholar 

  • Volcker, F.-Ch. 1965. Das Deutsche Gütezeichen. Diss. Universität Hamburg.

  • Zorn, W. 1965. Stichwort „Zünfte“. In: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften Bd. 12 S. 484 ff. Tübingen: Fischer/ Mohr/Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. H. Ollmann sei auch an dieser Stelle für zahlreiche Hinweise besonders gedankt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Becker, M., Strohm, A. Die Bedeutung von RAL-Gütezeichen für Hersteller und Abnehmer von Holzprodukten in der Bundesrepublik Deutschland. Holz als Roh-und Werkstoff 33, 231–238 (1975). https://doi.org/10.1007/BF02610449

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02610449

Navigation