Skip to main content
Log in

Technische Einrichtungen neuzeitlicher Gattersägewerke

Technical equipment in modern gang-saw mills

  • Published:
Holz als Roh- und Werkstoff Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Auch in Gattersägewerken ist eine fortschreitende Mechanisierung, ja sogar eine Teilautomatisierung, einerseits durch Mangel an geeigneten Fachkräften und anderseits aus Gründen der Erreichung einer wirtschaftlichen Arbeitsweise erforderlich. In erster Linie wurden höhere Maschinen-leistungen notwendig, wobei insbesondere die in alten Sägewerken vorhandenen hohen Leerlaufzeiten der Maschinen vermieden werden müssen. Hohe Maschinenleistung allein genügt jedoch nicht. Es muß vielmehr auch dafür gesorgt werden, daß das Rundholz den Maschinen fließend zugeführt werden kann und daß anderseits die großen Mengen anfallenden Schnittholzes fortlaufend aufgearbeitet und abgefördert werden. Dazu ist eine weitgehende Mechanisierung der Rundholzanförderung einschließlich der vorherigen Sortierung sowie eine Mechanisierung der innerbetrieblichen Förderung zwischen den einzelnen Maschinen und ein umfangreiches Fördersystem zum Abtransport des Schnittholzes erforderlich.

In den letzten Jahren wurden auch in Deutschland Hochleistungsmaschinen entwickelt, die diesen Anforderungen entsprechen und eine weitgehende Mechanisierung bei Einsatz nur weniger Arbeitskräfte gestatten. Zur Vermeidung schwerer körperlicher Arbeit wurden gleichzeitig die Fördereinrichtungen weitgehend mechanisiert und im innerbetrieblichen Förderwesen eine wesentliche Verminderung der Hilfskräfte erreicht. Auch die Maschinen und Einrichtungen zur Pflege und Instandsetzung der verschiedenen Sägewerkzeuge erfuhren weitere wesentliche Vervollkommnungen, so daß man heute auch auf diesem Gebiet höhere Leistungen bei gleichzeitiger Einsparung an Arbeitskräften zu erzielen vermag.

Summary

In gang-sawmills, progressive mechanisation and even partial automation have become necessary because of the shortage of suitable skilled workers and in order to find an economic way of operation. Above all, a higher machinery duty is required, whereby particularly the high idle times of ***DIRECT SUPPORT *** A02R4192 00002 the machines in old sawmills have to be avoided. However, a heavyduty machinery alone is not sufficient. For it has to be taken care that the machines are perpetually fed with logs and that also the big quantities of sawn timber produced are continuously worked and conveyed. This also necessitates an extensive mechanization of the transport of the logs to the mill including their previous sorting as well as the mechanization of internal handling between the individual machines and an extensive transportation system for the transfer of the timber.

During the last years, also in Germany heavyduty machines have been developed which meet these requirements and permit a comprehensive mechanization under the assistance of a few workers only. In order to avoid heavy physical labour, the transportation facilities were simultaneously mechanized to a great extent. Thus in internal handling the number of workers could be considerably reduced, too. Also the machines and equipment for the maintenance of the different sawing-tools were considerably improved so that in this field, too, a higher output can be achieved simultaneously saving working power.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Zerhusen, F.: Einrichtung und Arbeitsweise eines Blockbandsägewerkes. Holz als Roh- und Werkstoff Bd.17 (1959) S. 402.

    Google Scholar 

  2. Blankenstein, C.: Holztechnisches Taschenbuch. München 1956.

  3. Thunell, B.: Forschung und Entwicklung auf dem Gebiete der Sägewerkstechnik. Meddelande 50 B. Stockholm 1953.

  4. Thunell, B., u. Hiltscher: Die Beanspruchung von Gattersägeblättern im Betrieb. Holz als Roh- und Werkstoff Bd.9 (1951) S. 232.

    Google Scholar 

  5. Sorg, K. A.: Der Einsatz von Metallsuchgeräten in der Holzindustrie. Holz als Roh-und Werkstoff Bd.17 (1959) S. 397.

    Google Scholar 

  6. Kossatz, G.: Maschinenaufstellung und Materialförderung. Holzwirtschaltliches Jahrbuch Nr. 9, Stuttgart 1960.

  7. Maisenbacher, H.: Planung, Organisation und Kalkulation in der Sägeindustrie. Stuttgart 1960.

  8. Thunell, B.: Technische Produktionsverhältnisse in der Sägewerksindustrie. Stockholm 1953.

  9. Elsner, W.: Die Sägereimaschinen. Holzwirtschaftliches Jahrbuch Nr. 6/7, S. 25. Stuttgart 1957.

    Google Scholar 

  10. Thunell, B.: Automation im Sägewerk. Holz als Roh- und Werkstoff Bd.18 (1960) S. 1.

    Google Scholar 

  11. Herstrom, Ch.: Automated Sorting and Stacking of Green Lumber at a Small Mill. Wood-Working Bd.61 (1959) H. 11, S. 41.

    Google Scholar 

  12. Schmanßer, M.: Das Schärfen der Maschimensägen. München 1951.

  13. Kaiser, R.: Das Stauchen und Egalisieren von Sägen. Selbstverlag Vollnier-Werke, Maschinenfabrik GmbH, Biberach/Riss.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fessel, F. Technische Einrichtungen neuzeitlicher Gattersägewerke. Holz als Roh-und Werkstoff 20, 138–148 (1962). https://doi.org/10.1007/BF02608558

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02608558

Navigation