Skip to main content
Log in

Kesseldrucktränkung mit wäßrigen Lösungen

Pressure impregnation with aqueous solutions—Part I: Development since 1945—Future trends

1. Mitteilung: Die Entwicklung seit 1945—Künftige Tendenzen

  • Originalarbeiten
  • Querschnitt und Umriss—Wege zum Technischen Fortschritt
  • Published:
Holz als Roh- und Werkstoff Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In eine Darstellung der Entwicklung der Imprägniertechnik mit wäßrigen Lösungen (Salzen) in den letzten Jahrzehnten bis zum derzeitigen Stand der Technik lassen sich heute bei der Kesseldruck-Salzimprägnierung neben den klassischen Holzsortimenten—Masten, Reb-, Baum- und Zaunpfählen sowie Kühlturmhölzern—vermehrt Hölzer anderer Einsatzgebiete in das Tränkprogramm einbeziehen. Genannt seien hier Kabeltrommeln, Garten- und Freizeitanlagen, Schnitthölzer für den Wohnhaus- und Industriehallenbau sowie für landwirtschaftliche Bauten. Die im Rückblick erfaßten Ereignisse sollen dazu verwendet werden, aus diesen Erfahrungen und jenen der Steinkohlenteeröl-Imprägnierung Hinweise für eine künftige Entwicklung der Kesseldruck-Imprägnierung mit Salzen zu geben. Diese Hinweise sollen durch Versuche und theoretische Betrachtungen im zweiten Teil der Arbeit ergänzt werden.

Summary

Studying the development of pressure impregnation techniques with aqueous solutions (salts) from about 1945 up to the present, it becomes obvious that in addition to pressure impregnation of timber for classical uses—such as poles, vine-props, tree-supports, fence-posts, cooling towers, etc.—more and more timber for other fields of use may nowadays be included in the pressure impregnation programme, for example, cable drums, gardens, recreation centres, structural timber for dwelling houses, industrial and agricultural buildings. The experience gained in this field is viewed in retrospect and shall serve to indicate the possible future development of pressure impregnation employing water-borne preservatives, taking also into consideration the experience gained with coal tar and creosote pressure impregnations. These indications will be supplemented by tests and theoretical considerations in the second part of this paper.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Becker G. 1964a. Vergleich der Wirksamkeit von Holzschutzmitteln gegen Pilze und Insekten. Holz Roh-Werkstoff22: 51–57

    Google Scholar 

  • Becker G. 1964b. Grundschutz von Holzmasten. Elektr. Wirtsch.63: 927–932

    Google Scholar 

  • Bellmann, H. 1955. Über den Einfluß der Tüpfelkapillaren und Micellarinterstizien auf die Mechanik von Imprägniervorgängen mit Lösungen. Mitt. BFA Reinbek Nr. 37, 64 S.

  • Bellmann, H. 1950. Praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der Teerölimprägnierung von Leitungsmasten. Mitt. Österr. Ges. f. Holzf. H. 6, 43 S.

  • Bellmann, H. 1961. Zur Kenntnis der Zerstörung von Nadelhölzern durch Moderfäule-Pilze. Holz Roh-Werkstoff19: 429–434

    Google Scholar 

  • Bellmann, H., Broese van Groenou, H. 1961. Die Bolidensalze—ein neuer Holzschutzmitteltyp auf dem deutschen Markt. Holz-Zbl.87 (32): 495–496

    Google Scholar 

  • Bellmann, H. 1963. Imprägnierung von Leitungsmasten. Hinweise zum Stand der Technik der Kesseldruckimprägnierung. Industrie-Elektrik, Elektrowelt8 (B4): 60–62

    Google Scholar 

  • Bellmann, H. 1965. Temperaturnessungen an Kiefernmasten während der Kesseldrucktränkung mit Steinkohlenteeröl. Holz-Zbl.91:2436, 2574–2576

    Google Scholar 

  • Broese van Groenou, H. 1963. Gebräuchliche Imprägnierverfahren und- mittel. In: Holzschwellenhandbuch des Westeur. Inst. f. Holzimpr., Selbstverlag, S. 99–110

    Google Scholar 

  • Bub-Bodmar, F., Tilger, B. 1922. Die Konservierung des Holzes in Theorie und Praxis. Berlin: Parey, 841–849

    Google Scholar 

  • Bürklin, G.A., 1965. Praxisbewährung von salzgetränkten Leitungsmasten. Mitt. DGfH (53): 55–60

    Google Scholar 

  • Demann, W., 1959. Tränkung von nordischen Kiefernmasten mit Steinkohlenteeröl. Mitt. d. DGfH (46): 65–70

    Google Scholar 

  • DGfH 1959. Sitzungsbericht des Arbeitsausschusses Großtechnische Tränkverfahren vom 8. 12. 1959

  • DGfH 1960. Sitzungsbericht des Arbeitsausschusses Großtechnische Tränkverfahren vom 14. 12. 1960

  • DGfH 1962. Sitzungsbericht des Arbeitsausschusses Großtechnische Tränkverfahren vom 27. 6. 1962

  • DGfH 1966. Sitzungsbericht des Arbeitsausschusses Großtechnische Tränkverfahren vom 27. 11. 1966

  • Deutsche Bundesbahn, 1967. Technische Bedingungen für das Tränken von hölzernen Schwellen und Masten mit Steinkohlenteeröl

  • Deutsche Bundespost, FTZ. 1962. Bericht zur Sitzung vom 12. 12. 1961 in Lübeck-Schultup über die Imprägnierung von Leitungsmasten aus Holz im Volltränkverfahren mit Salzgemischen. Darmstadt 9. 2. 1962

  • Findlay, W. P. K., Savory, J. G. 1954. Moderfäule. Die Zersetzung von Holz durch niedere Pilze. Holz Roh-Werkstoff12 293–296

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Gersonde, M., Meyer, R. 1964. Das Vorkommen von Moderfäule in Holzmasten. Holz Roh-Werkstoff22: 42–47

    Google Scholar 

  • Gersonde, M., Becker, G. 1965. Aufnahme. Eindringtiefe und quantitative Verteilung eines Chrom-Fluor-Arsen-Schutzsalzgemisches in Fichten- und Kiefernmasten nach Kesseldrucktränkung. Holz Roh-Werkstoff23: 369–381

    Google Scholar 

  • Hahn, P. 1960. Diskussionsbeitrag zur Frage der Entgasung von Tränklösungen. Vortrag auf der DGfH-Sitzung des Arb.-Auss. Großtechn. Tränkverf. 14. 12. 1960

  • Henriksson, St. T. 1954. Holztränkung nach der Wechseldruck-methode. Holz Roh-Werkstoff12: 233–241

    Google Scholar 

  • Herzig, J. 1962. Tränkversuche mit Lösungen verschiedener UA-Salze an Fichtenmasten. Elektr.-Wirtsch.61: 30–40

    Google Scholar 

  • Hudson, M. S. 1953. Recovery of organic solvents from wood pressure impregnated with solutions of copper naphthenate or pentachlorophenol. Forest Prod. Res. Soc. Rep.258 7 S.

  • Hudson, M. S. 1955. A study of creosote treatment of seasoned and green southern pine poles. Proc. AWPA (51): 31–47

    Google Scholar 

  • Hunt, G. M., Garratt, G. A. 1953. Wood preservation, New York/London: MacGraw Hill

    Google Scholar 

  • Koljo, B. 1953. Untersuchungen über die Tränkstoffaufnahme bei verschiedenen Methoden in der Holzimprägnierung. Mitt. Svenska Träforskningsinstitutet—Träteknik (42 B) 34 S.

  • Koljo, B. 1954. Einfluß der Tränkverfahren auf die Tränkstoff-aufnahme in der Holzimprägnierung. Holz Roh-Werkstoff12:7–16

    Article  Google Scholar 

  • v. Kruedener, H. J. 1959. Über ein abgewandeltes Kesseldruckverfahren für die Imprägnierung von Holz jeden Feuchtigkeitsgrades. Mitt. d. DGfH (26): 71–73

    Google Scholar 

  • v. Kruedener, H. J. 1964. Untersuchung des Kesseldruckverfahrens bei Anwendung wäßriger Lösungen. Holz Roh-Werkstoff22: 68–72

    Google Scholar 

  • v. Kruedener, H. J. 1973. Zur Frage der Holzschutzmittelprüfung III: Prüfmethoden—Möglichkeiten und Grenzen. Holz-Zbl.99:251–253

    Google Scholar 

  • Liese, W. 1951: Über die Bedeutung der Holzstruktur für das Eindringen öliger Holzschutzmittel. Diss. Univ. Göttingen, Forstl. Fak. Hann. Münden, 69 S.

  • Liese, W. 1956. Die Feinstruktur des Holzes und ihr Einfluß auf die Imprägnierung. Die Holzindustrie (8)

  • Liese, W. 1959. Die Moderfäule, eine neue Krankheit des Holzes. Naturw. Rundsch.12: 419–425

    Google Scholar 

  • Liese, W. 1961. Über die natürliche Dauerhaftigkeit einheimischer und tropischer Holzarten gegenüber Moderfäulepilzen. Mitt. d. DGfH (48): 18–28

    Google Scholar 

  • Liese, W. 1968. Stand des Holzschutzes für Leitungsmasten. Holz-Zbl.94:1151–1153

    Google Scholar 

  • Liese, W., Bürkle, H. 1966. Untersuchungen zur Teeröltränkung von Kiefernmasten. Holz-Zbl.92: 45–46

    Google Scholar 

  • Lohwag, K. 1967. Zeittafel zur Geschichte des Holzschutzes. Internat. Holzmarkt (15/16)

  • Mahlke, F., Troschel, E., Liese, J. 1950. Handbuch der Holzkonservierung. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer

    Google Scholar 

  • Mayfield, P. B. 1954. The exudation of oil type preservatives from treated wood. J. Forest Prod. Soc.4 (1): 52–55

    Google Scholar 

  • Rennerfelt, E. 1961. Achtzehnjährige Erfahrungen von Feldversuchen mit Holzschutzmitteln in Schweden. Mitt. d. DGfH (48): 69–72

    Google Scholar 

  • Reusse, W., Zaubitzer, R. 1955. Physikalische Möglichkeiten zur Prüfung der Chrom-Arsen-Tränkung von Masten. Holz Roh-Werkstoff6: 221–226

    Google Scholar 

  • Savory, J. G. 1950. Breakdown of timber by Ascomycetes and Fungi imperfecti. Ann. appl. Biol.41: 336–347

    Article  Google Scholar 

  • Schedl, G. 1973. Mastenimprägnierung: Ergebnisse von Tränkversuchen mit Schwarzkiefer. Holzforsch. Holzverwert.25 (4): 108–114

    Google Scholar 

  • Schmitt, K. H., Bauer, D. 1966. Untersuchungen an Holz im Vakuum—ein Beitrag zur Imprägnierung im Vakuum-Druck-Verfahren. Mitt. d. DGfH (53): 31–36

    Google Scholar 

  • Schröter, H., Bauer, D. 1964. Versuche zur Volltränkung von Normklötzchen aus Kiefernholz und ihre statistische Auswertung. Holz Roh-Werkstoff22: 73–77

    Google Scholar 

  • Schulz, G. 1966. Weiterentwicklung des Rüping-Imprägnierverfahrens. Mitt. d. DGfH (53): 37–41

    Google Scholar 

  • Schulz, G., Broese van Groenou, H. 1966. Weiterentwicklung des Rüping-Imprägnierverfahrens. Eisenbahntech. Rundsch. (ETR)15 (5): 170–174

    Google Scholar 

  • Schulz, G., Broese van Groenou, H. 1967. Versuche mit dem verbesserten Rüping-Verfahren. Die Holzschwelle (55): 12–13

    Google Scholar 

  • Teesdale, C. H., MacLean, J. D. 1918. Test of the absorption and penetration of coal-tar and creosote in longleaf pine. US Dep. Agric., Bull. Nr. 607, 42 S.

  • Theden, G. 1962. Bestimmung der Wirksamkeit von Holzschutzmitteln gegenüber Moderfäulepilzen durch ein Erd-Eingrabe-Verfahren. Holz Roh-Werkstoff20: 30–40

    Google Scholar 

  • Voughan, J. A. 1934. Creosote plus phosphatide for the production of non-bleeding creosoted southern pine poles. Proc. AWPA,30: 188–202

    Google Scholar 

  • Wälchli, O. 1964. Der Einfluß verschiedener Schutzsalze auf die Salzverteilung in getränkten Leitungsmasten. Holz Roh-Werkstoff,22: 64–68

    Google Scholar 

  • Wegers, H. 1963/64. Der Leitungsmast aus Holz. Unterrichtsblätter der Deutschen Bundespost, Ausg. B,16: 159–162, 225–236, 285–300, 333–346, 373–386;17: 9–14

    Google Scholar 

  • Wefers, H. 1965. Über Ergebnisse einer Untersuchung des Holzzustandes von Masten im Liniennetz der Deutschen Bundespost (BDP). Mitt. d. DGfH (56): 71–68

    Google Scholar 

  • Westeuropäisches Institut für Holzimprägnierung (WEI). 1955. Richtlinien für die Durchführung der Kesseldruckimprägnierung von Holz mit wäßrigen Salzlösungen. Bull. Nr. 2, 3 S.

    Google Scholar 

  • Willeitner, H. 1973a. Die Beurteilung von Holzschutzmaßnahmen unter dem Gesichtspunkt der Umweltbelastung. Holz Roh-Werkstoff 31: 137–140

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Willeitner, H. 1973b. Probleme des Umweltschutzes bei der Holzimprägnierung. Die Holzschwelle68 (75): 3–19

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bellmann, H. Kesseldrucktränkung mit wäßrigen Lösungen. Holz als Roh-und Werkstoff 32, 135–143 (1974). https://doi.org/10.1007/BF02607355

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02607355

Navigation