Skip to main content
Log in

Zur Frage der Unterscheidbarkeit des Holzes von Stiel- und Traubeneiche

  • Published:
Holz als Roh- und Werkstoff Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Obwohl kein durchgehendes Unterscheidungsmerkmal jür das Holz von Stiel- und Traubeneiche aufgejunden werden konnte, gelingt es, durch eine Verbindung von Merkmalen, die vorwiegend bei der einen oder anderen Art ausgeprägt sind, Artunterscheidungen mit befriedigender Wahrscheinlichkeit vorzunehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Schrifttum

  • J. Abromeit, Über die Anatomie des Eichenholzes. Jb. wiss. Bot. Bd. 15 (1884) S. 209.

    Google Scholar 

  • A. Dengler, Bericht über Krenzungsversuche zwischen Stiel- und Traubeneiche usw. Mitt. Hermann-Göring-Akad. Bd. 1 (1941) S. 87.

    Google Scholar 

  • R. Hartig, Holzuntersuchungen. Altes und Neues. Berlin: Springer 1901.

    Google Scholar 

  • Fr. Jentsch Der deutsche Eichenschälwald und seine Zukunft. Berlin: Springer 1899.

    Google Scholar 

  • Fr. Jentsch, Die Verhältnisse des deutschen Eichenschälwaldbetriebes. Berlin-Frankfurt: Kampffmeyer 1906.

    Google Scholar 

  • J. Krahl-Urban, Untersuchungen über den Jahrringbau der Eichen im Preußischen Forstamt Freienwalde. Neudamm: J. Neumann 1939.

    Google Scholar 

  • Neger-Münch, Die Laubhölzer. 2. Aufl. Berlin-Leipzig: Sammlung Göschen 1931.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Stiel- und Traubeneiche. Eine variationsstatistische Untersuchung. Z. Forst- u. Jagdwes. Bd. 45 (1913) S. 18.

    Google Scholar 

  • H. Riedl, Bau und Leistungen des Wurzelholzes. Jb. wiss. Bot. Bd. 85 (1937) S. 1.

    Google Scholar 

  • K. Rubner, Die pflanzengeographischen Grundlagen des Waldbaues. 3. Aufl. Neudamm: J. Neumann 1934.

  • S. Sárkany, Xylotomische Untersuchungen. Beiträge zur histologischen Bestimmung der heimischen Laubbäume und Sträucher. Bot. Közlemények Bd. 36 (1939) S. 45.

    Google Scholar 

  • E. Schmidt, Mikrophotographischer Atlas mitteleuropäischer Hölzer. Neudamm: J. Neumann 1941.

    Google Scholar 

  • O. Schwarz, Monographie der Eichen Europas und des Mittelmeergebietes. Feddes Repert. Sonderbeih. D II, Berlin 1939.

  • R. Trendelenburg, Das Holz als Rohstoff. Berlin und München: J. Lehmanns Verlag 1939.

    Google Scholar 

  • J. v. Wiesner, Die Rohstoffe des Pflanzenreiches. Bd. 2. 4. Aufl. Leipzig 1928.

  • S. Williams, Secondary vascular tissues of the Oaks indigenous to the U. S. I. The importance of secondary xylem in delimiting Erythrobalanus and Leucobalanus. Bull. Torr. Bot. Club. Bd. 66 (1939) S. 353.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Mitteilung aus dem Forstbotanischen Institut Tharandt i. Sa.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Huber, B., Holdheide, W. & Raack, K. Zur Frage der Unterscheidbarkeit des Holzes von Stiel- und Traubeneiche. Holz als Roh-und Werkstoff 4, 373–380 (1941). https://doi.org/10.1007/BF02605470

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02605470

Navigation