Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Während meiner 3 1/2jährigen Tätigkeit an der Nervenabteilung unseres Lazarettes sind diese 6 referierten Fälle die einzigen, bei denen es auf Basis eines infektiös toxischen Prozesses, den wir einmal aus dem Gesamtverlauf der Krankheit, der gefundenen Änderung des Blutbildes und vor allem aus dem Liquorbefund annehmen müssen, zu Krämpfen inden Muskeln kam, die objektiv nachweisbar am Krankheitsgeschehen beteiligt waren. Diese Crampi werden nur als Symptom aufgefaßt und sind der Ausdruck einer eigenartigen Schädigung des motorischen Anteiles des peripheren Neuroms durch einen infektiösen Prozeß. Wieweit die Noxe sich peripher und zentralwärts ausbreitete, muß offengelassen werden.

Auf die nahen Beziehungen zur epidemischen Kinderlähmung wird wiederholt hingewiesen. Wir wollen das ganze Krankheitsgeschehen vorläufig als Polyneuritis auffassen, da wir mangels eines anatomischen Befundes keine Berechtigung dafür sehen, es einem in allen Symptomen wohlbekannten und charakteristischem Krankheitsbild, wie es die spinale Kanderlähmung ist, zuzuordnen

Obwohl die Beobachtung 6 noch durch fibrilläre und fasciculäre Zuckungen ausgezeichnet ist, so glauben wir doch, auch sie den anderen Fällen zurechnen zu müssen.

Unsere 6 Fälle zeigen eindeutig, daß die Auffassung einer einheitlichen Genese der Crampi nicht haltbar ist, sondern daß der Crampus nur der Ausdruck einer besonderen Reaktionsweise des Muskels darstellt, wobei es bis heute ungewiß bleibt, ob eine histologische Veränderung an einer bestimmten anatomischen Stelle allein oder auch. zusammen mit humoralen Faktoren (Bechterew) eine Rolle spielen.

Symptomatologisch sind unsere Fälle charakterisiert durch 1. Paralysen und Paresen vom Verteilungstyp der Poliomyelitis anterior, 2. durch. subjektive und objektiv faßbare Crampi in affezierten Muskeln, 3. wahrscheinlich durch konstante Liquorveränderungen (Zell- und Eiweißvermehrung), 4. durch Fehlen von sensiblen Storungen (abgesehen von den Schmerzen und der Druckschmerzhaftigkeit der Muskulatur). Inkonstant sind die Schmerzen der Muskulatur, die fibrillären und fascicularen Muskelzuckungen sowie Verschiebungen im Blutbilde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bannwarth, A.: Arch. f. Psychiatr.107, 83 (1937);113; 284 (1941).

    Google Scholar 

  • Bechterew: Mschr. Psychiatr.17.

  • Bessau, G.: Mschr. Kinderheilk.38, 467 (1928).

    Google Scholar 

  • — Münch. med. Wschr.1928 I, 715.

    Google Scholar 

  • Bittorf: Z. Neur.39 (1910).

  • Bürger: Arch. f. Psychiatr.79.

  • Curschmann: Med. klin.1915 II, 1199.

    Google Scholar 

  • Foerster, O.: Z. Neur.73.

  • Gaupp: Z. Neur.132, 682.

  • Kroll: Die neuropathologischen Syndrome.

  • Müller, Ed.: Die epidemische Kinderlähmung. In: Handbuch der inneren Medizin, 2. Aufl., Bd. 1. 1925.

  • Näcke: Mschr. Psychiatr.20.

  • Oppenheim: Neur. Zbl.1914,1106;1915, Nr 10.

  • Pette: Die akut entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems. Leipzig: Georg Thiéme 1942.

    Google Scholar 

  • Schäfer, K. H.: InKleinschmidt, Die übertragbare Kinderlähmung. Leipzig: S. Hirzel 1939.

    Google Scholar 

  • Schultze: Z. Neur.6.

  • Strümpel: Dtsch. Z. Nervenheilk. 1.

  • Talma: Dtsch. Z. Nervenheilk.2, 197 (1892).

    Google Scholar 

  • Vogl, A.: Wien klin. Wschr.1936 I.

  • Wernicke: Berl. klin. Wschr.1904 II, 1121.

    Google Scholar 

  • Wickmann: Die akute Poliomyelitis. In: Handbuch der Neurologie, Bd. 2. Berlin: Springer, 1911.

    Google Scholar 

  • Wilder, J.: Nervenarzt5, 17;8, 464.

    Google Scholar 

  • - Mschr. f. Psychiatr.91, 270.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nach einer Demonstration in der Fachgruppe für Neurologie und Psychiatrie der Gesellachaft der Ärzte in Wien im Juli 1943.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mayrhofer, J. Polyneuritiden mit Crampi. Archiv f. Psychiatrie 117, 367–388 (1944). https://doi.org/10.1007/BF01837721

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01837721

Navigation