Skip to main content
Log in

Die Poissonsche Summationsformel in mehreren Veränderlichen

  • Published:
Mathematische Annalen Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Dies ist die Poissonsche Summationsformel in einfachster Fassung. Allgemeinere Fassungen entstehen, wenn man die Summation über gewisse allgemeinere Zahlengitter erstreckt. Sie sind gleichfalls von Bedeutung, vgl. etwa. Ch. H. Müntz, Math. Annalen90 (1923), S. 279–291. — Da man die allgemeineren Fassungen nach Formulierung und Gültigkeit sehr leicht auf die einfachste zurückführen kann, unterlassen wir es, auf sie einzugehen.

    Google Scholar 

  2. L. J. Mordell, Proc. Cambr. Philos. Soc.25 (1929), S. 412–420.

    Google Scholar 

  3. Die Funktionf selber erhält man fürp 1=...=p k =0.

  4. Im Sinne der Definition in 1.

  5. Vgl. S. Bochner, Limitierung mehrfacher Folgen nach dem Verfahren der arithmetischen Mittel. Erscheint in der Math. Zeitschr.

  6. Vgl. z. B. L. Tonelli, Serie trigonometriche (1928), S. 490/1. Hier wird nur der Fallk=2 behandelt, der allgemeine Fall ist aber ganz analog zu beweisen.

  7. Oder in einem sonstigen Punkt.

  8. C. N. Moore, Math. Annalen74 (1913), S. 555–572, insbesondere S. 567.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bochner, S. Die Poissonsche Summationsformel in mehreren Veränderlichen. Math. Ann. 106, 56–63 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01455876

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01455876

Navigation