Skip to main content
Log in

Grundzüge einer Theorie der geordneten Mengen

Mathematische Annalen Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Untersuchungen über Ordnungstypen, Ber. d. K. Sächs. Ges. d. Wiss. 58 (1906), 106–169, und 59 (1907), 84–159. Die einzelnen Abhandlungen sind betitelt: I. Die Potenzen von Ordnungstypen. II. Die höheren Kontinua. III. Homogene Typen zweiter Mächtigkeit. IV. Homogene Typen von der Mächtigkeit des Kontinuums. V. Über Pantachietypen.

  2. G. Cantor, Beiträge zur Begründung der transfiniten Mengenlehre, Math. Ann. 46 (1895) und 49 (1897). A. Schoenflies, Die Entwickelung der Lehre von den Punktmannigfaltigkeiten, Jahresber, d. D. M.-V. 8 (1900). G. Hessenberg, Grundbegriffe der Mengenlehre, Abh. d. Friesschen Schule, neue Folge 4 (1906).

  3. E. Zermelo, Beweis, daß jede Menge wohlgeordnet werden kann, Math. Ann. 59 (1904). Neuer Beweis für die Möglichkeit einer Wohlordnung, Math. Ann. 65 (1908).

  4. Für ein singuläres ℵβ dessen Anfangszahl ωβ mit ωαβ) konfinal ist, ist bereits\(\aleph _\beta ^{\aleph _\alpha } > \aleph _\beta \), wie in naheliegender Verallgemeinerung einer Formel von Herrn J. König (Math. Ann. 60, S. 177–80) geschlossen werden kann; die Alefhypothese kann dann höchstens in der Form (ℵβ)α=ℵβ ausgesprochen werden.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hausdorff, F. Grundzüge einer Theorie der geordneten Mengen. Math. Ann. 65, 435–505 (1908). https://doi.org/10.1007/BF01451165

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01451165

Navigation