Skip to main content
Log in

Fortpflanzungsbiologie, Entwicklungszyklen und vergleichende Frühentwicklung acoeler Turbellarien

  • Published:
Marine Biology Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Copulation and egg-laying of 3 species of marine Convolutidae are compared and analysed in relation to internal structure, settlement behaviour, and habitat. Convoluta convoluta (Abildgaard) inhabits the sea-weed belt, Archaphanostoma agile (Jensen) the uppermost layer of sediments rich in detritus, and Pseudaphanostoma psammophilum Dörjes the mesopsammal. The structure of sexual organs and the mechanisms of sperm transfer are discussed in regard to phylogenetic lines of development. The complete set of hermaphroditic sexual organs and the mutual copulation in c. convoluta are considered to be primitive. The reduction of the female organs, as well as the pronounced differentiation of the male copulatory organs, and the hypodermal sperm injection in A. agile and P. psammophilum are more advanced. In regard to structure and function of its sexual organs, P. psammophilum is extremely well adapted to its habitat. C. convoluta probably deposits the eggs through its pharynx. In A. agile and P. psammophilum egg-laying is associated with a rupture of the body wall. In general, C. convoluta lays 20 to 30 eggs. A. agile 1 to 7 eggs, in a single mass, a few days after copulation, P. psammophilum produces up to 15 single eggs over a period of up to 20 days after the preceding copulation. Among other features, this fact characterizes P. psammophilum as a typical inhabitant of the mesopsammal. While A. agile and P. psammophilum are capable of producing eggs continously, C. convoluta requires more than 14 days before it is again able to release another egg-mass. If kept isolated, A. agile lays eggs extremely rarely; individuals hatched from such eggs do not survive. Three species of acoelous turbellarians could be cultivated successfully at 16° to 18°C; A. agile and P. psam-mophilum were fed with datoms of the genus Nitzschia; Pseudohaplogonaria vacua Dörjes (Haploposthiidae) fed only on A. agile. In order to prevent bacterial infection, 0.25 g/l p-Aminobenzolsulfonacetamide were added to the sea water used as cultivation medium. Embryogenesis of A. agile and P. psammophilum lasts 2 to 5 days, that of P. vacua, 9 to 15 days. On an average, freshly hatched A. agile require 23 days for attaining sexual maturity, P. psammophilum 33 days, and P. vacua 70 days. Normally, A. agile lays 11 to 12 eggs, P. psammophilum 7 to 8 eggs, within 10 days, while P. vacua lays only sporadically (one specimen produces only about 10 eggs within 200 days). These differences in rates of reproduction correspond to respective differences in rates of loss through predation and population densities in the natural environment. A. agile is especially well suited for laboratory experiments; it can be cultured easily, and is characterized by constant production of eggs, and considerable longevity; even after 19 months, cultured A. agile exhibited undiminished vitality. In A. agile, duration of embryogenesis and postlarval development, as well as egg production, were examined at different constant temperatures. The upper lethal temperature of A. agile is 25° to 26°C; egg production is markedly lower at 22°C than at 16° to 18°C; at 16° to 18°C and at 5° to 6°C, rate of propagation is nearly the same, provided that A. agile has been adapted to a constant temperature of 5° to 6°C for a sufficient period of time. Egg production is considerably diminished at 3° to 4°C; it ceases at-1° to +1°C. A. agile is extremely resistant to starvation. Specimens kept without food first resorb their oocytes, then their sexual organs, and finally the greater part of their somatic cells. Of 15 A. agile, 12 survived after 50 days of starvation; the survivors became reduced to the size of newly-hatched young; they attained their normal size again after a feeding period of 30 days. In 13 species of oviparous acoelous turbellarians, development of living embryos was observed until gastrulation (16-cell stage). These observations, on a wide variety of forms, demonstrated that the “Spiral-Duett-Furchung” represents the typical cleavage modus in the Acoela. Examples are provided of the embryogenesis of A. agile and Archocelis macrorhabditis Dörjes. In the two very small species Diopithoporus brachypharyngeus Dörjes and Acoela gen. spec. 2 (200 to 300 μm) which live in sublittoral fine sand, embryonic development occurs inside the parents. In these species, cleavage could be followed clearly only to the 4-cell stage. Particular attention was paid to embryos which developed atypically; the pertinent results allow a re-interpretation of the reports by Bogomolov (1960) and Steinböck (1966) on the embryogenesis of acoelous turbellarians.

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Fortpflanzungsbiologie von 3 Vertretern der Familie Convolutidae wird vergleichend dargestellt und in Beziehung zur Organisation, zur Siedlungsweise und zum Lebensraum analysiert. Convoluta convoluta (Abildgaard) besiedelt die Phytalregion, Archaphanostoma agile (Jensen) detritusreiche Sedimente und Pseudaphanostoma psammophilum Dörjes das Mesopsammal.

  2. 2.

    Bei Convoluta convoluta mit kurzem Penis, weiblicher Geschlechtsöffnung und Bursa seminalis erfolgt die Begattung stets wechselseitig. Nach ausgedehntem Paarungsvorspiel pumpen sich die Tiere bei der Kopula (3 bis 4 min Dauer) das Sperma gegenseitig in die Bursa seminalis.

  3. 3.

    Bei Archaphanostoma agile fehlt eine weibliche Öffnung, jedoch ist noch ein bursales Gewebe zur Aufnahme des Fremdspermas vorhanden. Das Kopulationsorgan ist durch ein Antrum masculinum verlängert. Die Kopulation (1 bis 2 see Dauer) erfolgt in der Regel durch wechselseitige hypodermale Injektion, wobei jedes Tier seinen Penis hinten ventral durch die Epidermis bis in das bursale Gewebe des Partners einstößt. Durch Betupfen mit dem Hinterende zeigen sich die Tiere ihre Kopulationsbereitschaft an.

  4. 4.

    Pseudaphanostoma psammophilum besitzt keine spezifischen Organe zur Spermaaufnahme. Das männliche Organ ist zu einem langen Schlauch ausdifferenziert. Jetzt findet nur noch einseitige Begattung statt. Berührungen mit Artgenossen lösen momentan das Ausschleudern des Kopulationsorgans aus. In weniger als 1 sec ist das Sperma an beliebiger Stelle unter die Epidermis des Partners injiziert.

  5. 5.

    Bau der Geschlechtsorgane und Mechanismen der Spermaübertragung bei den 3 Arten werden in ihrer phylogenetischen Entwicklungsrichtung gedeutet. Der komplett zwittrige Geschlechtsapparat und die wechselseitige Begattung bei Convoluta convoluta gelten als ursprünglich; Reduktion der weiblichen sowie Ausdifferenzierung der männlichen Kopulations-organe und die hypodermale Injektion bei Archaphanostoma agile und Pseudaphanostoma psammophilum sind abgeleitet. Durch Bau und Funktion der Geschlechtsorgane ist P. psammophilum dem Leben im Mesopsammal hochgradig angepaßt.

  6. 6.

    Zur Eiablage wird ein Schleimmantel aus Sekret von Epidermisdrüsen abgeschieden. In diese Sekrethülle gelangen die Eier bei Convoluta convoluta mutmaßlich über den Pharynx, bei Archaphanostoma agile und Pseudaphanostoma psammophilum durch Ruptur der Körperwand. Die Elterntiere bohren sich nach der Ablage durch die Schleimhülle aus.

  7. 7.

    Bei Zimmertemperatur legt Convoluta convoluta in 1 bis 6 Tagen nach der Kopula 1 bis 2 Laichballen mit zahlreichen Eiern ab. Bis zu einer weiteren Fortpflanzungsperiode vergehen mehr als 2 Wochen. Archaphanostoma agile laicht bei 16° bis 18°C innerhalb von 48 Std nach der Begattung in 1 oder 2 Schüben bis zu 7 Eier ab. Ohne vorausgegangene Kopulation erfolgt keine weitere Eiablage. Nach einer Begattung isoliert gehaltene Pseudaphanostoma psammophilum erzeugen bei 16° bis 18°C in einem Zeitraum von 2 bis 3 Wochen bis zu 15 Eier.

  8. 8.

    Vereinzelt gehaltene Archaphanostoma agile legen ganz sporadisch Eier ab. Aus solchen Eiern entwickeln sich keine geschlechtsreifen Tiere. Eine Vermehrung durch Selbstbefruchtung oder Parthenogenese erscheint daher ausgeschlossen. Individuen, die nach einer langen Isolation zusammengeführt werden, produzieren anschließend vom 2. Tag an eine normale Eimenge (1 bis 2 Eier pro Tag).

  9. 9.

    Die Entwicklungszyklen von drei Arten wurden in Zuchtversuchen analysiert. Archaphanostoma agile und Pseudaphanostoma psammophilum sind Diatomeenfresser; sie erhielten eine Nitzschia-Art als Nahrung. Die räuberische Pseudohaplogonaria vacua Dörjes aus sublitoralem Grobsand wurde ausschließlich mit A. agile gefüttert. Convoluta convoluta wurde gehältert; die Aufzucht von Jungtieren gelang nicht.

  10. 10.

    Bei 16° bis 18°C dauert die Embryogenese bei den 3 Convolutidae 2 bis 5 Tage, bei Pseudohaplogonaria vacua 9 bis 15 Tage. Bei derselben Temperatur beträgt die Schlüpfrate zwischen 88 und 98%.

  11. 11.

    Bei 16° bis 18°C beansprucht Archaphanostoma agile für die Postembryonalentwicklung 18 bis 28 Tage; bei Pseudaphanostoma psammophilum ist diese nach 30 bis 55 Tagen und bei Pseudohaplogonaria vacua nach ca. 70 Tagen beendet.

  12. 12.

    Eine Verzögerung der Entwicklungsvorgänge durch tiefere Temperaturen wurde ausschließlich für Archaphanostoma agile geprüft. Der Hauptschlüpftermin als Bezugsgröße für die Dauer der Embryogenese verschiebt sich mit sinkender Temperatur zunächst relativ langsam vom 3. (16° bis 18°C) auf den 8. Tag (5° bis 6°C), dann aber sprunghaft auf den 15. Tag (3° bis 6°C). Die Schlüpfrate liegt bei 8° bis 9°C und 5° bis 6°C noch über 90%; bei 3° bis 4°C sinkt sie jedoch auf ca. 80% und unterliegt starken Schwankungen. Die Postembryonalentwicklung verlangsamt sich bei 8° bis 9°C (65 Tage) und 5° bis 6°C (96 Tage) erheblich; bei 3° bis 4°C war innerhalb von 50 Tagen kein Wachstum der Jungtiere festzustellen.

  13. 13.

    Archaphanostoma agile zeigt bei genügender Ernährung eine relativ hohe, sehr konstante Eiproduktion. die Tiere legen bei 16° bis 18°C durchschnittlich 11 bis 12 Eier in 10 Tagen. Pseudaphanostoma psammophilum hat bei gleicher Temperatur eine geringere Eproduktion (7 bis 8 Eier pro Tier in 10 Tagen). Pseudohaplogonaria vacua legt nur sporadisch; ein Tier erzeugt in 200 Tagen ca. 10 Eier. Die Höhe der Fortpflanzungsrate bei den untersuchten Acoela steht offenbar in Relation zu deren Verlustrate und Siedlungsdichte im Biotop.

  14. 14.

    Die Eiproduktion ist temperaturabhängig. Bei einer konstant bleibenden Temperatur von 25° bis 26°C legt Archaphanostoma agile Keine entwicklungsfähigen Eier ab; die Tiere sterben einen “Wärme-Hungertod”. Bei 22° ist die Fortpflanzungsleistung infolge nachlassender Fre\tätigkeit gemindert. Zwischen 16° bis 18°C und 5° bis 6°C ist die Eiproduktion nahezu gleich hoch; es besteht allerdings ein Unterschied in der Zahl der Eier pro Gelege und der Ablege-frequenz bei den Temperaturstufen 16° bis 18°C, 8° bis 9°C und 5° bis 6°C. Bei 8° bis 9°C und 5° bis 6°C legen die Tiere seltener, jedoch im Durchschnitt doppelt so viele Eier pro Gelege wie bei 16° bis 18°C. Bei 3° bis 4°C ist die Eiproduktion nur noch gering; sie wird bei-1° bis +1°C eingestellt.

  15. 15.

    Nahrungsmangel hemmt die Eiproduktion von Archaphanostoma agile erheblich. Drei Populationen mit je 15 Tieren hungerten 15, 25, und 50 Tage. Erst nach 20 Hungertagen stellten die Tiere die Fortpflanzungstätigkeit endgültig ein. Von der Gruppe mit 50tägiger Hungerperiode gingen 3 Tiere ein; die übrigen 12 waren auf die Größe von Jungtieren zurückgegangen. Sie brauchten bis zu völliger Restitution ca. 30 Tage.

  16. 16.

    Die absolute Lebensdauer der 3 gezüchteten Arten kann nicht angegeben werden. Über Archaphanostoma agile wurden die Beobachtungen nach längstens 570 Tagen eingestellt; zu diesem Zeitpunkt zeigten die Individuen keine Alterserscheinungen; die Eiproduktion der Population war ungemindert. Fünf Populationen von Pseudaphanostoma psammophilum erreichten unter meinen Kulturbedingungen (Züchtung ohne Sand) ein sehr unterschiedliches Alter (82 bis 175 Tage); nur wenige Individuen wurden älter als 150 Tage. Die Pseudohaplogonaria vacua-Population ging infolge einer überhöhten Sulfonamidzugabe ein; die Tiere hatten ein Alter von 273 Tagen erreicht.

  17. 17.

    Die Frühentwicklung von insgesamt 13 oviparen Arten wurde an lebenden Keimen bis zum 16-Zellenstadium analysiert. Bei 2 weiteren Arten verläuft die Embryogenese im Elterntier; die Frühentwicklung ließ sich hier nur bis zum 4-Zellenstadium am lebenden Objekt verfolgen. Für Aussagen über die Furchung von Archaphanostoma agile stütze ich mich zusätzlich auf Zeitraffer-Filmaufnahmen.

  18. 18.

    Die frühe Embryogenese bis zur Gastrulation wird an Keimen von Archaphanostoma agile und Archocelis macrorhabditis exemplarisch dargestellt. Die Eier von Archocelis macrorhabditis sind im Gegensatz zu allen übrigen Acoela von einer weiten, faltigen Membran umgeben. Die Entwicklung läuft bei dieser Art mit 10 bis 12 Tagen weit langsamer ab als bei Archaphanostoma agile.

  19. 19.

    Bis zur Gastrulation (Übergang zum 16-Zellenstadium) werden stets 3 Mikromeren-Paare abgeschnürt. Die Abgliederung des 1. und 2. Duetts erfolgt laeotrop. Das 8-Zellenstadium stellt eine Coeloblastula dar. Mit dem 4. Teilungsschritt ist die Gastrulation gekoppelt. Dieser Vorgang beginnt bei Archaphanostoma agile mit typischer Invagination der Zellen 3AB und 3CD, noch bevor sich die Abkömmlinge des 1. Mikromeren-Paares geteilt haben. Anschließend werden die Stammblastomeren von den Zellen 1 ab22, 1 cd22 und dem 3. Mikromeren-Ductt umwachsen. Demgegenüber bildet sich bei Archocelis macrorhabditis im Laufe der 4. Teilung zunächst ein langgestreckter, zweischichtiger Zellstrang aus maximal 16 Zellen. Dann erst entsteht durch eine Einkrümmung des Keimes während der Kontraktionsphase der Blastomeren ein typisches Gastrula-Stadium.

  20. 20.

    Jedem Furchungsschritt folgt eine “Ruhephase” des Keimes, in dem sich die Blastomeren eng aneinanderpressen und mit breiter Fläche berühren; die Zellgrenzen erscheinen verwischt, sind aber stets vorhanden.

  21. 21.

    Auf breiter Basis wird die Spiral-Duett-Furchung als typischer, sehr regelmäßiger Furchungsmodus der Acoela bestätigt. Makromeren-Quartette sowie Stadien einer “einstrahligen” Spiralfurchung und Blastomeren-Verschmelzung beruhen auf atypischer Furchung oder einer Beschädigung des Embryos. Diese Anormogenese-Stadien sterben meist ab; sie haben keine Bedeutung für phylogenetische Aussagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Zitierte Literatur

  • Abildgaard, P. C.: Planaria convoluta. [Descriptio et tabula.] In: Müller, O. F.: Zoologia Danica, seu animalium Daniae et Norvegiae rariorum ac minus notorum descriptiones et historia. Bd 4, 26. Nebst Taf. 142 [Taf. Bd]. Havniae: Möller 1806.

    Google Scholar 

  • Ax, P.: Verwandtschaftsbeziehungen und Phylogenie der Turbellarien. Ergebn. Biol. 24, 1–68 (1961).

    Google Scholar 

  • Ax, P. und J. Apelt: Organisation und Fortpflanzung von Archaphanostoma agile (Turbellaria Acoela). Inst. f. d. Wiss. Film, Göttingen, Kennziffer C 930 T. 1967.

    Google Scholar 

  • — und J. Dörjes: Oligochoerus limnophilus nov. spec., ein kaspisches Faunenelement als erster Süßwasservertreter der Turbellaria Acoela in Flüssen Mitteleuropas. Int. Rev. ges. Hydrobiol. 51, 15–44 (1966).

    Google Scholar 

  • — und E. Schulz: Ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Paratomie bei acoelen Turbellarien. Biol. Zbl. 78, 613–622 (1959).

    Google Scholar 

  • Beklemischew, W. N.: Grundlagen der vergleichenden Anatomie der Wirbellosen, Bd 2, 403 pp. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften 1960.

    Google Scholar 

  • Bock, S.: Eine neur marine Turbellariengattung aus Japan. Uppsala Univ. Årsskr. (Mat. Nat.) 1, 1–55 (1923).

    Google Scholar 

  • Bogomolov, S. I.: Die Entwicklung der Convoluta im Zusammenhang mit der Morphologie der Strudelwürmer. [Russ.] Trudy Obshch. Estest. imp. kazan. Univ. (Arb. Ges. Naturf. Kasan. St. Univ.) 63 (120) 6, 155–208 (1960).

    Google Scholar 

  • Bresslau, E.: Die Entwicklung der Acoelen. Verh. dt. zool. Ges. 1909, 314–324 (1909).

    Google Scholar 

  • —: Turbellaria. Handb. Zool. 2 (1), 52–304 (1928–1933).

    Google Scholar 

  • Costello, D. P.: The early cleavage of Polychoerus carmelensis. Anat. Rec. 70 (Suppl. 1), 108–109 (1937).

    Google Scholar 

  • Costello, H. M. and D. P. Costello: Copulation in the acoelous turbellarian Polychoerus carmelensis. Biol. Bull. mar. biol. Lab., Woods Hole 75, 85–98 (1938).

    Google Scholar 

  • —: Egg-laying in the acoelous turbellarian Polychoerus carmelensis. Biol. Bull. mar. biol. Lab., Woods Hole 76, 80–89 (1939).

    Google Scholar 

  • Dörjes, J.: Paratomella unichaeta nov. gen. nov. spec., Vertreter einer neuen Familie der Turbellaria Acoela mit asexueller Fortpflanzung durch Paratomie. Veröff. Inst. Meeresforsch. Bremerh. Sbd 2, 187–200 (1966).

    Google Scholar 

  • —: Die Acoela (Turbellaria) der deutschen Nordseeküste und ein neues System der Ordnung. Z. zool. Syst. Evolutionsforsch. 6, 56–452 (1968a).

    Google Scholar 

  • —: Zur Ökologie der Acoela (Turbellaria) in der Deutschen Bucht. Helgoländer wiss. Meeresunters. 18, 78–115 (1968b).

    Google Scholar 

  • Dorey, A. E.: The organization and replacement of the epidermis in acoelous turbellarians. Q. J. microsc. Sci. 106, 147–172 (1965).

    Google Scholar 

  • Gardiner, E. G.: Early development of Polychoerus caudatus. J. Morph. 11, 155–176 (1895).

    Google Scholar 

  • —: The growth of the ovum, formation of the polar bodies, and the fertilization in Polychoerus caudatus. J. Morph. 15, 73–110 (1898).

    Google Scholar 

  • Georgéwitsch, J.: Etude sur le développement de la Convoluta roscoffensis Graff. Archs Zool. exp. gén. 7, 343–361 (1899).

    Google Scholar 

  • Giesa, S.: Die Embryonalentwicklung von Monocelis fusca Oersted (Turbellaria, Proseriata). Z. Morph. Tiere 57, 137–230 (1966).

    Google Scholar 

  • Graff, L. Von: Monographie der Turbellarien. 1. Rhabdocoelida, 422 pp. Leipzig: Engelmann 1882.

    Google Scholar 

  • —: Marine Turbellarien Orotavas und der Küsten Europas. 1. Einleitung und Acoela. Z. wiss. Zool. 78, 190–244 (1904).

    Google Scholar 

  • —: Acoela und Rhabdocoelida. Bronn's Kl. Ordn. Tierreichs 4 (Abt. 1c1), 1733–2599 (1904–1908).

    Google Scholar 

  • —: Turbellaria. 1. Acoela. In: Das Tierreich, 23. Lieferung, pp 1–35. Begr. von F. E. Schulze & W. Kükenthal. Berlin: De Gruyter 1905.

    Google Scholar 

  • —: Acoela, Rhabdocoela, Alloeocoela des Ostens der Vereinigten Staaten von Amerika. Mit Nachträgen zu den marinen Turbellarien Orotavas und der Küsten Europas. Z. wiss. Zool. 99, 1–108 (1911).

    Google Scholar 

  • Hagmeier, A.: Besiedlung des Felsstrandes und der Klippen von Helgoland. T.1. Der Lebensraum. Wiss. Meeresunters. (Abt. Helgoland) 15, 1–35 (1930).

    Google Scholar 

  • Hanson, E. D.: Asexual reproduction in acoelous turbellaria. Yale J. Biol. Med. 33, 107–111 (1960).

    Google Scholar 

  • —: Convoluta sutcliffei, a new species of acoelous tubellaria. Trans. Am. microsc. Soc. 80, 423–433 (1961).

    Google Scholar 

  • Heckert, H.: Lunationsrhythmen des menschlichen Organismus, 126 pp. Leipzig: Geest & Portig 1961.

    Google Scholar 

  • Hickman, V. V.: Parasitic turbellaria from tasmanian echinoidea. Pap. Proc. R. Soc. Tasm. 90, 169–181 (1956).

    Google Scholar 

  • Hyman, L. H.: Reproductive system and copulation in Amphiscolops langerhansi (Turbellaria Acoela). Biol. Bull. mar. biol. Lab., Woods Hole 72, 319–326 (1937).

    Google Scholar 

  • Ivanov, A.: Darmlose Turbellaria (Acoela) vom Südufer Sachalins. [Russ.] Trudy zool. Inst., Leningr. (Arb. zool. Inst. Akad. Wiss. USSR) 12, 40–132 (1952).

    Google Scholar 

  • Jensen, O. S.: Turbellaria ad litora Norvegica occidentalia (Turbellarier ved Norges vestkyst). Bergen: 1878.

  • Keeble, F.: The yellow-brown cells of Convoluta paradoxa. Q. J. microsc. Sci. 52, 431–479 (1908).

    Google Scholar 

  • Kozloff, E. N.: Monoxenic cultivation of an acoel turbellarian Parotocelis luteola Kozloff. J. exp. mar. Biol. Ecol. 3, 224–230 (1969).

    Google Scholar 

  • Kuhl, W., H. Freksa und G. Kuhl: Die Entwicklung des Eies der weißen Maus. Inst. f. d. Wiss. Film, Göttingen, Kennziffer C 244. Nebst Text, 18 pp. 1938.

    Google Scholar 

  • Kuhl, W. und G. Kuhl: Die Entwicklung des Seeigels (Psammechinus miliaris). Inst. f. d. Wiss. Film, Göttingen, Kennziffer C 382. Nebst Text, 30 pp. 1904–1907.

  • —: Die Dynamik der Frühentwicklung von Sagitta setosa. Lauf- und Teilbild-Analysen von Zeitrafferfilmaufnahmen. Helgoländer wiss. Meeresunters. 12, 260–301 (1965).

    Google Scholar 

  • Luther, A.: Studien über acöle Turbellarien aus dem Finnischen Meerbusen. Acta Soc. Fauna Flora fenn. 36, 3–58 (1912).

    Google Scholar 

  • Mamkaev, Y. V.: Essays on the morphology in acoelous turbellaria. [Russ.] Trudy zool. Inst. Leningr. (Arb. zool. Inst. Akad. Wiss. USSR) 44, 26–108 (1967).

    Google Scholar 

  • Marcus, E.: Sobre Turbellaria limnicos Brasileiros. Bolm Fac. Filos, Cienc. Univ. S Paulo (zool.) 11, 252 (1946).

    Google Scholar 

  • —: Turbellaria Brasileiros (10). Bolm Fac. Filos. Cienc. Univ. S Paulo (zool.) 17, 5–187 (1952).

    Google Scholar 

  • — and W. Macnae: Architomy in a species of Convoluta. Nature, Lond. 173, 130 (1954).

    Google Scholar 

  • Marcus-Du Bois-Reymond, E.: On Turbellaria. Anais Acad. bras. Cienc. 30 (3), 391–417 (1957).

    Google Scholar 

  • Peebles, F.: A description of three Acoela from the Gulf of Naples. Mitt. zool. Stn Neapel 22 (9), 291–311 (1915).

    Google Scholar 

  • Pereyaslawzewa, S.: Monographie des Turbellariés de la mer Noire. Zap. novoross. Obshch. Estest. (Schr. neuruss. naturf. Ges. Odessa). 17, 1–303 (1892).

    Google Scholar 

  • Provasoli, L., T. Yamasu and I. Manton: Experiments on the resynthesis of symbiosis in Convoluta roscoffensis with different flagellate cultures. J. mar. biol. Ass. U.K. 48, 465–479 (1968).

    Google Scholar 

  • Riedl, R.: Zur Kenntnis der Turbellarien adriatischer Schlammböden sowie ihrer geographischen und faunistichen Beziehungen. Thalassia jugosl. 1 (1/5), 69–184 (1956).

    Google Scholar 

  • Schultze, M. S.: Beiträge zur Naturgeschichte der Turbellarien, 78 pp. Greifswald: 1851.

  • Schwerdteeger, F.: Ökologie der Tiere. Bd 1. Autökologie, 461 pp. Hamburg: Parey 1963.

    Google Scholar 

  • Steinbock, O.: Marine Turbellaria. Zoology Faroes 8, 1–26 (1931).

    Google Scholar 

  • —: Die Hofsteniiden (Turbellaria Acoela).Grundsätzliches zur Evolution der Turbellarien. Z. zool. Syst. Evolutionsforsch. 4, 58–195 (1966).

    Google Scholar 

  • Stosch, H. A. Von and G. Drebes: Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an zentrischen Diatomeen. 4. Die Planktondiatomee Stephanopyxis turris — ihre Behandlung und Entwicklungsgeschichte. Helgoländer wiss. Meeresunters. 11, 209–257 (1964).

    Google Scholar 

  • Swedmark, B.: On the biology of sexual reproduction of the interstitial fauna of marine sands. Int. Congr. Zool. 15, 327–329 (1959).

    Google Scholar 

  • Weber, E.: Grundriß der biologischen Statistik für Naturwissenschaftler, Landwirte und Mediziner, 4. Aufl. 566 pp. Jena: VEB G. Fischer 1961.

    Google Scholar 

  • Westblad, E.: Die Turbellarien-Gattung Nemertoderma Steinböck. Acta Soc. Fauna Flora fenn. 60, 45–89 (1937).

    Google Scholar 

  • —: Studien über skandinavische Turbellarien. Acoela I. Ark. Zool. 32 A (20), 1–28 (1940).

    Google Scholar 

  • —: Studien über skandinavische Turbellarien. Acoela III. Ark. Zool. 36 A (5), 1–56 (1945).

    Google Scholar 

  • —: Studien über skandinavische Turbellarien. Acoela IV. Ark. Zool. 38 A (1), 1–56 (1946).

    Google Scholar 

  • —: Studien über skandinavische Turbellarien. Acoela V. Ark. Zool. 41 A (7), 1–82 (1948).

    Google Scholar 

  • Westheide, W.: Monographie der Gattung Hesionides Friedrich und Micophthalmus Mecznikow (Polychaeta, Hesionidae). Ein Beitrag zur Organisation und Biologie psammobionter Polychaeten. Z. Morph. Tiere 61, 1–159 (1967).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Communicated by O. Kinne, Hamburg

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Apelt, G. Fortpflanzungsbiologie, Entwicklungszyklen und vergleichende Frühentwicklung acoeler Turbellarien. Marine Biology 4, 267–325 (1969). https://doi.org/10.1007/BF00350360

Download citation

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00350360

Navigation