Dieser Beitrag beinhaltet die Auflösung des Neuro-Quiz aus DGNeurologie 2/2019: Beynon C, Kihm L (2019) Ungewöhnliche Ursache einer beidseitigen Visusminderung mit schwerer Hyponatriämie. DGNeurologie 2: https://doi.org/10.1007/s42451-019-0053-7
Eine 51-jährige Patientin stellte sich mit progredienter Verschlechterung des Sehens und begleitenden Doppelbildern in der Notfallambulanz vor. Die Symptomatik war erstmalig 2 Monate zuvor aufgetreten. Eine augenärztliche Untersuchung hatte eine Beeinträchtigung des Visus (links: 0,3; rechts: 0,7) ergeben, sodass eine MRT-Untersuchung (MRT: Magnetresonanztomographie) des Schädels veranlasst wurde. Diese zeigte einen kontrastmittelaufnehmenden Tumor im Bereich der Sellaloge mit Anhebung des Chiasma opticum (Abb.
1a). In der CT-Untersuchung (CT: Computertomographie) fand sich eine partielle Erosion des knöchernen Sellabodens (Abb.
1b).
Barker FG, Klibanski A, Swearingen B (2003) Transsphenoidal Surgery for Pituitary Tumors in the United States, 1996–2000: Mortality, Morbidity, and the Effects of Hospital and Surgeon Volume. J Clin Endocrinol Metab 88(10):4709–4719CrossRefGoogle Scholar
6.
Gnanalingham KK, Bhattacharjee S, Pennington R, Ng J, Mendoza N (2005) The time course of visual field recovery following transsphenoidal surgery for pituitary adenomas: predictive factors for a good outcome. J Neurol Neurosurg Psychiatry 76:415–419CrossRefGoogle Scholar
7.
Prete A, Corsello SM, Salvatori R (2017) Current bes practice in the management of patients after pituitary surgery. Ther Adv Endocrinol Metabol 8(3):33–48CrossRefGoogle Scholar
8.
Javanbakht A, D’Apuzzo M, Badie B, Salehian B (2018) Pituitary metastasis: a rare condition. Endocr Connect EC:18–338Google Scholar