Mit dieser aktuellen Ausgabe der DZA, der Deutschen Zeitschrift für Akupunktur, haben wir ein ganzes Heft mit dem übergeordneten Thema „Psyche“ vorliegen. Es ist unbestritten, dass dieses Thema auch für uns Akupunkturärzte extrem wichtig ist. Sprechen doch die Zahlen des DAK-Gesundheitsberichts 2017 für sich: 17,1 % der Krankschreibungen erfolgten aufgrund einer psychischen Erkrankung; zum ersten Mal waren die psychischen Erkrankungen in der Häufigkeit an 2. Stelle hinter den Muskel- und Skeletterkrankungen, die Anzahl der AU-Tage aufgrund einer psychosomatisch-psychiatrischen Diagnose stieg leicht auf statistisch 246,2 Tage/100 Versichertenjahre.
Die Einbeziehung der Psyche gehört zur ganzheitlichen Therapie
Uns Ärzten ist selbstverständlich daran gelegen, die Psyche unserer Patienten in unser Denken mit einzubeziehen, sie nicht nur körperlich, sondern auch im seelischen Bereich zu stabilisieren, ihnen zu helfen. Schließlich haben wir uns ja die ganzheitliche Therapie aufs Banner...
Resilience for doctors
Notes
Interessenkonflikt
C. Tauber-Bachmann gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.