Volkswagen erhöht schrittweise die Produktionskapazitäten für den Bau von Elektroautos. Derzeit entstehe in Zwickau das größte und leistungsfähigste E-Auto-Werk des Konzerns, in dem künftig bis zu 330.000 Einheiten jährlich vom Band rollen sollen. In einer ersten Stufe startet dort im November 2019 die Produktion des Kompaktwagens ID. Die zweite Linie folgt bis Ende 2020 nach dem gleichen Muster. Mit dem ID werde Volkswagen erstmals ein Fahrzeug ausliefern, das bilanziell über die Liefer- und Fertigungskette CO
2-neutral produziert wird. Die Maßnahmen zur CO
2-Vermeidung bei der Fertigung des ID umfassen auch die energieintensive Produktion von Batteriezellen. In der finalen Ausbaustufe sollen in Zwickau ab 2021 sechs Modelle mit Elektroantrieb von drei Konzernmarken gefertigt werden.