Wie CO2 die Automobilindustrie verändert
- 56 Downloads
Das Potenzial von Verbrennungsmotoren ist noch nicht ausgeschöpft, doch Optimierungen werden immer aufwendiger und teurer. Weltweit setzen OEMs und Zulieferer daher auf Elektro- und Hybridantriebe. Ein Überblick über Herausforderungen, Risiken und Chancen, neue Marktteilnehmer und mögliche Verlierer des E-Hypes.
Großer Aufwand - kleiner Ertrag
Anspruchsvolle Prüfzyklen, immer niedrigere CO2-Grenzwerte, die nur mit immer größerem Aufwand eingehalten werden können - um jedes Gramm CO2 wird derzeit massiv gerungen, um die drohenden Strafzahlungen bei einer Überschreitung der Flottengrenzwerte abzuwenden.
In der Motorenentwicklung sind große Sprünge schon längst nicht mehr möglich, CO2-Optimierungen bewegen sich im Zehntelgramm- oder Prozentbereich. Auf der ATZlive-Tagung "Reibung in Antrieb und Fahrzeug" in Esslingen berichtete Wolfgang Hanke, Technischer Senior-Spezialist Kolbensysteme bei KS Kolbenschmidt, dass sich durch einen kompakteren Kolben mit optimiertem Schaftkontakt, eine...