Synthetische Kraftstoffe in Großmotoren - Wie der Verbrennungsmotor CO2-neutral wird
- 38 Downloads
Der Verbrennungs- und insbesondere der Dieselmotor wird von manchen heute schon als Auslaufmodell betrachtet. Als Alternative gelten insbesondere Elektroantriebe, die von Batterien oder auch Brennstoffzellen mit Strom versorgt werden. Eine solche Sichtweise greift jedoch - etwa mit Blick auf die Schifffahrt - zu kurz, in der heutige Batterietechnologien rein physikalisch lediglich eine Ergänzung, jedoch keine Alternative zum klassischen Verbrennungsmotoren darstellen können.
Defossilisierung der Energieträger
Große Tanker oder Containerschiffe werden auch in ferner Zukunft nicht allein mit elektrischer Energie aus Batterien über die Ozeane fahren. Und auch im Energiesektor, in dem bereits große Mengen Strom aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt werden, zeigt sich die Notwendigkeit flexibler Kraftwerke zur Überbrückung der sogenannten Dunkelflaute. Hier gelten moderne Gasmotoren oft als optimaler Lückenfüller. Was aber tun, wenn auch diese Bereiche CO2-neutral werden müssen? Dazu ist...