Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen in der ICD-10
Angststörungen — Diagnostik, Psycho- und Pharmakotherapie
Zertifizierte Fortbildung
First Online:
- 47 Downloads
Zusammenfassung
Während sich in der Diagnostik und Pharmakotherapie der Angststörungen bislang wenige Neuerungen abzeichnen, sind im Bereich der Psychotherapie bei Angststörungen einige innovative digitale Weiterentwicklungen erkennbar. Nachfolgend werden die leitliniengerechten Schritte entsprechend der ICD-10 aufgezeigt. Die ab 2022 gültige ICD-11 wird einige Änderungen bringen.
Literatur
- 1.Weltgesundheitsorganisation (WHO). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. Klinisch-diagnostische Leitlinien. ICD-10 Kapitel V (F). Bern: Huber; 1999Google Scholar
- 2.Kindermann P, Mühlberger M, Voderholzer U. Panikstörung und Agoraphobie. PSYCH up2date 2016;10:115–32CrossRefGoogle Scholar
- 3.Lin J, Struina I, Stangier U. Soziale Angststörung. PSYCH up2date 2014;8:105–20CrossRefGoogle Scholar
- 4.Hamm AO. Spezifische Phobien. PSYCH up2date 2017;11:223–38CrossRefGoogle Scholar
- 5.Hoyer J, Plog J. Generalisierte Angststörung. PSYCH up2date 2013;7:89–104CrossRefGoogle Scholar
- 6.Stieglitz RD. Psychiatrische Ratingskalen in der Routinediagnostik. Psychiatrie und Psychotherapie up2date 2012;6:177–90CrossRefGoogle Scholar
- 7.Stieglitz RD, Freyberger HJ (Hrsg). Diagnostik in der Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer; 2017Google Scholar
- 8.Stieglitz RD, Hiller W. Erfassung von Veränderungen. In: Stieglitz RD, Freyberger HJ (Hrsg). Diagnostik in der Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer; 2017:39–46Google Scholar
- 9.Stieglitz RD, Freyberger HJ. Störungsübergreifende Verfahren in der Psychotherapie. In: Stieglitz RD, Freyberger HJ (Hrsg). Diagnostik in der Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer; 2017:31–8Google Scholar
- 10.Hiller W, Zaudig M, Mombour W. WHO — ICD-10 Checklisten. Bern: Huber; 1995Google Scholar
- 11.Bräutigam W. Reaktionen, Neurosen, Psychopathien. Ein Grundriss der kleinen Psychiatrie. Stuttgart: Thieme; 1968Google Scholar
- 12.Bandelow B, Wiltink J, Alpers G et al. Deutsche S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen. 2014. www.awmf.org/leitlinien.html
- 13.NICE. Social anxiety disorder: recognition, assessment and treatment. 2013. Nice.org.uk/guidance/cg159
- 14.Lutz W, Stieglitz RD, Teismann, T. Allgemeine Aufgaben in der Psychotherapie. In: Rief W, Schramm E, Strauss B (Hrsg). Psychologische Psychotherapie. München: Elsevier; 2020Google Scholar
- 15.Schneider S, Margraf J. Agoraphobie und Panikstörung. Göttingen: Hogrefe; 2. Auflage, 2017CrossRefGoogle Scholar
- 16.Stangier U Heidenreich T, Peitz M. Soziale Phobien. Weinheim: Beltz; 2009Google Scholar
- 17.Hautzinger M, Linden M (Hrsg). Verhaltenstherapiemanual. Berlin: Springer; 8. Auflage, 2015Google Scholar
- 18.Angenendt J, Stieglitz RD. Psychoedukation, Patientenratgeber und Selbsthilfe-Manuale. In: Freyberger HJ, Schneider W, Stieglitz RD (Hrsg). Kompendium Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatische Medizin. Bern: Huber; 2012:575–87Google Scholar
- 19.Diemer J, Zwanzger P. Die Entwicklung virtueller Realität als Expositionsverfahren. Nervenarzt 2019,90:715–23CrossRefGoogle Scholar
- 20.Berger T, Bur O, Krieger T. Internet Interventionen in der Psychotherapie. PSYCHup2date 2019 (im Druck)Google Scholar
- 21.Berger T. Internetbasierte Interventionen bei psychischen Störungen. Göttingen: Hogrefe; 2015Google Scholar
- 22.Klein JP, Berger T, Voderholzer U. Internetbasierte Interventionen bei psychsichen Erkrankungen. In: U. Voderholzer & F. Hohagen (Hrsg). Therapie psychischer Erkrankungen München: Urban & Fischer; 12. Auflage, 2017:463–70Google Scholar
- 23.Berger T, Boettcher J, Caspar F. Internet-Based Guided Self-Help for Several Anxiety Disorders: A Randomized Controlled Trial Comparing a Tailored With a Standardized Disorder-Specific Approach. Psychotherapy 2014;51:20–219CrossRefGoogle Scholar
- 24.Zwanzger P, Diemer J. Angsterkrankungen und Therapieresistenz. Klinische Empfehlungen und Perspektiven. Nervenheilkunde 2019;38:565–9CrossRefGoogle Scholar
- 25.Pollack MH, Van Ameringen M, Simon NM, Worthington JW, Hoge EA, Keshaviah A, Stein MB. A double-blind randomized controlled trial of augmentation and switch strategies for refractory social anxiety disorder. Am J Psychiatry 2014;171:44–53CrossRefGoogle Scholar
- 26.Geue K, Strauß B, Brähler E (Hrsg). Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe; 3. Auflage, 2016Google Scholar
- 27.Hoyer J, Margraf J. Angstdiagnostik. Berlin: Springer; 2003CrossRefGoogle Scholar
- 28.Hoyer J, Helbig S. Diagnostik von Angststörungen. Göttingen: Hogrefe; 2005Google Scholar
- 29.Stangier U Heidenreich T, Peitz M. Soziale Phobien. Weinheim: Beltz; 2009Google Scholar
- 30.Consbruch Kv, Stangier U, Heidenreich T. Skalen zur sozialen Angststörung (SOZAS). Göttingen: Hogrefe; 2016Google Scholar
- 31.Jacobi F, Höfler M, Siegert J, Mack S, Gerschler A, Scholl L, Busch MA, Hapke U, Maske U, Seiffert I, Gaebel W, Maier W, Wagner M, Zielasek J, Wittchen HU. Twelve-month prevalence, comorbidity and correlates of mental disorders in Germany: the Mental Health Module of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1-MH). Int J Methods Psychiatr Res 2014;23:304–19CrossRefGoogle Scholar
- 32.Stieglitz RD, Volz HP: Komorbidität bei psychiatrischen Störungen. Bremen: Uni-med Verlag; 2007Google Scholar
- 33.Heinrichs N. Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie. Göttingen: Hogrefe; 2007Google Scholar
- 34.Zwick J, Hautzinger M. Panik und Agoraphobie. Weinheim: Beltz; 2017Google Scholar
- 35.Lang T, Helbig-Lang S, Westphal D, Gloster AT, Wittchen HU. Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung und Agoraphobie. Göttingen: Hogrefe; 2. Auflage, 2018CrossRefGoogle Scholar
- 36.Stangier U, Clark DM, Ginzburg DM, Ehlers A. Soziale Angststörung. Göttingen: Hogrefe; 2016CrossRefGoogle Scholar
- 37.Becker E, Margraf J. Generalisierte Angststörung. Weinheim: Beltz; 3. Auflage, 2016Google Scholar
- 38.Becker E, Margraf J. Vor lauter Sorgen … Selbsthilfe bei Generalisierter Angststörung. Weinheim: Beltz; 2. Auflage, 2016Google Scholar
- 39.Becker ES, Hoyer J. Generalisierte Angststörung. Göttingen: Hogrefe; 2005Google Scholar
- 40.Hoyer J, Breesdo-Baum K, Becker ES. Ratgeber Generalisierte Angststörung. Göttingen: Hogrefe; 2016CrossRefGoogle Scholar
- 41.Hamm A. Spezifische Phobien. Göttingen: Hogrefe; 2006Google Scholar
- 42.Schienle A, Leutgeb V. Blut-Spritzen-Verletzungsphobie. Göttingen: Hogrefe; 2012Google Scholar
- 43.Schienle A, Leutgeb V. Angst vor Blut und Spritzen. Göttingen: Hogrefe; 2014Google Scholar
- 44.Schindler B, Abt-Mörstedt B, Stieglitz RD. Flugangst und Flugphobie. Göttingen: Hogrefe; 2020 (im Druck).Google Scholar
Copyright information
© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019